Tempolimit von 90 Stundenkilometern

Heute im SPIEGEL:

„Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen.“

Abgesehen davon, daß man dann auf der leeren Autobahn einschläft und daß das Fahren keinen Spaß mehr macht, bräuchte kein Mensch mehr die guten schnellen Autos aus Deutschland und das wäre für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat äußerst fatal!

Ich plädiere daher für circa 140 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, so, wie in Italien, und 100 km/h wie bisher auf Bundesstraßen.

Hintergrund der Forderung des EU-Energiekommissars Andris Piebalgs ist wohl die Absicht, Öl zu sparen und so den Preis wieder zu drücken, unabhängig davon, ob sich ein Verbraucher das teure Öl (Benzin) leisten kann.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich schlage vor, Herrn Piebalgs in seine Heimat Lettland abzuschieben.
Dann kann er ja schauen, ob seine Ideen dort mehrheitsfähig sind. Aber um ihre Brave New World durchzusetzen, verschlägt es diese Spastis immer nach Brüssel, weil sie nur dort keinem Wähler Rechenschaft ablegen müssen.


Gruß

769 weitere Antworten
769 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


90 km/h ist deutlich besser als 80 km/h.

Dann werden die LKW nicht/weniger behindert, da man echte 80 km/h fährt.

Bei den 80 km/h wegen Feinstaub in der Schweiz gabs damals Probleme. 😁

Schon mitbekommen dass LKW echte 88 km/h fahren? Da gibts dann nur noch Elefantenrennen mit LKW vs. 90 km/h-Tacho-Fahrer.

Na das dürfen die dann einfach nicht mehr. 😁
Und dann ist auch mit Elefantenrennen Schluß.

Geblitzt wird ab 1 km/h drüber und ab 3 km/h kostet es den Brummifahrer 1 Monat laufen.

dazu machen wir noch "keep your lane". 😁
Und Überholverbot für LKW bei nur 2 Spuren pro Richtung.

Sicherheitsabstand:
Ich bin dienstlich 13 Jahre A40 gefahren, fast jeden Arbeitstag im Schnitt 60 Km hin und 60 Zurück.
Wenn Du da mindestens 3-5 Fahrzeuge vor dir im Blick hast, kanst Du Deinen sog. Sicherheitsabstand aus den 50ern um die hälfte reduzieren und hast noch genug sicherheit zum Stehen zu kommen.

Vorraussetzungen:

Du quatscht nicht mit dem Nebenmann,
Du fährst OPTIMAL VERSETZT,
Du lässt Dich nicht ablenken durch Handy, Radio oder ähnlichen unwichtigen Schnick Schnack
Die Straße ist trocken (Sicht).

Bernd35

Wenn man damit in 'ne Abstandskontrolle gerät, zählen diese Argumente allerdings nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man damit in 'ne Abstandskontrolle gerät, zählen diese Argumente allerdings nicht...

Und welche Relevanz hat diese Binsenweißheit?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Und welche Relevanz hat diese Binsenweißheit?

Das darf jeder für sich selbst entscheiden...😁

hauptsache klugscheissen >.<

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man damit in 'ne Abstandskontrolle gerät, zählen diese Argumente allerdings nicht...

Ich sprach ja auch von der hälfte, und

nicht von 10 %

😁

Im Ernst is wirklich so, wenn ganz pingelig gemessen würde vielleicht, aber nicht wenn die Herren mit den mobilen Luxusvideoanlagen nach Opfern suchen, da ist die Hälfte zu wehnig offensichtlich, das hat man aber auch schnell raus, denke ich.

Ich bin in ca. 40 Jahren nur einmal aufgefallen wegen sowas, weil ich "gepennt" habe.

Außerdem bin ich eigentlich kein Kamikaze-.

Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man damit in 'ne Abstandskontrolle gerät, zählen diese Argumente allerdings nicht...

Der Polizei, und den Stadtverwaltungen sind die Abstände auf der A40 inoffiziell bekannt. Aber es wird aus Wirtschaftlichkeit weggesehen.

