Tempomat mal wieder....
Hallo zusammen...
Ich habe vor meinen Tempomat im 850 wieder zum Leben zu erwecken.
Vakuumpumpe ist verbaut und beide luftleitungen liegen im Fahrer Fußraum.
Relais ist gesteckt und Blinkerhebel ist auch da.
Könnte mir jemand erklären wie ich nun wo alles anschließen muss...?
Ich habe es schon mal versucht, leider ist es bei mir nun aber so der Wagen von allein Gas gibt.
Der Luftbalk am Gaspedal zieht sich zusammen und nimmt das Gaspedal über das Gelenk mit, als ob jemand auf Pedal drückt.
Nur wenn ich auf der Bremse stehe höre ich ein zischen und die Drehzahl geht auf Leerlauf zurück...?!
Was läuft da bei mir um Himmels Willen falsch?
62 Antworten
Die Strippen zum Relais
Was ist mit den Pedallschaltern hast du die auch angeschlossen von der Elektrik her?
Wenn die Pedalschalter nicht angeschlossen sind, würde doch der Tempomat gar nicht funktionieren. Zumindest sind die ja in Reihe geschalten.
Ähnliche Themen
Ja, alles elektrische ist angeschlossen.
Sowie der Motor läuft zieht es den Luftbalg am Gaspedal komplett zusammen.
Durch Drücken des Bremsbedals geht der Luftbalg wieder in normalzustand....
Selbst wenn der Tempomat Schalter auf OFF steht?
Dann stimmt mächtig was nicht bei deiner Elektrik.
Bei dir war auch der "falsche" A Brett Kabelbaum getauscht worden oder? Wobei das in diesem Fall egal wäre weil der Tempomat nicht über den Kabelbaum läuft er bekommt lediglich das Geschwindigkeitssignal vom Tacho über dem.
Mal eine ganz dumme Frage: die Vakuumleitung hast du nicht am Tannenbaum über der Drosselklappe angeschlossen oder?
Du hast auch ganz sicher einen Tempomatschalter (Blinkerhebel) vom 850? Es gab glaube ich gleich aussehende für den 960, die hatten aber eine andere Kabelbelegung wenn ich mich nicht irre.
So ähnlich habe ich auch gedacht...
Dagegen spricht jedoch, dass der Tempomat ausgeht sobald die Bremse betätigt wird. Es sei denn er geht nur so lange aus, wie das Bremspedal getreten wird und dnach wieder an...
Markus
Zitat:
@scutyde schrieb am 7. April 2016 um 11:10:15 Uhr:
Mal eine ganz dumme Frage: die Vakuumleitung hast du nicht am Tannenbaum über der Drosselklappe angeschlossen oder?
@ Cristian
Das weiß ich nicht. Die Luftleitungen lagen bereits im Auto.
Ich denke das die ab Werk drinn waren.
Aber nur zur Sicherheit: wo werden die den normalerweise angeschlossen?
1 kommt von der Pumpe und der andere?
Ich habe definitiv einen Hebel aus dem 850.
Habe auch einen 2 ten Hebel auf Ersatz den ich schon ausprobiert habe, auch hier die gleichen Symptome.
@markus
Es ist so, das er nur aus geht solange ich auf der Bremse stehe.
Lass ich das Pedal los, zieht sich der Luftbalg bis Max zusammen....
Das mit dem Geschwindiggeitssignal vom Tacho ist vieleicht ein Ansatzpunkt.
Welches Kabel soll das sein?
Ich habe unter der Lenkradverkleidung einen schwarzen Mehrfachstecker gefunden der nicht genutzt wird....
Deine Pumpe bekommt aus irgend einem Grund Dauerplus. Dort musst du ansetzen.Sobald du bremst, wird der komplette Stromkreis unterbrochen. Wenn du nicht mehr auf der Bremse stehst, bekommt der Tempomat wieder Dauerplus und zieht an.
Überprüf mal die Leitungen vom Lenkstockschalter bis zum Relaiskasten 1 ob da irgendwelche Dinge nicht passen.
Ok dann würde für mich am meisten Sinn machen das du den Balg und den Rest an die Vakuumleitung angeschlossen hast die für die Turboanzeige gedacht ist (hast doch ein T5R Armaturenbrett vom Vorbesitzer drinn oder?).
Die Vakuumleitung kommt am linken Federbeindom raus und sollte in Richtung Batterie verlegt werden und dort an der Vakuumpumpe angeschlossen werden. Dabei bleibt ein Anschluss der Pumpe frei wo sie den Luft rauspusten kann um den Vakuum zu erzeugen und regeln.
Die Leitung die jetzt bei dir angeschlossen ist musst du dennoch auch verfolgen und vermutlich stilllegen sonst wird der Motor da Falschluft ziehen.
Gruß
Cristian