Tempomat 2,2 dti nachrüsten

Opel

Hallo Leute, hier bin ich schon wieder mit unzähligen Fragen.....

Ich hab ja den Omega B Facelift 2,2 dti Bj. 2001...
Jetzt wollt ich gerne einen Tempomat in meinem Schmuckstück und wollte wissen wie es ist mit Nachrüsten...
Hab schon viel gelesen und bin aber noch nicht so schlau wie ich es gerne wäre...es steht hier viel von Benzienern drinn aber nicht so von Dieseln, ich weis ja nicht obs da unterschiede gibt???
So nun folgende Fragen:
1. Wie sieht es da aus mit dem Parklichtschalter?? Hab ich sowas schon drin in meinem???Wenn ja, wo?? Und wie betätige ich den??
2. Was hat es mit dem Kupplungsschalter auf sich???
3. Ist bei mir schon eine Vorrichtung ab Wek drin das ich den Hebel nur noch Tauschen muss???
4. Hab gelesen das man das dann beim Diesel nicht freischalten lassen muss beim FOH??? Rein und Fertig???oder wie???

Viiiiiieeeelen lieben Dank schon mal.....

LG Katja

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mannimiez


Ach noch ne frage:

Spar ich mit dem Tempomat auch sprit,. bzw Diesel???

________________________

Hi Katja,

meiner Erfahrung nach nicht!

Der Tempomat hält ja immer die gleiche Geschwindigkeit, muss also bergauf nochmal etwas zulegen, um die Geschwindigkeit zu halten - und bergab gleicht sich das nicht aus. Mit einem feinfühligen Gasfuß kannst du spritsparender fahren (Schwung holen).

Allerdings kannst du sehr leicht auf ganz ordentliche Durchschnitts-geschwindigkeiten kommen.

Und noch eins: Das Teil ist auf einer freien Autobahn schon sehr bequem!!!

lg

moodus

Hallo funktioniert das genauso beim 2,0 16V Bj. 97 ????

Wer erzählt denn da wieder Kloparolen,...

Der Tempomat kann innerorts bis zu 2L sparen im Winter sogar bis zu drei.
Auf der Bahn sind es bis 160 immer noch minimal anderthalb Liter, da aber je nach eingestellter Geschwindigkeit auch mal weniger.

Und sowohl in der Stadt als auch auf Landstraße und Autobahn fährst du wesenlich entspannter und mit Sicherheit auch nach Jahren auch noch mit deutlich weniger Punkten in Flensburg.

Ein Tempomat gehört einfach zum Omega B und schon ganz zum Automatik.

Es mag sein, daß es auch Spezialisten gibt, die auch so sparsam fahren können, aber mit 100%tiger Sicherheit niemals sooo entspannt wie mit einem Tempomat.

Für die ganz sparsamen,...
Optimal wäre da doch noch eine Verbrauchs-Automatik,......😉 

1. Der Tempomat kann innerorts bis zu 2L sparen im Winter sogar bis zu drei.

} Bei wechselnden Geschwindigkeiten unwahrscheinlich und logisch nicht nachvollziehbar

2. Auf der Bahn sind es bis 160 immer noch minimal anderthalb Liter, da aber je nach eingestellter Geschwindigkeit auch mal weniger.

} Meiner Erfahrung nach nicht!

3. Und sowohl in der Stadt als auch auf Landstraße und Autobahn fährst du wesenlich entspannter..

} Genau das hab ich gesagt

Ich habe von meinen Erfahrungen gesprochen, mit Kloparolen hat das nichts zu tun. Dass du ein Guter und Hilfsbereiter bist, ist wahr. Pass aber auf, dass du nicht manchmal arrogant und besserwisserisch rüberkommst. Wäre schade!

lg
moodus

PS: Ich hab versucht zu erklären, warum du auf der Bahn ohne TM sparsamer fahren kannst. Das war übrigens auch Katjas Frage!

Ähnliche Themen

Ich habe mit jedem Fahrzeug, was ich hatte und welches mit Tempomat ausgerüstet war Sprit gespart, Ganz besonders in der Stadt bei langen 50kmh Strecken und auf der Autobahn allemal. Bin gespannt, wie das jetzt mit dem nachgerüsteten Tempomat bei meinem Omi sein wird. Bei meinem MB konnte ioch ja mittels des Tempomathebels Gas geben oder Geschwindigkeit regulieren, war immer praktisch bei langen Strecken, wenn das rechte Bein ständig im Einsatz war und das linke praktisch nur abgelegt, beim Automatik.

Sorry, ich wollte aber wirklich nicht so rüberkommen, das war wirklich nicht meine Absicht.
Aber wenn du hier Tag um Tag, Jahr um Jahr immer wieder die gleichen Argumente hörst, die in 90% der Fälle aus deren nur anlesenem Halbwissen stammen , galoppieren einem schon mal die Finger auf der Tastatur durch.

Bitte nimm es nicht persönlich.😠😉

Die Werte haben sich bei meinen drei FZ aber so eingependelt und sind auch in ähnlicher Weise -von anderen Omega B Piloten-, nach der nachträglichen Montage, so bestätigt.
Alles steht und fällt zunächt ja mit der Übung, ihn immer einzuschalten wenn es geht, dann ist es schon nach kurzer Zeit wie das Blinken vor dem Fahrspurwechsel, es passiert automatisch und konsequent.

Bei meinem MB konnte ioch ja mittels des Tempomathebels Gas geben oder Geschwindigkeit regulieren...
______________

Hi, das geht beim Omega auch!!
lg
moodus

Ja, vom Prinzip her geht das schon, nur leider nicht beim alten Diesel. 
Da ist die Variante "Geschwindigkeit runter" m.W. nicht möglich.🙁

Sorry, ich wollte aber wirklich nicht so rüberkommen, das war wirklich nicht meine Absicht.
___________________
Schon lange vergessen, Kurt!

Vielleicht liegt der Grund auch darin, dass ich von einem 2.2DTI ausgegangen bin, den Katja und ich fahren. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 6-7 Liter auf der Bahn sind 1,5 Liter Ersparnis wohl (leider) nicht möglich. Bei einem 3,2 Liter mag das wieder ganz anders ausschauen. Von dem Motor habe ich aber keinerlei Erfahrungswerte.

lg

moodus

kurtberlin
Ja, vom Prinzip her geht das schon, nur leider nicht beim alten Diesel. 
Da ist die Variante "Geschwindigkeit runter" m.W. nicht möglich.🙁
__________

Doch, doch, Kurt!
Ich meine, das sind die beiden Tasten mit dem Dreieck. Damit lässt sich die Geschwindigkeit in 2 km/h Schritten verändern.

lg

moodus

Ja, vollkommen klar.
Ich gehe ja auch voreilig immer nur von Benzinern aus.🙄
Ein Diesel findet in meinem Kopf ja auch kaum Raum. 😛

Hallo zusammen,
jetzt bin ich wirklich etwas durcheinander. Habe mir ja einen Blinkhebel mit Tempomat gekauft und jetzt teilt mir der Verkäufer mit, dass das gar nicht ginge den Hebel mit dem alten tauschen und schon fährt man mit Tempomat. Der meint ich müsse überhaupt ersteinmal einen Tempomat einbauen...

Was hältst du davon in Zukunft mal Leute zu fragen, die auch wissen wovon sie reden. 😛

Ist Schwachsinn was der dir da verklickern wollte,...
Bei den E-Gas Modellen -zu denen auch der Diesel zählt-, ist das MSTG der Tempomat.
Nur die Seilgasmodelle brauchen einen extra Tempomatservo.

Danke Kurt,
mir ging es hauptsächlich darum mitzuteilen, was man mir sagte als "Experte"

Nun, jetzt habe ich mal Zeit und will den Einbau des "Tempomathebels" starten. Minuskabel habe ich schon runter, aber was für Schrauben muß ich lösen, um die Lekradverkleidung zu lösen. Im Omegabuch steht was von drei von unten und zwei von vorn. Alles schön und gut, bei mir sehe ich nur drei von unten und da weiß ich einfach nicht welchen Schraubendreher ich brauche - ja und ich habe schon probiert.
Bitte um Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen