Tempomat deaktiviert nicht bei getretener Kupplung
Guten Tag zusammen!
Beim Astra J habe ich festgestellt, daß mit Geschwindigkeitsregelanlage / Tempomat ausgestattete Fahrzeuge
mit aktiviertem Tempomat gefahren, bei zum Gangwechsel getretener Kupplung den Tempomat nicht deaktivieren. Das erscheint mir ungewöhnlich, zumindest war dieses Verhalten beim Astra H nicht festzustellen.
Wenn es für diesen Funktionalitätswechsel einen Grund gibt, wäre es schön, wenn ich es auf diesem Wege erfahren könnte.
Und dieser Grund müsste auch ziemlich gut sein, denn ich kann mir gut vorstellen, daß dieses Verhalten bei manchem Fahrer ein Gefahren-
potential darstellt.
Oder seh' ich das zu eng??
Bin recht gespannt und grüße alle
Catastrophoulos
Beste Antwort im Thema
So. Zumindest in Bezug auf die Dieselmotoren habe ich jetzt eine Info bekommen. Die Motoren haben seit MJ 2010 eine Software mit geänderter Drehzahlcharakteristik, die die Drehzahl beim Treten der Kupplung zum Schalten kurzfristig oben halten, um einen weicheren Schaltvorgang bei Drehzahlen ab/um 2000 U/min zu ermöglichen. Das führt dazu, dass der Tempomat erst mit dem Drehzahlabfall abschaltet, nachdem die Kupplung getreten wurde. Ein sofort abschaltender Tempomat würde diese "Drehzahlanpassung" unterbrechen und die Funktion damit unterlaufen. Dadurch entsteht diese Pause von im Schnitt zwei Sekunden, bis er bei getretener Kupplung abschaltet. Der normale Gangwechsel findet üblicherweise innerhalb der angehaltenen/angehobenen Drehzahl statt und deswegen geht der Tempomat nicht aus.
Bei niedrigeren Drehzahlen, unter 1500 U/min und langsamer Fahrt sollte der Tempomat umgehend beim Treten der Kupplung abschalten.
Einige Benzinmotoren sollen mittlerweile eine ähnliche Funktion haben, aber welche konnte mir mein Tippgeber nicht sagen, weil das nicht seine Baustelle sei 😉
32 Antworten
Das ist nun eher der Versuch etwas heisser zu essen, als es gekocht wird.
Nur wenn die Kupplung kurz für einen Schaltvorgang getreten wird, geht der Tempomat nicht aus.
Tritt man sie länger, etwa um an eine Kreuzung zu rollen, wird er sehr wohl deaktiviert. Auch ohne die Bremse zu treten. Das steht aber schon in den älteren Beiträgen 😉
Ich kenne den alten Tempomaten, der immer sofort beim Auskuppeln abschaltet, aus meinen ehemaligen Opel auch. Ich habe das auch immer so genutzt. Das waren aber auch noch Zeiten, wo es keine Kontrolleuchte für den Tempomaten gab (schon gar keine zweifarbige) und keine Bedientasten direkt im Lenkrad, sondern schlecht einsehbar im Blinkerhebel.
Den Tempomaten über die Kupplung auszuschalten ist in meinen Augen eine Marotte. Es ist legitim, wenn man überrascht ist, daß das nicht mehr funktioniert. Aber daraus ein Sicherheitsrisiko zu konstruieren, ist doch weit hergeholt. Ein Sicherheitsrisiko ist es, ein System zu aktivieren und sich darauf zu verlassen, daß es sich selbsttätig wieder selbst deaktiviert.
eben... sonst kann man ja mit jedem Detail ankommen was in 20 Jahren weiter entwickelt wurde...
Ich wars bei meinem A-Corsa auch gewohnt, dass ich den Vergaser einstellen kann.... die Entwicklung geht weiter- um es uns allen etwas einfacher zu machen-... Und das ist ja bei dieser Funktion eindeutig der Fall!!!