Tempomat bis zu welcher Geschwindigkeit? 2.0 CDTI
hallo,
um mir selbst die wartezeit auf meinem neuen zu verkürzen (liefertermin alt war letzte woche, neu: mitte juli. :-( ); hier mal eine frage zum tempomat.
und zwar wüsste ich gern welche geschwindigkeit man beim tempomat einstellen kann? bei meiner momentanen firmenhure (ford locus) geht das nämlich nur bis 180 und das find ich nicht so prickelnd. beim passat beispielsweise kann man 250 einstellen, auch wenn er das nie erreicht ^^, aber dann fährt der halt die ganze zeit vollgas.
und falls das beim astra ebenfalls begrenzt sein sollte, gibt´s da ne möglichkeit das freischalten zu lassen?
vielen dank schon mal für eure antworten. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NSR-FREAK
beim passat beispielsweise kann man 250 einstellen, auch wenn er das nie erreicht
Wie muss ich mir das praktisch vorstellen?
19 Antworten
danke für deine antwort. ;-)
das kann schon so sein das es so ist. ich werde meinem kollegen einfach das nächste mal fragen wenn ich ihn sehe.
na das lässt doch noch ein fünkchen hoffnung aufkeimen, wenn das bei dir so funktioniert hat. ich habe aber ehrlich gesagt keine ahnung was dieses active select ist, hat man das nur beim automatikgetriebe? hab mir den 2.0 cdti mit 165ps bestellt.
wundert mich gerade nur das dein 2.0 cdti mit nur 207 eingetragen sein soll?!? 😕
wie ist das eigentlich mit dem gps vom navi, muss man da in irgendein verborgenes menü gehen, oder zeigt er das im navi einfach so an?
was ich aber ganz ehrlich gesagt nicht verstehe, wenn der tacho immer gegen den mond geht, warum man nicht gleich von vornherein nen digi-tacho einbaut und die geschwindigkeit an die gps- geschwindigkeit anlehnt, sofern ein navi vorhanden ist. und selbst wenn, so´ne olle gps-antenne kostet ja wohl nicht die welt...Antwort:
ja ich habe das 2011-Modell, das hat "nur" 160 PS und mit Automatikgetriebe sind 207 eingetragen, ist aber auch jetzt beim 165 PS mit AT so...
Active Select gehört zum Automatikgetriebe.
Das GPS ist vom mobilen Navi, ich hab keines drin, da ich mehrere Fahrzeuge fahre und deshalb ein mobiles habe.
Deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
nö hatte schon mit Tempomat 215 km/h (digital ) draufZitat:
Original geschrieben von netvoyager
(Beim Astra funktioniert er im Übrigen von 30-200 km/h)
30-200 km/h ist die Spezifikation, bei der die Funktion zugesichert ist.
Ich hatte am Wochenende eine nächtliche Heimfahrt auf der BAB und hab in Erinnerung dieses Themas bei 210 den Tempomat aktiviert - mit Erfolg. Auch das Hochbeschleunigen per Daumen war kein Problem. Bei 224 km/h Tachoanzeige wollte er aber nicht mehr höher... 🙂 (Astra ST 2.0 CDTI / 160 PS)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NSR-FREAK
was ich aber ganz ehrlich gesagt nicht verstehe, wenn der tacho immer gegen den mond geht, warum man nicht gleich von vornherein nen digi-tacho einbaut und die geschwindigkeit an die gps- geschwindigkeit anlehnt, sofern ein navi vorhanden ist. und selbst wenn, so´ne olle gps-antenne kostet ja wohl nicht die welt...
Weil das GPS-Signal ein künstlich erzeugtes Signal ist, welches der "Besitzer/Rechte-Inhaber" (US-Militär) nach belieben anpassen, abwandeln oder sogar abschalten kann.
Und schon würden alle Tachos gar nicht mehr gehen...
Zwar wird seit 2000 offiziell das GPS-Signal nicht mehr mit einer "künstlichen Signalverschlechterung" gesendet, allerding weiß man seit 2008, dass das GPS-Signal durchaus in öffentlichen und nichtöffentlichen militärischen Frequenzen gesendet wird (warum auch immer).
Wer sich noch ein wenig mehr einlesen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System