Tempomat bzw. ACC nachrüsten
Wie schwierig ist es bei dem Polo den Tempomat nachzurüsten? Wird ein zusätzliches Steuergerät benötigt?
Wie sieht es mit der Erweiterung ACC aus?Kommt dann der Notbremsassistent mit ins Spiel, oder wird ein weiterer Sensor benötigt?
Beste Antwort im Thema
Sharan ist kein MQB, sondern alte PQ Plattform bei der das Nachrüsten der GRA eigentlich kein Problem sein sollte.
Dann hast du vermutlich was nicht beachtet.
143 Antworten
Zitat:
@Mariolix schrieb am 11. Juni 2024 um 21:27:58 Uhr:
Hallo @polo44
Wenn du die Suche nutzt findest du bereits einen Thread mit über 130 Beiträgen dazu.
Mfg Mario[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC nachrüsten' überführt.]
Und in keinem davon ist eine ordentliche Lösung bei. Es läuft immer drauf hinaus, dass man 2 Usern hier eine PN schreiben soll. Kommunikation bei einem nicht vorhanden. Der andere rät permanent ab und kann auch maximal ACC 30-210 ohne Stop and Go codieren. Aber nur wenn man sich selbst informiert, welche Teile man braucht. Diese muss man auch ohne Anleitung selbst finden und verbauen.
Alles in allem: GRA nachrüsten geht wohl irgendwie. ACC auf jeden Fall nicht mit Hilfe von dem Forum hier. Dann muss man leider für viel Geld zu Kufatec
Ich habe kufatec bereits schon angeschrieben für mich macht es eh keinen Sinn da reicht vcds nicht aus
VCDS reicht hier nicht aus.
Die Inbetriebnahme wird per Remote durchgeführt. Dazu benötigen Sie einen Windows Laptop mit Internetzugang sowie den orignalen Diagnosekopf VAS6154(A).
Sollten Sie keinen VAS6154(A) besitzen dann benötigen Sie unser Remote Interface.
Zitat:
@polo44 schrieb am 13. Juni 2024 um 13:48:44 Uhr:
Ich habe kufatec bereits schon angeschrieben für mich macht es eh keinen Sinn da reicht vcds nicht ausVCDS reicht hier nicht aus.
Die Inbetriebnahme wird per Remote durchgeführt. Dazu benötigen Sie einen Windows Laptop mit Internetzugang sowie den orignalen Diagnosekopf VAS6154(A).
Sollten Sie keinen VAS6154(A) besitzen dann benötigen Sie unser Remote Interface.
Das Remote Interface kosten dich praktisch gar nichts. Du zahlst zwar die 950€, aber nach der Inbetriebnahme kannst du das zurückschicken und bekommst die vollen 950€ zurück.
Also ein Hindernis ist dies nicht
Aber auch hier. Für den Polo GTI ab 2022 kann man ein ACC für 1500€ komplett bestellen - wurde aber noch nicht am GTI getestet. Wenn man pech hat, dann geht das nicht. Die GRA hingegen kann man nachrüsten.. immerhin etwas. Schlappe 690€ ohne die VW Werkstatt, die das freischalten muss..
Ähnliche Themen
Es war mal so, anfangs, dass Kufatec die Entwickler-Firmware (Index X) auf dem ACC drauflässt, was eigentlich recht unprofessionell ist.
Ob das immernoch so ist, weiß ich nicht. Aber "richtig ist anders".
Zitat:
@Shadez schrieb am 13. Juni 2024 um 15:09:19 Uhr:
Aber auch hier. Für den Polo GTI ab 2022 kann man ein ACC für 1500€ komplett bestellen - wurde aber noch nicht am GTI getestet. Wenn man pech hat, dann geht das nicht. Die GRA hingegen kann man nachrüsten.. immerhin etwas. Schlappe 690€ ohne die VW Werkstatt, die das freischalten muss..
Du brauchst ein DSG, sonst wird das nichts. Wenn er das hat kann ich gerne in Ruhrgebiet/Münsterland helfen. Und das für deutlich weniger als 1800€
Ich hatte dich schon mal gefragt. Dann sag mir bitte was ich benötige, denn da blicke ich nicht durch. Das Ruhrgebiet ist eine Stunde Fahrt entfernt 🙂
Das kann ich ohne Detials zum Fahrzeug nur pauschal beantworten.
- Neue MFL Tasten für ACC
- Wenn keine GRA vorhanden ggfls. noch die Steuerleitung zum Motorsteuergerät für GRA/ACC
Dann Freischaltung und Codierung
Da der Polo GTI in der Serienausstattung den Limiter drin hat, muss dort die Leitung die zum MSG geht, an die Lenksäulenelektronik/MFL Taste umgepinnt werden.
Die MFL Tasten mit ACC werden benötigt. Außerdem muss ein CAN HIGH Gateway verbaut sein. Wenn das ABS Steuergerät das ESCbase ist, kann ACC 30-210 km/h freigeschaltet werden. Beim High ABS geht auch ACC stop&go.
Für den Radarsensor sind SWAP Freischaltungen notwendig, diese kann man, mit einer Entwickler Software freischalten, wahrscheinlich illegal (?)
Des Weiteren sind einige Codierungen notwendig in vielen Steuergeräten, vor allem muss das ABS Steuergerät umcodiert werden. Wenn Interesse besteht kann ich gerne mal einen Bericht von meinen Anpassungen und Codierungen senden.
Ich habe es vor einem Jahr erfolgreich umgerüstet.
Edit: Sehe jetzt erst, dass es sich um das MJ2021 handelt. Ich habe ein MJ2020 ohne Touch Tasten und noch mit dem Limiter im Lenkstockhebel.