Tempomat bei Corsa D aus 2011 nachgerüstet beim FOH
Hallo, 🙂
habe gestern meinen damals 2011 neu gekauften Corsa D 1.2 85 PS automatisiertes Schaltgetriebe Klimatronic, u.a. mit einem Tempomaten nachrüsten lassen. Nachdem ich hier einiges gelesen hatte, könnte ich es wohl auch selber machen, habe aber die "Lebenslange Garantie" von Opel, daher besser beim FOH.😉
Morgens gebracht, 1 x Sitzgestell Fahrerseite mit Höhenverstellung tauschen auf Garantie und einmal ein Update für die Automatik-Schaltung aufspielen - Feldabhilfe neu - dann im Gespräch Tempomat angesprochen, Meister meinte ginge, aber für 250,00 € kompl..😰
Mit dem Wissen😉 und einem Ausdruck von MT zur Montage geglänzt😁, Preis dann nur noch 150,00 € komplett incl. Blinkerhebel😁, geil, montieren lassen und mit der Partnerkarte von Opel Bernds Oberhausen nochmal 5% gespart. Die haben dort Dacia-Renault-Opel-Chevrolet-Ford. Und für jede Marke einen Meister.🙂
Mit ein bischen Hartnäckigkeit und ein bischen Fachwissen oder Vorinformation über MT ein guter FOH, es geht so manches, habe dort auch meinen Omega gelegentlich.🙂
Gruss
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
56 Antworten
Im Motorsteuergerät, Instrument (IPC) und BCM den Wert für "Geschwindigkeitsregler" auf "vorhanden" setzen, schon ist's erledigt. Aber nicht vergessen, den Sicherheitscode bereitzulegen. Der wird benötigt, um das BCM programmieren zu können 😉
Und im BCM muss es 2 X programmiert werden 😉
Warum 2x?
Das hattest ja schon als Screenshot hochgeladen. Habe trotzdem nur 3 Werte geändert. Und es funktioniert.
@Haribo11 Welcher "Wert" soll denn im BCM noch programmiert werden außer "Geschwindigkeitsregler->vorhanden"?
Sagen die Jungens von Opel Niedersachsen und die sollten es eigentlich wissen, aber wenn er bei dir funktioniert dann passt das doch.
Ich hatte den Tempomat im Paket mitbestellt, deshalb brauchte ich da nichts zu machen
Habe auch Ewigkeiten nach einem vierten Punkt gesucht, aber bin nicht fündig geworden. Die drei positiv gesetzt und Bums, schon hat's funktioniert. Und das ist ja die Hauptsache.
Mal eine Frage....
Habe gerade nach geschaut ob alle relevanten Voraussetzungen für das nachrüsten des Tempomats vorhanden sind.
Bcm Nr 13367920 also geht
Kupplungsschalter vorhanden
Kabel am Lenkstockhebel siehe Foto
Meine letzte Frage ist. Das auf dem Foto zu sehende braun grüne Kabel... Ist es das notwendige Kabel? (das linke Kabel ist braun grün)
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage: Wenn ich keinen Kupplungsschalter habe, aber alle anderen Parameter vorhanden sind, kann ich den Tempomat trotzdem freischalten und nutzen? Oder ist der Kupplungsschalter zwingend erforderlich, damit das System funktioniert?
Falls der Schalter fehlt, könnte man ihn ja nachrüsten – er ist nicht teuer. Aber die Frage ist: Kann man ihn einfach anschließen, oder müssen dafür noch zusätzliche Kabel verlegt werden?
BCM- 13142241 also müsste Steuergerät ok sein. Muss am Montag nachschauen ob die Pins auch vorhanden sind unter men Lenkrad. Hebel ist ja nicht schwer zu besorgen und zu montieren.
Guten Morgen, ihr Lieben,
so sieht es in meinem Auto aus:
Das Kupplungspedal hat, soweit ich sehen kann, einen eingebauten Kupplungsschalter. Das Bremspedal sieht von hinten so aus.
Das BCM hat die Nummer 13142241, wie ich bereits erwähnt habe.
Baujahr 2007, 1,2 Benziner mit nachträglich eingebautem LPG-System.
Würde mich sehr freuen, wenn von euch jemand mir helfen könnte 🙂