Tempomat nachrüsten

Volvo

Hallo, ich habe bei meinem V40 Bj.99 einen Tempomat nachgerüstet. Sprich ich habe von einem anderen V40 den Blinkerhebel mit Geschwindigkeitsregelanlage eingebaut. Nun habe ich folgendes Problem. Die Leuchtanzeige in der Instrumententafel funktioniert. Jedoch funktioniert der Tempomat nicht. Der Wagen hält nicht die Geschwindigkeit. Kann es sein, dass ich im Steuergerät etwas freischalten muss oder funktioniert das Ganze gar nicht?? Bitte um eure Hilfe. mfg Lukas

148 Antworten

@rayman

auf auf die gefahr hin, dass ich mich wiederhole, benziner sind nicht nachruestbar ohne vakuumpumpe etc. (es sei denn gdi, wie oben beschrieben)

Hallo!

Ich hole das wieder hoch.

Wir haben heute versucht im Elch den Tempomaten einzubauen. Der Schalter hat sich fast nicht gewehrt und das grüne Lämpchen im Tacho ging dann auch 🙂 (was für mich bedeutet, daß es zumindest teilweise verkabelt sein muß). Dann habe ich die ganze Mittelkonsohle zuerlegt und das Radio rausgenommen. Aber dahinter war kein Steicker, wie hier auf Steie 5 gezeigt. Es gab nur einen keinen grünen Stecker an dieser Stelle. Heißt das jetzt, daß unser Volvo die ganzen Kabel gar nicht hat? Oder können sich die Teile hinter dem Tacho verstecken? Ein Steuergerät haben wir ebenfalls nciht gefunden.... wo verstecken sich die Teile? Oder ist schon alles angeschlossen und muß nur noch freigeschaltet werden?

Es geht hier um den V 40 aus 6.2002 mit Leder, Xenon, Bordcomputer und weitere Sachen 🙂 EDIT: das ist der 1,9er Diesel mit 116 PS und E-Gas.

Gruß
Micha

Ich hab hier irgendwo mal gelesen das es ein umrüstsatz für den CRD gibt sprich Lenkstockhebel und nen kleinen kabelsatz den man irgendwo zwischenstecken muss. Dann das ganze freischalten lassen beim freundlichen. guckst du ne seite vorher da ist auch nen link mit ner detailierten einbauanleitung für den diesel

Tach zusammen,

mal ne Frage an die zwei Diesel-Fahrer, Ph II, 85 kw. Habt ihr mittlerweile ein Tempomat nachgerüstet und was hats gekostet?
Hab das gleiche Modell und interessiere mich für eine Nachrüstung.

Grüße
Andy

Ähnliche Themen

Bis nun hab ich mich noch nicht weiter darum gekümmert, weil mir im moment die Zeit dafür fehlt. Spiele erst noch mit dem Gedanken ein Partikelfilter nachzurüsten.

Soar nun gibt es was neues. Hab mir den kompletten Tempomatsatz+Einbausatz für meinen Volvo gekauft ~300.
Der Einbau gestaltet sich etwas fummelig, grade beim Anbringen der Unterdruckdose und Wippe für das Gaspedal. Ansonsten ist alles eigentlich Plug-in-Play.
Am einfachsten geht der Einbau des schwarzen Steuergerätes hinter dem Radio..

Im Lieferumfang befinden sich die Befestigungsbleche für Kupplungspedal und Bremspedal für die Tempomatschalter.

Außerdem gibt es einen kompletten Kabelbaum für Fahrzeuge ohne Vorverkabelung.
Die Vakuumpumpe wird im Motorraum angebracht. Das Stromkabel (grauer Stecker) muss extra gelegt werden für alle Bj. >2000 und dann noch im inneren Sicherungskasten angeschlossen werden.

Bei mir ist nun alles eingebaut, allerdings lasse ich mir noch das Stromkabel Vakuumpumpe in der Werkstatt anschließen, dies war mir zu fummelig.

