Tempomat bei Aquaplaning

Opel Vectra C

Wenn man viel unterwegs ist, macht man sich ja manchmal seltsame Gedanken beim Fahren *g*, und meine heute früh waren folgende:

Wie reagiert der Tempomat, wenn das Fahrzeug auf der Autobahn in einer tiefen Pfütze plötzlich aufschwimmt?

Ist mir noch nicht passiert, würde mich aber interessieren. Normalerweise schalte ich den nämlich bei Regen ab, zumal meine Reifen derzeit ziemlich am Ende sind (morgen gibt's neue). Aber was passiert, wenn ich mal nicht daran denke und auf der Straße stehendes Wasser nicht oder zu spät bemerke? Gibt der Tempomat weiter Gas (= mehr Schlupf), um der Geschwindigkeitsreduktion entgegenzuwirken? Oder stellt die Elektronik anhand der Drehzahlunterschiede vorn/hinten fest, dass da was nicht stimmt und schaltet die GRA ab? Was genau passeirt in so einem Fall?

Hat da jemand Erfahrungswerte? Oder kennt jemand die entsprechenden Regelalgorithmen?

22 Antworten

Der stellt sich schlicht und einfach ab ........ dann muß man die mühselige Arbeit des Gasgebens wieder in Eigenverantwortung Übernehmen 😁 😁

Moin!

Mir ist was ähnlich passiert, aber unter anderen Bedingungen. Wenn ich mit Tempomat 110 mit Wohnwagen fahre (in Frankreich!), und es geht einen Berg hinauf, konnte ich nach anfänglicher verwirrung feststellen, das der Tempomat bei unterschreitung der Geschwindigkeit um 5 km/h abschaltet (Mit MT-6 im 6ten Gang ca. 1800-1900 Touren). Macht dann am Berg einen Ruck und wird sofort langsamer! (mit Gespann!)

Schöne Grüße

chris

@chris0306 ,

das gleiche passiert beim Schalter ......... liegt an der kritischen Motordrehzahl und ist beim Schalter eine Aufforderung zum Runterschalten . ( Hab mich auch erst gewundert beim Signum )

mfg

Omega-OPA

Interessant!
Jetzt weiß ich auch, warum er sich abschaltete, als ich letztens eine Gelenkhebebühne gezogen habe. Dummerweise konnte ich danach den Tempomat nicht mehr aktivieren. => Parkplatz - Motor Aus - Moter Ein - wieder alles i. O.

Wenn man bei eingeschaltetem Tempomat bewußt einen Schlenker lenkt, schaltet er sich übrigens auch ab. Das entspricht warscheinlich das Schlingern beim Aquaplaning.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


@chris0306 ,

das gleiche passiert beim Schalter ......... liegt an der kritischen Motordrehzahl und ist beim Schalter eine Aufforderung zum Runterschalten . ( Hab mich auch erst gewundert beim Signum )

mfg

Omega-OPA

Hi

also kann man nicht verallgemeinern, dass der Tempomat bei 5 km/h weniger abschaltet? - Wobei im Umkehrschluss: wenn ich mit 3000 Touren da hoch fahren würde, ginge die V6-Maschine bestimmt keine 5 km/h langsamer!

Womit ich die 5 km/h grenze einfach mal so also festen Wert hinstellen würde!

Gruß,

chris

Aha, vielen Dank 🙂

Das heisst also, dass der Tempomat genau das macht, was man mit dem Fuß sonst auch tut - Gas wegnehmen. Dann kann ich ja beruhigt auch bei Sauwetter mit Autopilot fahren 😁

Das mit dem Gespannbetrieb kenne ich schon, wenn bei geringen Drehzahlen nicht mehr genug Kraft an der Steigung zur Verfügung steht, schaltet die GRA auch ab: Auf ebener Strecke reichen die 1600/min bei 90 km/h noch aus, aber sobald es bergauf geht, muss der 5. Gang ran - macht 1900/min und das geht problemlos. Mit vollem Anhänger fahre ich inzwischen grundsätzlich im 5. Gang, denn das macht im Verbrauch bei diesen niedrigen Geschwindigkeiten keinen großen Unterschied: Jedenfalls braucht der Wagen nicht mehr Diesel als wenn ich die gleiche Strecke ohne Hänger deutlich schneller fahre 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


.... dann muß man die mühselige Arbeit des Gasgebens wieder in Eigenverantwortung Übernehmen 😁 😁

Das wär bei Aquaplaning das Dümmste was du machen könntest 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Das wär bei Aquaplaning das Dümmste was du machen könntest 😁

Wie Meinen ? 😁

Was verwechselst Du da jetzt ?

Also bei Aquaplaning sollte man den Tempomat abschalten. Selbst bei ESP-Eingriffen wird er nicht deaktiviert (Mj 2003, Tempomat nachgerüstet)

Also meiner deaktiviert sich bei ESP Eingriff (MJ 2003 orginal verbaut). Hab ich schon mal auf der leeren Autobahn getestet (mal kurz am Lenkrad gerissen). Ergebnis: ESP Lampe flackert auf und Tempomat springt raus.

Hallo

Das der Tempomat dann abschaltet habe ich auch schon mitbekommen. Macht er generell wenn ein elektrisches System die Räder bremst.

Aber bei mir ist das Problem das er irgendwann, meistens beim Beschleunigen mit Tempomat, ganz ausfällt. Dann geht er erst wieder wenn ich das Auto ausmache und den Schlüssel abziehe. Danach geht er meistens wieder. So wie bei T641.

Bin aber am zweifeln ob es bei mir vielleicht mit dem Gas zusammen hängt. Ist auf jedenfall sehr ärgerlich, denn da ich lange Strecken und viel Autobahn fahre vermisse ich ihn dann immer so sehr. 😁 😁 😁

Bei mir geht er definitiv nicht bei ESP-Eingriffen aus - das könnte tatsächlich an der Nachrüstung liegen... wobei ja eigentlich alles identisch zu den Fahrzeugen ist, die ab Werk mit Tempomat ausgestattet sind (Steuergeräte, Kabelsätze, Hebel, Software etc.)

GTS V6:

TC-Eingriff: Tempomat bleibt an
ESP-Eingriff: Tempomat geht aus

Probiert auf einem Parkplatz im letzten Winter.

Omega B2 V6:

TC/ESP-Eingriff: Tempomat geht aus

Corvette C5:
TC-Eingriff: Tempomat bleibt an
ESP-Eingriff: Tempomat geht aus

Hat einer von euch eine Idee warum mein Tempomat immer wieder ausfällt?
Oder hat vielleicht noch jemand das gleiche Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen