Tempolimit; wegen CO²ausstoß
was haltet ihr davon?
das Bundesumweltamt sagt ;ein Temp.limit von 120km/h könnt den CO²ausstoß um 30% senken.....
ich sage ;nein es reicht
da 40% der Autobahnen ehe schon beschrenkt sind
und die Rest-freiheit ,wollen wir doch noch irgendwo genießen dürfen...
32 Antworten
Re: Tempolimit; wegen CO²ausstoß
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
was haltet ihr davon?
das Bundesumweltamt sagt ;ein Temp.limit von 120km/h könnt den CO²ausstoß um 30% senken.....ich sage ;nein es reicht
da 40% der Autobahnen ehe schon beschrenkt sind
und die Rest-freiheit ,wollen wir doch noch irgendwo genießen dürfen...
Es würde reichen Dieselfahrzeuge zu verbieten.
Die Krebsgefahr sinkt dann um 99 Prozent.
aber das interessiert in D keinen.
es interessiert keinen, weil jeder arme pendler der 1000km jede woche fahren muss, um seine familie zu ernähren, sich einen diesel kaufen muss, um halbwegs die enormen fahrtkosten abzudecken. schonma daran gedacht??
Zitat:
Original geschrieben von souls-war
jedesmal hab ich mir gesagt spritsparend und gemütlich durch zu fahren doch irgendwann nach ein paar stunden gehts net mehr.
Das kann man sich antrainieren. Geht am besten mit Tempomat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
es interessiert keinen, weil jeder arme pendler der 1000km jede woche fahren muss, um seine familie zu ernähren, sich einen diesel kaufen muss, um halbwegs die enormen fahrtkosten abzudecken. schonma daran gedacht??
Zu teuer gedacht. Rüste um auf Autogas (LPG, geht beim Ölbrenner leider nicht) und Du fährst noch billiger und hast mehr Geld übrig für Deine Familie.
Ciao!
was aber wiederrum mit erneuten kosten verbunden ist, die man sehr genau abwägen sollte. eine neuanschaffung kommt meistens ne in frage, zu hohe verluste beim wiederverkauf. und leider immernoch etwas unflexibel. im übrigen rede ich ja ne von mir, sondern allgemein die arbeitende bevölkerung. naja, is ja auch en anderes thema.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
im übrigen rede ich ja ne von mir, sondern allgemein die arbeitende bevölkerung. naja, is ja auch en anderes thema.
Ach so, und deren finanzielle Lage und "enormen Fahrtkosten" kennst Du natürlich so genau das Du es praktisch als eigenen Fakt argumentieren kannst. Dann musst Du gleich dazu bemerken das Du nicht von Fakten sprichst die dich betreffen sondern von Vermutungen über andere.
Ein Diesel kostet auch einen deutlichen Aufpreis gegenüber einem Benziner, eine nachgerüstete LPG-Anlage fährt ihre Nachrüstkosten im Durchschnitt innerhalb von 55-60.000 gefahrenen Gesamtkilometern wieder ein.
Bei mir würde sich weder eine LPG-Anlage noch ein Ölbrenner rechnen da meine Jahresfahrleistung zu niedrig ist, die LPG-Anlage hätte ich nach frühestens sechs Jahren auf plus-minus-null gefahren.
Genug OT 😉 .
Ciao!
So viel weniger verbrauchen Diesel ja auch nicht. Wenn man sich die Geschäftsleute mit den Passat TDI`s anschaut, die mit 160 bis 180 stundenlang über die Autobahn pfeffern... und die TDI`s verbrauchen bei den Geschwindigkeiten auch 8 Liter. Ein Benziner verbaucht genauso viel bei den Geschwindigkeiten. Meine Eltern fahren eine E-Klasse E230 (150 PS) und wenn die in Urlaub fahren (meistens 150 bis 160 km/h) verbraucht der Wagen (beladen!) im Schnitt 7,5 Liter. Bei 180 liegt er dann nen Liter höher.
Dieselfahrzeuge sind nur in der Stadt richtig sparsam.
hach, 1. seh ichs bei meínem paps, fährt pro woche ca 800-1200km im eigenen vectra DTI, dann kenne ichs von früher bei mir selbst, schweisser auf westeuropa-montage, 3. seh ichs beim nachbarn, trockenbauer in ösiland, 4. seh ichs beim kumpel, elektriker in der schweiz. ja. un nu? weissich wohl doch wovon ich rede. was ich meine ist, ein diesel ist NOCH günstiger als ein benziner, wenn man nur vom spritpreis ausgeht. steuer nebensache, is eh rotz. LPG benziner, sicher, eine alternative, keine frage, aber dazu müsste man sich ein neues auto (jung gebraucht oder ähnlich) kaufen und umrüsten. kosten von nja sagen wir mal 12T€komplett. aber der alte diesel, BJ. 2001 mit derzeit 220Tkm auf der uhr, wer kauft sowas? wenn man als monteuer so einen wagen nicht bis zu seinem tode fährt, zahlt man kräftig drauf. ein neuwagen is eh quatsch bei den fahrleistungen, schon X-mal durchgerechnet. sicher wird sein nächster ein benziner mit erdgas oder LPG, aber bis dahin hält der diesel (mit 3 jahren wird gerechnet, wenn der motor mitmacht). also sollte man von allgemeinen aussagen "diesel verbieten" absehen, da der derzeitige arme hund der jeden sonntag los muss un samstag früh erst wiederkommt, doch kein leichtes leben hat un man ihm es doch nicht noch unnötig schwerer machen sollte, sein täglich brot zu verdienen und damit UNS allen hilft. in punkto rentenkasse und so weiter. allerdings bin ich FÜR den russpartikelfilter z.b. kostet zwar auch, aber hilft wenigstens etwas... hoffe ich. (übrigens: Y22DTH motor, vectra caravan mit lexmaul-box bei zügiger fahrweise um 150-160 mit 6,4L auf 100km, papis wert im durchschnitt)
und denn gibts ja noch die Schadstoffplaketten-pflicht ab März..wo auch G-Kat Benziner der ersten Generation von betroffen sein werden
Für die Schadstoffplaketten gibt es keine Klebe-Pflicht. Das ist (noch) absolut freiwillig.
Aber wer sie nicht hat darf zahlen sofern Einfahrtbeschränkungen in bestimmte Gebiete verhängt werden. Auch wenn er aufgrund seiner Schadstoffeinstufung und der damit resultierenden "passenden" Plakette (z.B. grün) hätte fahren dürfen.
Ciao!
So nun ich, so lange die USA, Kanada, China, Russland u.s.w. machen was sie wollen, ist ein Tempolimit für Deutschland unsinnig.
Der meiste Dreck kommt doch nur aus dem Westen (USA) und solange die nicht umdenken mach es keinen Sinn mit der Ökologie.
Dann können wir ja wieder guten Gewissens alles in die Seen und Flüsse kippen. Machen "die da hinten " ja auch. Machen wir die Kläranlagen, Filteranlagen etc. einfach platt. Spart enorm Geld. Die anderen machen ja auch nichts.
Am besten holen wir die Trabbis mit ihren stinkenden Zweitaktern wieder zurück. Die Heizungen rüsten wir wieder auf Kohle um. Freuen sich die Raucher, spart Zigaretten...
Wenn man nur darauf wartet das andere den ersten Schritt machen bleibt man stehen. Es gibt halt "schrittmachende" Länder.
Einer muss voraus gehen.
Ciao!