Ich versuche noch Bilder zu schießen, bevor die Verkleidungen wieder drauf sind.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von metapher


Hallo, ich habe bei meinem V40 Bj.99 einen Tempomat nachgerüstet. Sprich ich habe von einem anderen V40 den Blinkerhebel mit Geschwindigkeitsregelanlage eingebaut. Nun habe ich folgendes Problem. Die Leuchtanzeige in der Instrumententafel funktioniert. Jedoch funktioniert der Tempomat nicht. Der Wagen hält nicht die Geschwindigkeit. Kann es sein, dass ich im Steuergerät etwas freischalten muss oder funktioniert das Ganze gar nicht?? Bitte um eure Hilfe. mfg Lukas

was ist das diesel oder benziner ? beim diesel habe ich damals ca 1000 DM bezahlt,da es nicht vorgesehen war.und es einzeln angepasst werden musste mfg fritz

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


was ist das diesel oder benziner ? beim diesel habe ich damals ca 1000 DM bezahlt,da es nicht vorgesehen war.und es einzeln angepasst werden musste mfg fritz

Ist ein Benziner. In dem bestelleten Originalsatz sind alle Teile enthalten für den Einbau. Es muss nix zusammengestellt werden. MfG

Hier nun endlich mal die Bilder vom Einbau. Kabel an den Sicherungskasten habe ich mir von meiner Werkstatt anschließen lassen. Funktioniert seit rund 2000 km tadellos. Möchte Tempomatfunktion nicht mehr weggeben!!

Hallo ist ja ne Menge fummelarbeit bei dem Phase 1. Mußte's du den Tempomat beim freundliche freischalten lassen und wenn ja wie viel euros hat das freischalten gekostet?

MfG der Olli

Zitat:

Original geschrieben von olliolbering


Hallo ist ja ne Menge fummelarbeit bei dem Phase 1. Mußte's du den Tempomat beim freundliche freischalten lassen und wenn ja wie viel euros hat das freischalten gekostet?

MfG der Olli

Mein Volvo ist Baujahr 2001, Modelljahr 2002 und ein Phase II.

Ja es ist eine Menge Fummelarbeit, vor allem wird das richtige Werkzeug benötigt, langer 13er Schlüssel etc.

Freischalten brauch man nix, denn es wird ja das Steuergerät eingebaut, welches die Signale verarbeitet.

In der Werkstatt habe ich mir nur noch das Kabel der Vakuumpumpe an den Sicherungskasten anschließen lassen, da mir das zu fummelig war.

Sollte noch kein Kabelbaum vorhanden sein im Fahrzeug, dann muss der auch noch entsprechend gelegt werden!

So war heute mal beim Freundlichen,
Basissatz Diesel/GDI ab bj 02 (30618580-2) 213€
System bzw Software mit Aufspielen für Diesel ab bj 02 über VADIS (30618131-4) ca. 150€
Is das normal das Volvo sich die Software so bezahlt nimmt? Hätte da erlichgesagt mit weniger gerechnet so um die 50€🙄

Hallöle,

Preise passen. Nachrüstsatz ca. 220 Euro, Software ca. 120 Euro, Einspielen ca. 30 Euro.

Gruß Lars

Hallo!

An die, die umgerüstet haben udn Phase II haben:

Frage 1: Ist eine Einbauanleitung beim Umbausatz von Volvo dabei?

Frage 2: habt ihr irgendwo hinter der Mittelkosohle/Radio den Stecker für das Steuergerät gehabt? Wir finden das Teil nicht. Haben nur noch hinter dem Handschuhfach nicht geguckt... Obwohl die Karre eigentlich voll ist mit Leder, Xenon, BC, Schiebedach u.s.w.

Frage 3: hier wiedersprechen sich einige: funzt das ohne Software oder doch für 150 € aufspielen lassen?

Gruß
Micha

Hallo,
Ich hab noch nicht umgerüstet. Das mit der Software aufspielen und mit der Steuerbox ist denk ich Motorabhängig. Nicht jeder hat diese Box in der Mittelkonsole. Bei den Comonrail Diesel und GDI ist nur ein Softwareupdate und ein kleiner kabelsatz mit Lenkstockhebel von nöten, weil diese Motoren über ein E-gas verfügen sprich keine mechanische verbindung zwischen gaspedal und Einspritzeinheit besteht. Soviel ich weiß arbeitet der Rest der Motoren über ein Gaszug kann es aber nicht genau sagen. Diese motoren brauchen diese Steuerbox und nicht die software. Lasse mich auch geren eines besseren belehren wenn ich falsch liege.
Einfach mal zum freundlichen hin fahren Fahrzeugschein vorlegen und den lagermeister mal im pc suchen lassen. Eine einbauanleitung müsste auch bei dem umrüstsatz beiliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen