Tempolimit; wegen CO²ausstoß
was haltet ihr davon?
das Bundesumweltamt sagt ;ein Temp.limit von 120km/h könnt den CO²ausstoß um 30% senken.....
ich sage ;nein es reicht
da 40% der Autobahnen ehe schon beschrenkt sind
und die Rest-freiheit ,wollen wir doch noch irgendwo genießen dürfen...
32 Antworten
Statistiken beweisen, dass die zur Zeit gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen grade mal 117 km/h beträgt.
Eine generelle Beschränkung auf 120 km/h bringt da grad mal gar nüscht.
Wenn die das durchsetzen verkauf ich meine Autos und fahr nur noch Fahrad. Billiger isses alle mal
Was für ein Saure-Gurken Thema zwischen den Jahren! Wenn das passiert, ist das Maß voll und ich überlege endgültig auszuwandern..😁
Ich finde zwar andere Freiheiten wichtiger als die, unbeschränkt auf BAB zu rasen. Mein Argument wäre eher, die Tempolimit-Freiheit maßvoll eingesetzt wie es ja der Fall ist, ist eins der letzten Markenzeichen Deutschlands insbesondere als Automobilindustrienation. Wenn wir das auch noch verlieren, ist das 1 großer Schritt näher Richtung Mittelmaß und Langeweile. Und was den Umweltschutz angeht, wäre das nicht mal 1 Tropfen auf den heißen Stein! Viel wichtiger wäre global was gegen die Sauerei der Flugzeuge zu tun, z.B. indem fliegen nicht mehr so spottbillig ist. Wir Autofahrer zahlen das x-fache für die Umweltschäden die wir verursachen, ein Urlaubsflieger nur einen Bruchteil (ist zumindest mein Gefühl..)
Ich hoffe wirklich Verkehrs- und Umweltministerium bleiben standhaft!!
Wohin willst du denn auswandern, Deutschland ist doch quasi das einzige Land wo das Leistungspotenzial der Boliden noch ausschöpfen kann.
Eins muss ich aber noch sagen so scheiße 120km/h sind wenn ich in den Niederlanden unterwegs bin und mich an die 120km/h halte fahre ich viel entspannter, dort fahren sie alle total ruhig und cool, man schwimmt einfach in einer großen Welle ohne Hecktig und großartig viel Stau mit, am Ende ist man mit 120km/h Vmax vielleicht sogar schneller am Ziel.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Wohin willst du denn auswandern, Deutschland ist doch quasi das einzige Land wo das Leistungspotenzial der Boliden noch ausschöpfen kann.
Ich sag ja, WENN das passiert...
Zitat:
Eins muss ich aber noch sagen so scheiße 120km/h sind wenn ich in den Niederlanden unterwegs bin und mich an die 120km/h halte fahre ich viel entspannter, dort fahren sie alle total ruhig und cool, man schwimmt einfach in einer großen Welle ohne Hecktig und großartig viel Stau mit, am Ende ist man mit 120km/h Vmax vielleicht sogar schneller am Ziel.
Kenne ich natürlich auch, wie auch aus x anderen Ländern. Im dichten Verkehr ist das ja auch entspannter. Ich hab auch nix gegen dynamische Temporegelungen und dort wo die Limits Sinn machen, von wegen Lärm und Sicherheit. Aber es gibt eben auch die gut ausgebauten 3-spurigen Strecken z.B. nachts mit zeitweise wenig Verkehr und da sehe ich es nicht ein.
Klar, und die paar Autos, die dann mal voll Stoff geben, tragen zu 30% zum CO2 Ausstoß bei....🙄
Ähnliche Themen
in holland die fahren ohne hirn! wenn ich holländische LKW sehe, krieg ich schon das gruseln... im übrigen gibts noch 2 ländern ohne tempolimit. good old germany un dubai. (VAE) bis vor kurzem wars auch noch finland oder schweden, haben jetz aber auch tempolimit eingeführt. die automobilhersteller habens das da oben zu sehr ausgenutzt hiess es. ich bin übrigens strickt dagegen, die meisten bahnen sin eh begrenzt, und modellversuche in D haben gezeigt das eine limitirung auf 1609kmh viel sinnvoller sit, da die heutigen PKW bei 160kmh nicht viel mehr verbauchen als bei 120kmh (und der damit längeren fahrzeit, also auch mehr CO² ausstoss im vergleich zu 160kmh) der verkehr wird auch flüssiger. 160kmh ist auch die von der mehrheit angestrebte reisegeschwindigkeit. trotzdem will ich frei blasen...
so sieht´s aus 😁
eine dynamische reglung an nfallschwerpunkte find ich schon ok ..doch nachts auf ner 3spurigenbahn will ich auch mal frei sein
Meiner Meinung nach würden sich die Verantwortlichen in Berlin mit einem Tempolimit ins eigene Fleisch schneiden da der Kraftstoffverbrauch dann in nicht unerheblichem Maße sinken würde und damit natürlich auch die Steuereinnahmen.
wenn man den co² ausstoss vergeringern will sollte man bei den leuten anfangen die net vorrausschauend und umweltfreundlich fahren können.
beispiel das nicht blinken beim verlassen des kreisverkehr's wodurch alle entgegenkommen fahrzeuge oft bis zum stillstant bremsen und schliesslich wieder anfahren müssen. *nerv*
und ob das AB limit 30% des co² ausstoss senkt mag ich auch zu bezwiefeln. wer weiß woher die daten kommen oder mit welchen werten da gerechnet wurde
ich bin ja imma noch für das rote 160er schild auf einigen Ab abschnitten oder halt kurz vor 120 beginn. damit man halt noch zeit zum runterbremsen/abtouren hatt 😛
gruß
angeblich wären es 10-30% reduktion bei 120 aber interessant das die Durschnittsgeschwindigkeit ehe bei 117km/h denn liegt...Kopfkratz..wer da wieder von den Futzi´s gerechnet denn hat;
treffen würd es uns ;die jehnigen ,die abends einfach mal nur bisel Spaß haben wollen...
wenns der Verkehrsituation erlaubt drück ich gern doch das Pedal mal durch
rechnen un logisch denken können die hirnis eh ne, aber in ihren A8 mit chauffeur steigen der mit 240 permanent über die bahnen knallt, DAS könnense.....
erstmal sollte man bedenken, dass deutschland am weltweiten schadstoffausstoß mit sagenhaften 0,2% beteiligt ist.
ich denke schon, dass durch eine tempobeschränkung der schadstoffausstoß veringert werden kann, aber gibt es nicht bessere möglichkeiten?
z.b. werden jedes jahr zehntausende autos ohne kat mit miserablem schadstofaussoß nach afrika und co verschifft, diese autos verpessten dann weiterhin die umwelt. wäre es nicht wesentlich günstiger, vor allem für die wirtschaft, die alten autos zu verschrotten?
außerdem, was ist mit der deutschen autoindustrie, wenn tempo 120 eingeführt wird? wenn ich heute in amerika bin, träumen die menschen von deutschen autos, wegen dem "autobahn" image, jeder kennt die autobahn dort drüben..., und verbindet sie eben auch mit porsche, mercedes, bmw und audi...
in deutschland wird es auch nicht viel anders aussehen, jedenfalls brauchen dann mercedes & co die V6 / V8 benziner und diesel nicht mehr weiterentwickeln.
wenn "tempo 120" eingeführt wird, dann ärgert euch nicht, wenn ihr entlassen werdet, oder wie denkt ihr, soll mercedes die umsatzeinbrüche auffangen, außer die vierzylinder so teuer wie die jetzigen achtzylinder zu machen?
zum schluß noch zur sicherheit, also ich fühle mich nach 300 km "geradeaus, 120 km/h, keine abwechslung" nicht mehr fit, bei dieser fahrweiße bin jedenfalls ich nicht ansatzweiße so konzentriert wie bei einer vernünftigen fahrweiße mit einer geschwindigkeit von ca. 200 km/h. die unfallzahlen belegen es ja auch...
Zitat:
Original geschrieben von dollbuster
erstmal sollte man bedenken, dass deutschland am weltweiten schadstoffausstoß mit sagenhaften 0,2% beteiligt ist.
ich denke schon, dass durch eine tempobeschränkung der schadstoffausstoß veringert werden kann, aber gibt es nicht bessere möglichkeiten?
z.b. werden jedes jahr zehntausende autos ohne kat mit miserablem schadstofaussoß nach afrika und co verschifft, diese autos verpessten dann weiterhin die umwelt. wäre es nicht wesentlich günstiger, vor allem für die wirtschaft, die alten autos zu verschrotten?außerdem, was ist mit der deutschen autoindustrie, wenn tempo 120 eingeführt wird? wenn ich heute in amerika bin, träumen die menschen von deutschen autos, wegen dem "autobahn" image, jeder kennt die autobahn dort drüben..., und verbindet sie eben auch mit porsche, mercedes, bmw und audi...
in deutschland wird es auch nicht viel anders aussehen, jedenfalls brauchen dann mercedes & co die V6 / V8 benziner und diesel nicht mehr weiterentwickeln.
wenn "tempo 120" eingeführt wird, dann ärgert euch nicht, wenn ihr entlassen werdet, oder wie denkt ihr, soll mercedes die umsatzeinbrüche auffangen, außer die vierzylinder so teuer wie die jetzigen achtzylinder zu machen?
zum schluß noch zur sicherheit, also ich fühle mich nach 300 km "geradeaus, 120 km/h, keine abwechslung" nicht mehr fit, bei dieser fahrweiße bin jedenfalls ich nicht ansatzweiße so konzentriert wie bei einer vernünftigen fahrweiße mit einer geschwindigkeit von ca. 200 km/h. die unfallzahlen belegen es ja auch...
Zitat:
Original geschrieben von dollbuster
erstmal sollte man bedenken, dass deutschland am weltweiten schadstoffausstoß mit sagenhaften 0,2% beteiligt ist.
Quelle?
Ciao!
Zitat:
zum schluß noch zur sicherheit, also ich fühle mich nach 300 km "geradeaus, 120 km/h, keine abwechslung" nicht mehr fit, bei dieser fahrweiße bin jedenfalls ich nicht ansatzweiße so konzentriert wie bei einer vernünftigen fahrweiße mit einer geschwindigkeit von ca. 200 km/h. die unfallzahlen belegen es ja auch...
das kenne ich auch zu gut. war dieses jahr oft zwischen mein heimatort und meiner "neuen" arbeitsstelle unterwegs (ca.840km eine tour)
jedesmal hab ich mir gesagt spritsparend und gemütlich durch zu fahren doch irgendwann nach ein paar stunden gehts net mehr.
dann sind es die kleinen zwischen sprints die ein wieder wach werden lassen
gruß