Wenn es auf der A40 zur Stoßzeit eine Abstandsmessung geben würde, dann hätte man 3 Monate ruhe (wegen den ganzen Fahrverboten) und dan müssten die Politiker sich noch stärkere Gedanken über einen 3 Sturigen Ausbau machen, weil dann gar nix mehr geht.

Wenn die A44 südlich der A40 durchgängig von Mönchengladbach bis Witten befahrbahr ist kanns gut sein, das welche durchgeführt werden. Dann wird die A40 und A46 stark entlastet.

Zitat:

Original geschrieben von starfishy



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wer hat das denn behauptet? Richtig ist, daß die Hersteller für limitierte Fahrzeuge technisch weniger anspruchsvolle Teile verbauen. Siehe z.B. der neue Mustang der in Deutschland erst nach Verbesserung der Bremsanlage zugelassen wurde!

Im zitierten Artikel war die Rede davon dass Autos ueber 100PS bei Tempolimit nicht mehr sinnvoll seien. Darauf bezog sich meine Antwort. Wo hab ich was ueber Bauteile geschrieben - oder mein Vorposter?

Also richtig lesen kannste und überlegen auch? Gut, dann für Dich nochmal ganz genau:

Zitat:
Original geschrieben von starfishy
...
 
Wir haben hier (Kalifornien) maximal 75mph (120km/h) speedlimit. Trotzdem kaufen die Leute Autos mit 300 und mehr PS. Es ist ein Ammenmaerchen dass ein Speedlimit die Leute dazu bringt, nur noch 100PS-Autos zu kaufen.
 
Zitat Wolf24
Wer hat das denn behauptet? Richtig ist, daß die Hersteller für limitierte Fahrzeuge Länder (Korrektur von mir) technisch weniger anspruchsvolle Teile verbauen. Siehe z.B. der neue Mustang, der in Deutschland erst nach Verbesserung der Bremsanlage zugelassen wurde!

Niemand hat, wie von Dir in deiner Frage ausgedrückt, die Behauptung aufgestellt, daß die Leute wegen eins Speedlimits nur noch 100 PS-Autos kaufen! Und diese Behauptung von Dir wurde korrekt zitiert,  von mir aufgegriffen und dargestellt, daß logischerweise teure Technik, die für no Limit Länder Sinn macht und mehr Sicherheit schafft, in Limitländer häufig, auch wenn nicht immer, nicht verbaut werden muss, weil damit ganz einfach die selbe, äußere Hülle mit billigeren Bauteilen versehen, richtig dick Geld sparen kann!

Hätten wir weltweit Limits, dann könnte auch die deutsche Autoindustrie optisch aufgeblasene Autos mit downgegradeter Technik verkaufen und noch ein paar Generationen vom alten Image:"proofed by German Highways" profitieren!

Im übrigen für Freunde der Verschwörungstheorieen:"Weshalb wollen denn die europäischen Konkurrenzländer ein ATL für Deutschland?
Richtig, sie können damit den Wettbewerbsvorteil für die deutsche Autoindustrie kaputt machen oder verringern!"

@wolf24

Hmm, also so richtig überzeugend finde ich das nicht.

Für das Gros der Autokäufer im limitierten Ausland wird wohl eher nicht entscheidend sein, ob der Wagen aus dem unlimitierten Deutschland kommt oder dort entwickelt wurde. Für die meisten geht es genau wie hier um den Preis, den Gegenwert, wie praktisch der Wagen ist und so weiter.

Außerdem werden im limitierten Ausland, wie Du ja selbst sagst, mittlerweile auch Autos deutscher Hersteller angeboten, die technisch runterfrisiert werden. Der VW Jetta für die USA ist so ein Beispiel, weswegen VW den Jetta für D ja auch erheblich teurer verkauft, da hier eine amtlichere Hinterachse bzw. Komponenten dafür verbaut werden. Der Jetta ist in den USA wohl weniger ein Verkaufshit, weil er aus dem unlimitierten Deutschland kommt, sondern weil er (im Gegensatz zum Jetta hierzulande) vergleichsweise günstig angeboten wird. Sag ich jetzt mal so...

Außerdem ist das mit dem technischen Vorsprung aufgrund eines fehlenden TL meiner Meinung nach sowieso eher eine Legende. Sonst müßten in D ja sämtliche Fahrzeuge, die aus Ländern mit TL kommen, reihenweise den Geist aufgeben, da diese ja angeblich nicht vollgasfest sind bzw. nicht so für hohe Geschwindigkeit ausgelegt sind, wie die Fahrzeuge aus Deutschland. Das Gegenteil ist doch oft der Fall, was die Langzeitzuverlässigkeit angeht...

Außerdem entwickeln mittlerweile Importeure aus dem Ausland ihre Fahrzeuge auch in Deutschland (Hyundai oder Kia soweit ich weiß). Somit haben eigentlich nicht nur die Fahrzeuge der urdeutschen Marken den angeblichen Wettbewerbsvorteil, in Deutschland konstruiert worden zu sein.

Also ich sehe bei Einführung eines TL in D keinen Nachteil für die deutsche Autoindustrie, was die Verkäufe im Ausland betrifft...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Sicherheitsabstand:

Wenn Du da mindestens 3-5 Fahrzeuge vor dir im Blick hast, kanst Du Deinen sog. Sicherheitsabstand aus den 50ern um die hälfte reduzieren und hast noch genug sicherheit zum Stehen zu kommen.

Vorraussetzungen:

Du quatscht nicht mit dem Nebenmann,
Du fährst OPTIMAL VERSETZT,
Du lässt Dich nicht ablenken durch Handy, Radio oder ähnlichen unwichtigen Schnick Schnack
Die Straße ist trocken (Sicht).

Bernd35

Na, dann bin ich ja glücklicherweise nicht der einzige, der ähnlich denkt und dies auch in der Realität (abseits jeglicher rein theoretischen, hier gern verbreiteten Rechenspielchen) nachvollziehen kann!

Und bevor jetzt wieder jemand ein "worstcase"-Szenario aus dem Hut zaubert, das Ganze funktioniert natürlich nur situationsabhängig und im Zweifelsfalle sollte man eher auf Nummer sicher gehen.

Im übrigen würde eine weitere überflüssige Gängelung namens aTL, nichts an den Abständen auf den ABen ändern. Wer mal wachen Auges auf der AB durch unsere Republik rollt, wird feststellen, dass gerade in limitierten Bereichen die massivsten Abstandsunterschreitungen zu beobachten sind...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Wer mal wachen Auges auf der AB durch unsere Republik rollt, wird feststellen, dass gerade in limitierten Bereichen die massivsten Abstandsunterschreitungen zu beobachten sind...

Allerdings...., gerade wegen dem Limit möchten andere unbedingt schneller fahren als erlaubt, weil sie sich dann besser fühlen und dann halten die Strich-Tacho Fahrer diese auf, von der höheren Linksfahrtendenz ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Sicherheitsabstand:
Ich bin dienstlich 13 Jahre A40 gefahren, fast jeden Arbeitstag im Schnitt 60 Km hin und 60 Zurück.
Wenn Du da mindestens 3-5 Fahrzeuge vor dir im Blick hast, kanst Du Deinen sog. Sicherheitsabstand aus den 50ern um die hälfte reduzieren und hast noch genug sicherheit zum Stehen zu kommen.

Vorraussetzungen:

Du quatscht nicht mit dem Nebenmann,
Du fährst OPTIMAL VERSETZT,
Du lässt Dich nicht ablenken durch Handy, Radio oder ähnlichen unwichtigen Schnick Schnack
Die Straße ist trocken (Sicht).

Bernd35

Aha, hier werden gerade neue Regeln für den Sicherheitsabstand festgelegt. In der Theorie unter Laborbetriebbedingungen mag das ja gut funktionieren. Aber im RL in jeder Sekunde auf optimale Bedingungen zu hoffen/spekulieren ist schon sehr optimistisch. Das RL schreibt in Bruchteilen von Sekunden Geschichten da hat sich manch einer einen solideren Abstand gewünscht.

Ne, ne, Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ne, ne, Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Abstand.

Richtig, habe ich (zu)viel abstand, quetscht sich noch einer rein und ich muss den Abstand wieder vergrößern...

Ähnliche Themen