Tempomat "kalibrieren"

Mercedes E-Klasse W211

Der Tempomat versucht bergab die eingestellte Geschwindigkeit durch Bremsen zu halten. Fahre ich z.B. mit Tempomat 100km/h einen Berg hinab wird (zumindest gefühlsmässig) sofort bei 101 km/h eingebremst.

Dies finde ich unwirtschaftlich und nehme daher den Tempomat bei solchen Strecken (ein schönes Beispiel ist die hügelige A9 zwischen Nürnberg und München) immer mal wieder mit der Hand heraus.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Tempomat so einzustellen, daß er Beispielsweise bis zu 106 km/h rollenderweise zulässt, bevor er zum Einbremsen anfängt?

So arbeiten z.B. die Systeme in LKW´s und Omnibussen, damit man Schwungspitzen nutzen kann und nicht unnötig gebremst wird.

MFG Sven

20 Antworten

Deiner ist ein Vor-Mopf, vielleicht hängt es damit zusammen?
Es fällt alledings nur auf, wenn man auf etwas bergigeren Strecken extra darauf achtet. Den Brenner runter ist es z.B. sogar recht angenehm. Wobei ich mich da immer frage, ob der Wagen dann bremst bis alles heiß wird oder ob der auch mal zwischendrin die Bremse aufmacht. Auch dafür wäre eine kleine "Voreilung" wohl ganz nett.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Deiner ist ein Vor-Mopf, vielleicht hängt es damit zusammen?

Daran wird es wohl liegen.

Wie ist es wenn man auf ebener Fläche z.B. 70 fährst und dann den Tempomaten auf 50 senkst. Greift dann auch die Bremse ein oder wird der Wagen vom Schleppmoment gebremst? (Bei Fahrzeugen ohne DIstronic)

Da bremst er mit der Betriebsbremse mit. Leider hat der Tempomat im 211er noch nicht das weiter oben schon mal beschriebene 10-er Schritte-Verstellsystem. Das hatte ich mal in einem W221 und fand es sehr bequem auf Stecken mit wechselnden Tempolimits oder auch um mal in eine Ortschaft reinzubremsen.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Da bremst er mit der Betriebsbremse mit. Leider hat der Tempomat im 211er noch nicht das weiter oben schon mal beschriebene 10-er Schritte-Verstellsystem. Das hatte ich mal in einem W221 und fand es sehr bequem auf Stecken mit wechselnden Tempolimits oder auch um mal in eine Ortschaft reinzubremsen.

MFG Sven

Das mit den 10er-Schritten ist der Distronic vorbehalten.

Der Tempomat ist immer nur in 1er Schritten - in der ganzen 211er Baureihe.

H.

Ähnliche Themen

Ja - leider. Im W221 kann das auch der normale Tempomat.

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Mit Distronic habe ich sogar den Eindruck (mehr ist es nicht, mir kommt es eben mitunter so vor), daß die Automatik beim Heranrollen an eine Ampel auch bei abgeschalteter Distronic früher runterschaltet, wenn ein PKW vorausfährt und bremst, als sie das bei freier Sicht voraus tut. Technisch machbar ist das, aber ob die Ingenieure dieses Verhalten auch in den Steuerrungsrechner der Distronic eingegeben haben?

LG
Julia

Das glaube ich fast auch denn die Distronic arbeitet ja permanent auch wenn man sie nicht mit dem Hebel aktiviert hat. Denn sonst koennte sie den Fahrer auch nicht warnen durch den KI Piepton und dem gleichzeitigen Stummschalten des COMAND wenn das System glaubt man faehrt zu schnell und koennte dem Vordermann auffahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen