Tempomat für MX-5 NC?

Mazda MX-5 3 (NC)

Hallo,

Mazda hat keine offiziellen Informationen zum Tempomat im NC.

Vielleicht hat ja der eine oder eine Informationen darüber, ob es einen Tempomat geben wird?

Danke, 323F

26 Antworten

Mit dem Cabrio meide ich die Autobahn wie der Teufel das Weihwasser! Wenn ich über Pässe jage stört mich - mal etwas übertrieben gesprochen - das Mehrgewicht der Sonderausstattung (en).

Naja, dass Mehrgewicht des Tempomaten liegt etwa bei 1 Kg, wenn überhaupt. Eine Lederjacke im Kofferraum dürfte mehr wiegen, da überwiegt m.E. deutlich der Nutzwert.

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Naja, dass Mehrgewicht des Tempomaten liegt etwa bei 1 Kg, wenn überhaupt. Eine Lederjacke im Kofferraum dürfte mehr wiegen, da überwiegt m.E. deutlich der Nutzwert.

Tempomat ohne Automatik? Na ja!

Ist so ähnlich wie Weißwürste ohne Senf

Tempomat ohne Automatik? Na ja!

Ist so ähnlich wie Weißwürste ohne SenfTempomat = konstante Geschw. = sowieso nicht schalten müssen, oder?

Und zum Thema Gewicht: für den Tempomat habe ich den original Schaltknüppel ausgetauscht und spare an dieser Stelle locker das Mehrgewicht der Elektronik wieder ein :-)

Gruß,
Matloh

P.S. Mein Tempomat läuft jetzt und ich möcht ihn nicht mehr missen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Ist so ähnlich wie Weißwürste ohne Senf

Und was ist mit Automatik ohne Tempomat?..Senf ohne Weiswurst?

Das ist, mal "to be honest", wie mit der Klimaanlage im MX.

Diejenigen, die das Feature haben, wollen nicht mehr darauf verzichten. Die, die es nicht haben (aus welchen Gründen auch immer), reden es schlecht.

Aber eigentlich ist das nicht das Thema des Freds..

Zitat:

Original geschrieben von JIG



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Ist so ähnlich wie Weißwürste ohne Senf
Und was ist mit Automatik ohne Tempomat?..Senf ohne Weiswurst?

Das ist, mal "to be honest", wie mit der Klimaanlage im MX.

Diejenigen, die das Feature haben, wollen nicht mehr darauf verzichten. Die, die es nicht haben (aus welchen Gründen auch immer), reden es schlecht.

Aber eigentlich ist das nicht das Thema des Freds..

Natürlich kann das jeder machen wie er meint und zum Glück gibt es unterschiedliche Auffassungen. Aber gerade hier geht es doch hauptsächlich um den Austausch von Meinungen. Immer schön komfortables und schaltfreies Fahren wünsche ich, auch wenn es im MX5 nix für mich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Aber gerade hier geht es doch hauptsächlich um den Austausch von Meinungen. Immer schön komfortables und schaltfreies Fahren wünsche ich, auch wenn es im MX5 nix für mich wäre.

Die Wünsche gehen aus vollstem Herzen zurück *lautlach*

Man kann doch auch den im Motorsteuergerät implantierten Tempomaten nutzen.
Warum macht Ihr das nicht ?
Sieht doch viel eleganter aus und funktioniert absolut zuverlässig
http://s8.directupload.net/images/081003/guv84a72.jpg

2 Sabine:
Ich auch haben will!
Und was brauche ich alles, um schön gleichmäßig cuisen zu können damit ich auch die Landschaft genißen und nicht die Tachonadel im Auge halten muss?
Gruß
papaborg

Du kannst gerne die Einbauanleitung bekommen.
Die kosten für die original Lenkradbedienteile liegen bei knapp 300,00 Euro und der Bremslichschalter noch mal bei ca. 18 Euro
Der Tempomat ist zur Zeit noch Update sicher.
Rechtlicher Hinweis :
Zur Zeit ist es nicht möglich konkret zu Erfahren ob die BE erlischt oder nicht.
MMD sagt nein.
Das KBA stützt sich auf nicht konkrete Angaben und will nach einem ausführlichen Gespräch wo der Sachverhalt genau dargelegt wurde keine BE entziehen, der TÜV Rheinland hat ebenfalls keine Bedenken.
Beider geben das aber nicht schriftlich heraus.
Angeblich, weil keine Softwareänderung vorgenommen wurde, erlischt hier nicht die BE, das ist auch Aussage von MMD.
MMD will mir nun doch eine schriftliche Stellungsnahme zukommen lassen., aber nur wenn Sie die Einbaubeschreibung bekommen.
Rechtlich kann nur das KBA die Betriebserlaubnis entziehen, sonst niemand.
Der TÜV könnte allerdings das Fahrzeug still legen, jedoch hat zumindest der TÜV Rheinland keine bedenken, bezüglich des Tempomaten ( Einbauanleitung vorgestellt )
Bis hierhin sieht es gut aus, die Frage ist nur was passiert, wenn der erste tödliche Unfall durch den Tempomaten hervorgerufen wird ?
Erinnern sich die Institute dann noch an Ihre Worte ???
Bei einer ordentlichen Montage kann Dir auch keiner nachweisen das man den Tempomat selbst nachgerüstet hat.
Den Tempomaten bekommt man aber mittlerweile beim TÜV eingetragen, jedoch nur wenn man es ausdrücklich verlangt und den Prüfer dauernd nervt.
Der hat ja nix gegen die Verwendung des Tempomaten, nur sieht er nicht die Notwendigkeit einer Eintragung.
Heute hat sich der gute Mann aber entschlossen den Tempomaten einzutragen.
" Fahrzeug mit Geschwindigkeitsregelanlage ausgerüstet, Hersteller: Fahrzeughersteller "
Allerdings gebe ich zu bedenken, das solche Eintragung auch nichts Wert sein müssen,
denn sie können ohne Begründung umgehend wieder ausgetragen werden.

Update zur Betriebserlaubnis !
Bei den von uns vorgenommen Einbau - Aktivierung des Tempomaten, erlischt, lt. Mazda Motors Deutschland, die Betriebserlaubnis nicht.
Jedoch gewährt Mazda Motors Deutschland keine Garantie auf die benutzten Komponenten.
Das wären die Wickelfeder zwischen Lenkrad und Lenksäulenverkleidung, sowie dem Motorsteuergerät,
wenn nachweislich durch das "aktivieren des Tempomat`s" diese Teile beschädigt werden sollten.

Hallo,
ich hole den alten Dialog mal wieder rauf. Hat jemand Erfahrung zur Nachrüstung GRA beim Mx 5 NC. Ich habe etwas gelesen von Karl Spielberger mit evtl. Anlage von Zemco für knapp 500 Euro. Ich habe einen Niseko NC1 von 2008.

Viele Grüße Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen