Tempomat, Einparkhilfe und Feststellbremse auf einen Schlag defekt?

Volvo V70 2 (S)

Moin,
das Display meines Volvos V 70 2,5 T, 147 kw, BJ 01/2008, zeigt exakt ab dem gleichen Zeitpunkt folgende Anzeigen an:
* Wartung Feststellbremse
* Wartung Einparkhilfe
Seitdem funktioniert auch der Tempomat nicht mehr.

Ich habe mir die entsprechenden Sicherungen im Heck und unter dem Handschuhfach angesehen. Sie sind ok.

Trotzdem will es mir nicht in den Kopf, dass die drei Fehler zufällig zum gleichen Zeitpunkt auftreten, sondern vermute einen Zusammenhang. Ich würde mich über Tipps freuen, wie ich dem Problem/den Problemen auf den Grund gehen kann.

Vielen Dank für die Rückmeldungen im Voraus.

M. Sailor

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung, ob man davon was ableiten kann. In Ruhe wird das Ding ja auch nicht strapaziert. Ich kann nur sagen, dass sich eine defeke Batterie in einem modernen Fahrzeug mit einem bunten Strauß an Fehlermeldungen bemerkbar macht. Hast Du denn keine Möglichkeit mal versuchsweise eine andere Batterie anklemmen zu lassen?

Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen: Marderbiss oder ähnliches an einer Leitung. Auch das würde ich zunächst mal genauestens prüfen (lassen). Der lustige Ersatzteiltausch wird nämlich aus meiner Sicht nix bringen - außer dass Du etliche Euro ärmer bist.

VG

Verdeboreale

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hmmm, für mich klingt das als ob da irgend ein Busteilnehmer in die Kommunikation 'funkt'.

Die Batterie macht eigentlich ich nur Probleme, wenn in bestimmten Situationen die Spannung wegbricht & die Steuergeräte dann Mist bauen oder sich schlafen legen.

Wenn die Spannung über 12V liegt, sollte da nichts sein.

Ich würde versuchen die betreffenden Steuergeräte nacheinander vom Bus zu nehmen & vorher mit Volvo abklären, dass dadurch keine Folgefehler gesetzt werden. U.U. muss man die Steuergeräte vorher im CEM aus der Fahrzeugkonfiguration schmeißen. Es kann allerdings sein, dass das Volvo-Servicekonzept das nicht hergibt....

Grüße,

Moin Gemeinde, bin seit knapp 6 Monaten vom Vitara XL 7 auf den Volvo V70 gewechselt. Bei allen Vorteilen des Vitara - Winter, Gelände usw. frage ich mich, was ich mir so lange antat, ein solches Auto zu fahren, wenn ich nun im Elch sitze ... Egal, alles hat seine Zeit. Nun zum Thema, leider hat mein Elch seit ein paar Tagen oben benannten Fehler, zeitgleich fielen Einparkhilfe, elektr. Feststellbremse und Tempomat aus. Das Auto stand ein paar Tage. Habe heute Batterie gemessen, 12,6 V ohne Last, mit Verbraucher 12,5 Volt. Bei laufendem Motor messe ich eine Ladespannung von 13,6 V. Auto springt problemlos an. @SailorV70: Hast Du irgendwas erreicht? Batterie abklemmen scheint ja erfolglos zu sein, wollte ich daher nicht probieren.

Hallo k_b210,
hallo illie,

leider bin ich noch nicht wirklich weitergekommen. Die Stellmotoren, die für die Feststellbremse verantwortlich zeichnen, sind ok. Das Auslesen der Fehler hat zu einem Datenchaos geführt, ein ordnungsgemäßes Interpretieren ist nicht möglich. Deshalb tendiere ich zu der Meinung, die K_b210 geäußert hat.

Deshalb geht der Volvo am Ende der Woche zum Volvo-Service, davon werde ich berichten.

Viele Grüße
M. Sailor

Danke für die schnelle Antwort.
Grüße aus dem Land Brandenburg

Ähnliche Themen

Hallo *,

die Geheimnisse sind gelöst:
Das Steuergerät für die Feststellbremse musste ausgetauscht werden. Dass damit Fehler auftreten ist bekannt, leider hat das Teil bei unserem Volvo zu lange gehalten. Etliche dieser Geräte sind auf Kulanz ausgetauscht worden, mein Auto ist leider dafür zu alt. Da das Modul zum Regelkreis der Bremsen gehört, hat sich der Tempomat abgeschaltet. Dies ist aus Sicherheitsgründen so geregelt.
Darüber hinaus hatte sich auch das Einparkhilfe-Modul verabschiedet und wurde ebenfalls ersetzt. Ein Zusammenhang der Fehler untereinander wird nicht gesehen.
Alles in allem habe ich keine 600 Euro dafür gezahlt, selbst das Fehlerauslesen schlug nur mit 20 Euro zu Buche.
Ich glaube also, dass ich damit ganz zufrieden sein kann.
Viele Grüße
M. Sailor

Das hätte ich so nicht erwartet, dass kein Zusammenhang besteht. Dann werd ich mal mit dem Wissen zum ?? fahren, die Fehler auslesen lassen und hören, was empfohlen wird. Ich werde versuchen, die Teile gebraucht oder regeneriert zu bekommen, das würde dem Wert des Autos eher entsprechen.... Danke für die Info - ich werde hier auch den jeweils aktuellen Sachstand posten. Schöne Pfingsten an die Community ??

Ich hänge immer noch an der These, dass es bei mir einen zentralen Auslöser der auftretenden Fehler geben sollte. Ich habe jetzt gelesen, dass die Sensoren für die PDC ggf. Wasser gezogen haben könnten. Da ich mein Fahrzeug 1 Tag bevor der Fehler auftrat, durch die "teure" Wäsche fuhr, (das ganze Programm, Unterboden, Radwäsche etc. ) könnte es ja einen Zusammenhang geben. Ich hatte jedoch noch keine Zeit, beim freundlichen vorbei zu schauen. Noch eine Frage zu den PDC Sensoren, ist es tatsächlich so, das man "hören" kann, ob diese Arbeiten?

Wenn das Steuergerät für die Einparkhilfe hin ist, machen die Sensoren kein Geräusch.Ansonsten kann man hören, welche richtig "ticken".

Viele Grüße
M. Sailor

Heute habe ich den "Hörtest" gemacht, keine Feststellungen - vielleicht höre ich auch nicht so gut. Aber: die PDC arbeitet ein paar Sekunden nach dem Start, Warnton bei Hindernis etc. und geht dann erst auf Störung, dass spricht sicher dafür dass ein oder mehrere Sensoren oder die Kontakte ihren Dienst verweigern. Zur elektr. Parkbremse habe ich noch keine neuen Erkenntnisse, hatte noch keine Zeit zum 40 km entfernten Freundlichen zu fahren.

Moin!
Bei mir waren auch die Steuergeräte der Feststellbremse und Einparkhilfe defekt, der Tempomat geht nicht sobald ein defekt an den Bremsen vorliegt, wurde mir gesagt.

Moin, kennst du die Ursache für den zeitgleichen Ausstieg ? Bei mir ist vermutlich nur ein PDC Sensor defekt, gleich nach dem starten funktioniert alles mit Warnton usw. Geht dann aber auf Störung. Bei mir war es vermutlich eine zu gründliche Wäsche, jedenfalls traten unmittelbar danach beide Fehler zeitgleich auf.

Nein. Warnton nach dem starten soll heißen Dauerton oder Funktioniert das PDC bis die Meldung im BC erscheint?

PDC funktioniert, bis zur Meldung wie immer - wie gesagt, ich vermute dass ein Sensor seinen Dienst quittiert hat.

Das gleiche Verhalten hatte ich auch und bei mir wars das Steuergerät.
Teste doch die Sensoren einzenln in dem du immer nur einen abdeckst, da bekommst doch schnell raus ob einer defekt ist oder nicht.

So. Alles geregelt. Beim Freundlichen gewesen, Fehler war keine/Fehlerhafte Kommunikation zum handbremssteuergerät. Lag leider nicht an einer Verbindung, das Gerät war defekt. Gerät getauscht, alles läuft wieder, PDC, parkbremse und Tempomat wieder ok. Bezahlt knapp 400 €!

Deine Antwort
Ähnliche Themen