Tempomat funktioniert nicht richtig
Moinsens,
hab Sufu benutzt und Meister Google auch schon befragt, aber bekomme irgendwie nicht die richtige Antwort auf mein Problem...
Und da wollte ich hier mal nachfragen bevor ich den Weg zu meinem FOH in Angriff nehme 😁
Hab jetzt seit drei Jahren meinen Vectra und der Tempomat hatte bisher auch immer tüchtig und zuverlässig seinen Dienst geleistet.
Seit ca. 3 Wochen aber macht er Zicken, während der Fahrt geht er immer wieder von alleine aus, Teilweise muss ich dann den Schalter mehrmals hintereinander drücken bis er wieder drin bleibt.
Das Problem tritt sporadisch auf, mal öfters mal eine ganze weile garnicht, aber am häufigsten jedoch wenn ich auf der AB nen Spurwechsel mache und links Blinke...
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das es am Schalter selbst liegt, denn der Fehler tritt auch auf wenn ich den Schalter nicht mal berühre und auf ebener und glatter Fahrbahn fahre.
LG
Sirko
53 Antworten
Na Hauptsache der Gummi sitzt richtig und verrutscht nicht......aber wenn er auch noch angeklebt wurde......sorry, das musste raus 😉
Hier hat auch noch nie was am Gummi geknarzt 😉)
Duck und wech.....
Was bitte ist CIM???
CIM, das ist das Lenkstockmodul welches sich hinter deinem Lenkrad befindet und an dem dein Blinkerhebel und dein Wischerhebel dran Montiert sind...
Google spuckt ne ganze Menge aus wenn man danach gezielt sucht.
So Leute, heute ist es soweit, hab nachher den Termin bei meinem FOH...
Drückt mir die Daumen das die ganze Sache nicht zu TEUER wird😰😁
Ich meld mich dann wieder...
LG
Sirko
Ich habe keinen Ahung wie teuer so ein CIM ist.
Ähnliche Themen
Also ich habe heute versucht den Blinkerhebel auszubauen, bin aber wohl irgendwie zu blöd dazu. 😁 😕 Wo muß ich reindrücken, um den Hebel zu entriegeln?? Ich habe die Gummimanschette gelöst und einen Minischraubendreher in die Aussparung in der Mitte der Unterseite des Hebels gedrückt, dort wo der Hebel an der Lenksäule eingefaßt ist. War ich zu zaghaft? Falsche Stelle? Ich wollte nicht wie blöd da reindrücken, bis der Schraubendreher in die Lenksäule oder das CIM oder sonstiges durchsticht oder drin rumwracken o.ä. und dabei was beschädigen... Was das Fett angeht: Die weiße Schmiere drückte auch schon an den Kontaktstellen Hebel/Lenksäule raus und ich gehe davon aus, daß das auch bei mir der Fehler ist.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Also ich habe heute versucht den Blinkerhebel auszubauen, bin aber wohl irgendwie zu blöd dazu. 😁 😕 Wo muß ich reindrücken, um den Hebel zu entriegeln?? Ich habe die Gummimanschette gelöst und einen Minischraubendreher in die Aussparung in der Mitte der Unterseite des Hebels gedrückt, dort wo der Hebel an der Lenksäule eingefaßt ist. War ich zu zaghaft?
Nein, nur nicht tief genug rein.
Du musst da so 3-4 cm tief hinein.
Ein Schraubenzieher reicht da meist nicht.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Nein, nur nicht tief genug rein.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Also ich habe heute versucht den Blinkerhebel auszubauen, bin aber wohl irgendwie zu blöd dazu. 😁 😕 Wo muß ich reindrücken, um den Hebel zu entriegeln?? Ich habe die Gummimanschette gelöst und einen Minischraubendreher in die Aussparung in der Mitte der Unterseite des Hebels gedrückt, dort wo der Hebel an der Lenksäule eingefaßt ist. War ich zu zaghaft?
Du musst da so 3-4 cm tief hinein.
Ein Schraubenzieher reicht da meist nicht.Sascha
Danke Dir. 🙂 Ich traue mich nie gerne so tief rein. 😁 O.K., also tief rein, drücken und gleichzeitig am Hebel ruckeln/ziehen? Kann nichts kaputtgehen, wenn ich einen Draht, Imbus o.ä. bis zum Anschlag reinschiebe?
Einen Imbus von IMHO 1,5 mm Durchmesser kannst du ruhig bis zum Anschlag reindrücken, dann sollte es kunktionieren. Nur Mut, wenn das Ding überhaupt reingeht, passiert auch beim Tiefergehen nichts😁.
Gruss
Sascha und Fonsibär, vielen Dank. 🙂 Dann werde ich ihn, den Imbus, mal sanft bis zum Anschlag reinschieben. Da wird er dann auf reichlich weißes Fett stoßen, welches ich schon mit der Taschenlampe gesichtet habe. Ich denke mit Alkoholreinigung wird dat Dingen namens Tempomat wieder funktionieren.
Soooo...
Hab jetzt ne gute Woche Probefahrt weg, mein FOH hatte ja letzten Freitag auf Probe meinen Blinkerhebel getauscht.
Also bis auf so ca. 6 - 7 mal hat mein Tempomat die Woche über wieder fleißig seinen Dienst verrichtet.
Nach nem Telefonat mit meinem FOH solle ich mein Autochen mal für Probefahrten (nur Service-Chef 😉 ) bei ihnen lassen...
Er sagte mir das es evtl. zu dem Schalter selber auch noch etwas anderes sein könnte.
Ich will jetzt aber am WE erstmal den Tipp probieren das weiße Fett zu beseitigen, wenn da welchen sein sollte...
Melde mich dann die Tage wieder...
LG
Sirko
Das Problem hatte ich ebendfallst.
Bei mir war jedenfall das Problem schnell behoben.
Habe mein OP-Com angeschlossen und nach fehlern gesucht, zack da war eine Meldung vorhanden, "keine Kommunikation" , Fehler gelöscht und seid dem keine Probleme mehr gehabt. läuft einwandfrei.
Vllt. sollte man dies auch erst versuchen, bevor Ihr viel ausgibt 😉
Seid den Ihr habt es schon gemacht ohne erfolgt, dann ist es was anderes 😉
Gruss Benny
Hi Tempomatgeplagte
ich habe auch die Probleme mit meiner GRA. Habe schon einen anderen Blinker Hebel versucht, Batteriespannung nachgemessen(Ruhestrom 12,3V) und die Reinigung der Kontakte ausprobiert. Nichts brachte mich weiter. Habe dann vorhin mal mein China-Clon dran gehängt und im ECM - Diagnose bei "Taster Geschwindigkeitsregelung" die verschieden Impulse nachvollziehen können. In einem nicht nachvollziehbaren Abstand wurde kurz das "Off" Signal gesetzt. Mal direkt nach Betätigung von "Set" oder "Recall" oder erst nach wenigen Sekunden. Kann das jemand von euch Bestätigen? Muss das wirklich das CIM sein? Kommt man da „einfach“ dran um sich dort die Kontakte mal näher ansehen zu können?
Gruß
Rumbler0815
Wird das CIM sein.
Also, nun habe ich die Tempomathebelkontaktreinigungsaktion auch hinter mir. Der Hebel ging wirklich total easy raus. Nach der Reinigung der Kontakte am Hebel und im Schacht und Wiedermontage des Hebels war der Tempomat allerdings komplett tot. 😰 🙁 Also nochmal Hebel raus und ins Loch geguckt. Dort befinden sich zum Instrumentenbrett hin 4 kleine, schmale Kontakt"zungen", die auf die Platine des Hebels drücken. Eine dieser Zungen, wohl die für den Tempomat, stand etwas weiter nach außen als die restlichen. Ich habe alle 4 Zungen mit einem kleinen Draht mit Haken etwas nach innen gezogen, so daß sie wieder optimalen Kontakt mit der Hebelplatine haben. Siehe da: Danach funktionierte der Tempomat wieder. Dies vielleicht als Tip für die, bei denen das bloße Reinigen wie bei mir nichts gebracht hat.
Glaub auch bei mir fängt so langsam das Problem mit dem Rausfliegen an. 😠
@Südschwede
scheint ja, als würde "nur" ein Kontaktproblem vorliegen, aber CIM seitig?
Ggf. könnte man ja die Leiterbahnen vom Hebel noch mit Lötzinn überziehen, dann würde auch etwas mehr Spannung zu den Kontakten entstehen.