Tempomat-Nachrüstung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Freunde!
Habe in einem großen Auktionshaus im Zusammenhang mit der Versteigerung eines Tempomat-Hebels folgenden Hinweis gelesen:
"Durch Nachrüsten des Tempomathebels und einer Einstellung im schon werksseitig eingebauten Steuergerät haben Sie dann den Tempomat zur Verfügung."

Stimmt es, dass mithilfe einer Einstellung im Steuergerät die Tempomat-Funktion geschaltet werden kann? Und um welche "Einstellung" handelt es sich?

Habe einen 96er W210 E200 (zum Glück mit nur sehr wenig Rost, der bald mit Fertan/Mike Sander behandelt wird ;=)).

Wäre für den einen oder anderen Hinweis sehr dankbar!

Gruß
WhiteBenz

Beste Antwort im Thema

Baujahr bis 02/97 (mit IR-Klappschlüssel/Bart):
Fahrzeuge haben den Anschluss für den Tempomaten NICHT am Zündschloss, sondern links im Kabelbaum. Tempomat ist ohne Limiterfunktion, der Stecker schwarz, ist recht groß mit 6 Pins.

Baujahr ab 03/97 (mit dreieckigem Funkschlüssel ohne Bart):
Fahrzeuge haben den Anschluss für den Tempomaten direkt am Zündschloss. Tempomat hat die Limiterfunktion, der Stecker ist türkis, ist kleiner und hat 8 Pins.
Ich habe mit jemanden gesprochen, der sich das beim E200 Schalter (Bj.98) nachgerüstet hat. Er hat den Tempomaten für kleines Geld bei eBay ersteigert, eingesteckt und er hat sofort funktioniert.

Wenn ich das richtig überblicke, haben die Fahrzeuge ab der kleinen Mopf (ab 03/97) ein E-Gas, sowie die Tempomatfunktion im Steuergerät. Die Fahrzeuge ohne die kleine Mopf (02/97 oder älter) haben das nicht im Steuergerät, sondern ein eigenes Steuergerät für den Tempomaten, was bei Fahrzeugen ohne Tempomat fehlt. Daher ist die Nachrüstung bei Fahrzeugen mit der kleinen Mopf wohl recht einfach (einstecken und fertig), bei Fahrzeugen ohne kleine Mopf (vor 02/97) viel umfangreicher, da weitere Teile fehlen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo Jungs und Mädels, bin der Neue :-)
Ich bin seit letztem Monat auch Stolzer Besitzer einer E-Klasse W210.
So einen Tempomat hätte ich auch gerne. Bin mal so an die Sache ran gegangen, viiiiiiiiiiiiel im Forum gelesen. Kann ja nie Schaden.
Da ich noch diverse Kleinteile brauchte bin ich mal zu meinen Händler in der Nähe gefahren.
Als wir mit den Teilen durch waren, stellte ich dann die entscheidende Frage: Wie ist das denn so mit dem Tempomat Nachrüsten :-).
Also wir in der Datenbank geschaut.
Gab für meinen 19 Stück :-(
Alle doppelten raus noch 14 Stück
Alle mit englischer Beschriftung und Sprachbediensystem raus 6 Stück :-)
Dann laut Fahrgestellnummer geschaut und raus kam dann der 202 540 04 44.
Obwohl bei mir im Armaturenbrett auch die Lim Funktion durchscheint, der aber keine hat.
Naja den hab ich mir eben mal in einem Auktionshaus bestell, die Kosten sind ja überschaubar.
Selbst als Neuteil sollte er beim Händler 135 Euro kosten, finde ich jetzt auch nicht die Welt.
Jetzt heißt es abwarten!

Mein Hebel hat auch die Limiterfunktion, mein Auto nicht, bzw. ich habe nie probiert sie freischalten zu lassen, und er funktioniert tadellos.

Hi Leute, ich habe bei meinem E220 CDI aus 07/1998 den Tempomat mit Limiter-LED eingesteckt und es geht NICHT.

doch mal mit freischalten per SD versuchen oder geht es nicht?

Danke für Euere Erfahrungen

Beim CDI ist das Nachrüsten des Tempomat nicht möglich. Läßt sich nicht freischalten.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Es gibt ne ganze Menge Teilenummern beim Hebel, da passt nicht jeder Hebel einfach so.

Und trotzdem wird es beim CDI nicht funktionieren. Da haben sich schon andere die Zähne dran ausgebissen.

Gruß

Jürgen

schade eigentlich, denn laut wis ist alles da was er braucht.

naja. n versuch wars wert

te]
@Locke1971 schrieb am 5. Dezember 2018 um 21:13:18 Uhr:
Und trotzdem wird es beim CDI nicht funktionieren. Da haben sich schon andere die Zähne dran ausgebissen.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen