Tempomat bei Aquaplaning
Wenn man viel unterwegs ist, macht man sich ja manchmal seltsame Gedanken beim Fahren *g*, und meine heute früh waren folgende:
Wie reagiert der Tempomat, wenn das Fahrzeug auf der Autobahn in einer tiefen Pfütze plötzlich aufschwimmt?
Ist mir noch nicht passiert, würde mich aber interessieren. Normalerweise schalte ich den nämlich bei Regen ab, zumal meine Reifen derzeit ziemlich am Ende sind (morgen gibt's neue). Aber was passiert, wenn ich mal nicht daran denke und auf der Straße stehendes Wasser nicht oder zu spät bemerke? Gibt der Tempomat weiter Gas (= mehr Schlupf), um der Geschwindigkeitsreduktion entgegenzuwirken? Oder stellt die Elektronik anhand der Drehzahlunterschiede vorn/hinten fest, dass da was nicht stimmt und schaltet die GRA ab? Was genau passeirt in so einem Fall?
Hat da jemand Erfahrungswerte? Oder kennt jemand die entsprechenden Regelalgorithmen?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Hat einer von euch eine Idee warum mein Tempomat immer wieder ausfällt?
Oder hat vielleicht noch jemand das gleiche Problem?
Kann viele Gründe haben... z.b. auslösenden Kupplungs- oder Bremspedalschalter. Hatten, soweit ich mich erinnere, auch schon korodierte Kontakte am Tempomathebel etc.
Wenn mein Opel Händler nicht immer so ratlos wäre, dann würde ich ja nochmal hinfahren. Aber so heist es dann immer wir kucken mal, und das kann dauern. Und am Ende wird vielleicht wieder nichts gefunden.
Aber bei der nächsten Inspektion werde ich ml nachschauen lassen...
Danke schonmal.
@ Milo150
ich hatte auch sporadisch Tempomat aussetzer: nach dem Check der Kupplungs- oder Bremspedalschalter und einem Tausch des Tempomatschalters wurde dann noch das Lenkstockmodul getauscht, was leider immer noch keinen konstanten Erfolg brachte, also noch einen anderen Tempomathebel eingebaut und siehe da, nun funktioniert alles ohne willkürliche Aussetzer!
Bei meinem GTS ist Tempomat auch Serie und bei mir schaltet er auch bei ESP Eingriffen sinvollerweise ab.
Gruß
Frank
Da ich ja ein nachgerüstet Tempomat habe und ich jetzt die letzten Tage sehr viel mit dem Tempomat gefahren bin muss Ich sagen ,ich hatte bis jetzt keine Ausfälle.
Warum auch immer und fahre doch ein altes Lenkstockmodul v. 3/2002.
gruss csn/Bernd
Ähnliche Themen
...mal wieder ausgrab...
Moin
komme grad von der Arbeit und bin bei strömendem Regen mit Tempomat gefahren (was ich eigentlich immer tue, bei jedem Wetter!).
Naja, jedenfalls als ich dann irgendwann das erstemal in den Bereich Aquaplaning kam viel mir dieses Thema wieder ein.
Hab dann mal mit Absicht den Wagen etwas schwimmen lassen, und der Tempomat ging selbst nach 2 Sekunden TC/ESP-Eingriff (welches von beiden weiss ich nicht) NICHT aus.
Ach ja, meiner: Signum EZ 10/03 (MJ04), Tempomat nachgerüstet.
schönen Abend noch!
chris
Wenn Du in die Pfütze gefahren bist und dabei durch das Wasser spürbar ein Vorderrad abgebremst wurde inkl. leuchten der Lampe, dann war es ein TC-Eingriff. Hat das Auto jedoch eine Drehbewegung um die Hochachse gemacht, d.h. hattest Du ein Übersteuern (Heck bricht aus) bzw. Untersteuern (Fahrzeug soll gelenkt werden, fährt aber geradeaus), hattest Du einen ESP-Eingriff. Meiner Erfahrung nach, bewirkt leichtes Aufschwimmen der Vorderräder nur einen TC-Eingriff (solange es auf der Geraden passiert).
Hi
also, die ganz genaue Arbeitsweise und Eingriffsbedingungen von TC und ESP weiss ich glaub ich noch nicht so genau, aber wenn ich deinen Text lesen, würd ich jetzt mal sagen wars ein TC-Eingriff (was einen deiner vorherigen Beiträge ja dann bestätigen würde, warum der Tempomat nicht ausgegangen ist!)
nun ja, soweit so gut.
Ich informier mich dann mal ein bisschen! 😉
schönen Abend
chris
Folgendes bitte nur auf einem abgesperrten Gelände nachmachen:
Großen Parkplatz ohne Hindernisse suchen
Beschleunigen auf 50-60km/h, Tempomat an
Ruckartiges, scharfes Einlenken (1/2 Umdrehung, und das wirklich, wirklich schnell).
Das Heck wird versuchen auszubrechen und vom ESP eingefangen. Tempomat geht aus.