Tempomat nachrüsten???

Opel Omega B

hallo,

mein omega hat eigentlich fast alles, aber trotzdem fehlt mir der tempomat irgendwie.

was würde mich so ein nachrüstsatz kosten???

ach ja hab einen 2,2L 144PS limo.

mfg

kilic

15 Antworten

Brauchst einen 4-poligen Tempomatschalter (Blinkschalter ), Kabel liegen unter der Lenkradverkleidung. Einfach anstecken und beim FOH freischalten lassen. So ist es beim Automatik, fürs Schaltgetriebe wird noch ein Kupplungs und ein Bremsschalter benötigt.

danke mandel für deine antwort, hab aber noch ne frage was würde denn ein Kupplungs und ein Bremsschalter kosten beim ebay hab ich kein gefunden.

ich kann mir das nicht vorstellen das das so einfach nachzurüsten ist, das wäre ja super muss ich auf jeden fall machen.

mfg

kilic

Kupplungsschalter beim FOH ca. 20 €uro
4-poliger Bremslichtschalter beim FOH ca. 15 €uro

hi peterpio,

danke hab noch eine fragen kannst du mir sagen woran ich erkenne ob der tempomat eingeschaltet ist oder nicht leuchtet ein lämchen auf oder so???

und wie ist der tempomat beim omega wnns ber hoch oder runter geht bleibt die geschwindigkeit gleich???

mfg

kilic

Ähnliche Themen

Habe auch einen Omega 2,2 mit 144PS, EZ 01.03.2002, Motortyp Z22XE

Habe den Blinkerschalter gegen den Tempomatschalter ausgetauscht und einen Kupplungsschalter eingebaut.
Beide sind 4 pol. ausgeführt und die Anschlußkabel entsprechend.

Habe aber Probleme mit der Freischaltung..
- der 1. FOH kann nichts freischalten weil er keinen Tempomaten findet (habe über die Schultern geschaut, da kommt echt keine Antwort im TECH2)
- der 2. FOH sagte er konnte den Tempomaten freischalten, aber beim nachschauen war er wieder abgeschaltet.

Hat da jemand eine gute Idee ?

mfg
Bernd

Eine Kontrollampe für den Tempomaten hast Du nicht. Fuß vom Gas und Auto fährt alleine. Der Tempomat hält die eingestellte Geschwindigkeit, bei meinen Automatik schaltet das Getriebe auch selbständig runter bei großen Steigungen und danach wieder von alleine hoch.

mal nen Nachtrag... Nur Fahrzeuge mit elektonischem Gaspedal können ohne grösseren Aufwand nachgerüsstet werden als sprich nur den schalter bzw brems und kupplungsschalter...!
Bei den Dieseln ist das kein Problem da sie alle eins besitzen...!

Zitat:

Original geschrieben von omegabaer


Habe aber Probleme mit der Freischaltung..
- der 1. FOH kann nichts freischalten weil er keinen Tempomaten findet (habe über die Schultern geschaut, da kommt echt keine Antwort im TECH2)
- der 2. FOH sagte er konnte den Tempomaten freischalten, aber beim nachschauen war er wieder abgeschaltet.

Idee nicht unbedingt, aber eine andere Erfahrung: Ich habe meinen Tempomaten schon freischalten lassen bevor er eingebaut war ;-) Der Wagen war in der Inspektion und da hab ich das gleich mit in Auftrag gegeben. Dann zu Hause nur noch den anderen Hebel eingbaut und losgefahren. Kupplungsschalter war schon drin, ich konnte den neu gekauften gleich wieder zurück bringen (ca. 24,- EUR gespart).

Ach ja, ich hatte meinem FOH eine Anleitung aus dem Opelproblemforum ausgedruckt, und wenn ich die richtig in Erinnerung habe sucht das Tech gar nicht nach einem Tempomaten, sondern schaltet einfach nur eine schon eingebaute Funktion frei.

"Ach ja, ich hatte meinem FOH eine Anleitung aus dem Opelproblemforum ausgedruckt, und wenn ich die richtig in Erinnerung habe sucht das Tech gar nicht nach einem Tempomaten, sondern schaltet einfach nur eine schon eingebaute Funktion frei."

könntest du die anleitung mal raussuchen?

mal so spaßes halber, hat dieser motor eigentlich egas? weil sonst brauch er noch das tempomatsteuergerät, dass so nett ist und für ihn am gasbowdenzug zieht. aber das nur am rande :-) wenn er tatsächlich noch einen kupplungsschalter nachrüsten mußte, klingt das für mich als ob er kein egas hat. dann brauch er noch tempomatsteuergerät, bowdenzug und muß hoffen das die kabel die das tempomatsteuergerät ansprechen schon vorgerüstet sind.
bei den späteren modellen ist das tempomat nachrüsten auch nicht mehr so einfach, weil selbst opel nicht ganz doof ist und dem selbst nachrüsten einen riegel vorgeschoben hat.

Ich fahre einen 2000 Omega 2,2/16V Automatik. Das Nachrüsten des Tempomaten war einfach ! Nur den Blinkerschalter getauscht und freischalten lassen. Ab wann soll es Modelle geben wo Opel das Selbstnachrüsten erschwert hat ?

nicht jeder hat einen mit AutomatikGetriebe:-)

Beim Vectra C und dem aktuellen Astra sind die Kabel nicht mehr vorbereitet und am STG wurden wohl auch Änderungen vorgenommen, so dass das Nachrüsten nicht mehr möglich ist. Sorry, das war in meinem vorigen Posting doof formuliert.
Ich habe allerdings auch schon öfters gehört, das ähnliche Maßnahmen bei den letzten Omegas ergriffen wurden. Ob das allerdings stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


mal so spaßes halber, hat dieser motor eigentlich egas? weil sonst brauch er noch das tempomatsteuergerät, dass so nett ist und für ihn am gasbowdenzug zieht. aber das nur am rande :-) wenn er tatsächlich noch einen kupplungsschalter nachrüsten mußte, klingt das für mich als ob er kein egas hat. dann brauch er noch tempomatsteuergerät, bowdenzug und muß hoffen das die kabel die das tempomatsteuergerät ansprechen schon vorgerüstet sind.

Meiner hat E-Gas. Gibt auch das Z beim Motortyp an.

Ist auch so ein "schöner" Gussklotz am Gaspedal :-)

Gruß
Bernd

Also, der 2.2 16 V hat E-Gas.

Hier der Link zur Anleitung, hoffe der funzt ...

http://faq.opel-problemforum.com/index.php?...

So.. mein Tempomat funktioniert. Der 3. FOH konnte ihn problemlos freischalten. Also einfach nicht aufgeben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen