Tempolimit von 90 Stundenkilometern
Heute im SPIEGEL:
„Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen.“
Abgesehen davon, daß man dann auf der leeren Autobahn einschläft und daß das Fahren keinen Spaß mehr macht, bräuchte kein Mensch mehr die guten schnellen Autos aus Deutschland und das wäre für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat äußerst fatal!
Ich plädiere daher für circa 140 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, so, wie in Italien, und 100 km/h wie bisher auf Bundesstraßen.
Hintergrund der Forderung des EU-Energiekommissars Andris Piebalgs ist wohl die Absicht, Öl zu sparen und so den Preis wieder zu drücken, unabhängig davon, ob sich ein Verbraucher das teure Öl (Benzin) leisten kann.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich schlage vor, Herrn Piebalgs in seine Heimat Lettland abzuschieben.
Dann kann er ja schauen, ob seine Ideen dort mehrheitsfähig sind. Aber um ihre Brave New World durchzusetzen, verschlägt es diese Spastis immer nach Brüssel, weil sie nur dort keinem Wähler Rechenschaft ablegen müssen.
Gruß
769 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, habe ich (zu)viel abstand, quetscht sich noch einer rein und ich muss den Abstand wieder vergrößern...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne, ne, Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Abstand.
Damit habe ich kein Problem da ich zu 99 % rechts fahre, da quetscht keiner, sind ja alle links, aber selbst wenn ich mal kurzzeitig diesen Linksdrall habe stelle ich in kürzester Zeit wieder vernünftigen Abstand her. Ich kann nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
... und ich muss den Abstand wieder vergrößern...
Ja und ?
Erhöht das Krebsrisiko, gefährdet den Arbeitsplatz, .... ?
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Ja und ?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
... und ich muss den Abstand wieder vergrößern...Erhöht das Krebsrisiko, gefährdet den Arbeitsplatz, .... ?
habe ich gemeckert?
Erhöht höchstens den Blutdruck mancher Leute 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Abstand.
Oder durch etwas weniger Abstand und mehr Vorausschauen. Funktioniert natürlich nur in der Realität, ein Computermodell in dem sich jeder nur am Fahrzeug direkt vor sich orientiert, wird dir das freilich nicht bestätigen können.
Du musst mal von deiner reinen Regeltheorie weg kommen und dich mit realistisch verlaufenden Szenarien befassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, habe ich (zu)viel abstand, quetscht sich noch einer rein und ich muss den Abstand wieder vergrößern...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne, ne, Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Abstand.
"Zuviel Abstand" geht ja überhaupt nicht. Entweder ist der Abstand korrekt, d. h. auch im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses vollkommen ausreichend und auch objektiv als Sicherheitsabstand zu bezeichnen oder eben zu knapp.
Wobei ich auch überhaupt nicht den Abstand, der laut Bußgeldkatalog erforderlich ist, als Definition für Sicherheitsabstand anführen würde. Die dort vorgeschriebenen Abstände sind in der Praxis in der Tat oft wirklich schwer zu realisieren. Trotzdem fällt auf, dass man wirklich gravierende Abstandsverstöße tagtäglich beobachten kann; das ist wirklich extrem und die dafür vorgesehenen Sanktionen im Grunde viel zu mild. Mit dem richtigen Anwalt kommt man wohl fast immer am Fahrverbot vorbei, wenn die Geldbuße entsprechend erhöht wird.
Optisch sieht das für einen Beobachter so aus, als wären die beteiligten Fahrzeuge im Stadtverkehr bei Tempo 50 unterwegs. Und ja, das gilt auch für Kolonnenverkehr auf der BAB. Wenn ich sehe, dass aufgrund des Verkehrsaufkommens überhaupt kein schnelleres Vorwärtskommen möglich ist, dann ist dichtes Auffahren bzw. massives Unterschreiten des Sicherheitsabstands nicht nur gefährlich sondern auch komplett unsinnig. Damit stellt man seine Fähigkeiten als kritischer Autofahrer, der sich auch mal Gedanken zu dieser oder jener Verkehrssituation machen sollte, doch völlig in Frage...
Zuviel Abstand ist der, ab dem Moment wo andere VT anfangen in diesen reinzufahren(natürlich ist der meist noch lange weniger als der gesetzlich geforderte), in dem Moment bin ich eigentlich dauernd beschäftigt, Tempo rauszunehmen. Für den Verkehrsfluss hinter mir sicherlich nicht wirklich fördernd. Das Problem ist, es gibt kein Argument welches wirklich gutheißt, den Abstand so zu verringern, dass das nicht mehr passiert.
Einzig gegensteuern kann man nur, wenn der Verkehrsfluss davor einfach Gas gibt, wenn möglich und nicht durch ein oft unsinnigs Limit eingebremst wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Ich sprach ja auch von der hälfte, und nicht von 10 % 😁Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn man damit in 'ne Abstandskontrolle gerät, zählen diese Argumente allerdings nicht...
Im Ernst is wirklich so, wenn ganz pingelig gemessen würde vielleicht, aber nicht wenn die Herren mit den mobilen Luxusvideoanlagen nach Opfern suchen, da ist die Hälfte zu wehnig offensichtlich, das hat man aber auch schnell raus, denke ich.
Ich bin in ca. 40 Jahren nur einmal aufgefallen wegen sowas, weil ich "gepennt" habe.
Außerdem bin ich eigentlich kein Kamikaze-.Bernd35
Wenn auf der A40 jeder den Sicherheitsabstand einhielte, ständen die Autos bis nach Paderborn rein 😁
Ich glaube auf dieser Strecke hab ich das letzte Mal vor dem Krieg Leipzig Einundleipzig einen mit Sicherheitsabstand fahren sehen. Und der steht heute noch in Lüttgendortmund Richtung Essen auf der linken Fahrspur, weil er immer wieder aufs neue bestrebt war und ist, den Sicherheitsabstand zum vor ihm Reinschneidenden so schnell wieder herzustellen, so dass sich gleich der nächste bewogen fühlt, diese schriftliche Einladung zum Spurwechsel anzunehmen 😁 Die A40 ist Krieg und im Krieg zählen keine Regeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Oder durch etwas weniger Abstand und mehr Vorausschauen. Funktioniert natürlich nur in der Realität, ein Computermodell in dem sich jeder nur am Fahrzeug direkt vor sich orientiert, wird dir das freilich nicht bestätigen können.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Abstand.
Du musst mal von deiner reinen Regeltheorie weg kommen und dich mit realistisch verlaufenden Szenarien befassen.
Und du musst mal davon wegkommen hier alles anzuzweifeln und besser zu wissen.
Es gibt physikalische Gesetze die kannst Du auch durch deine vorrausschauende Fahrweise nicht aushebeln, du selbst bist kein Computer der immmer mit den gleichen Parametern/Einstellungen an den Start geht, du hast Höhen und Tiefen, du hast nicht immer alles zu 110 % im Griff, selbst wenn Du maximal vorrausschauend fährst, es wird Dinge geben die entgehen Dir, die sind nicht vorhersehbar, dann brauchste den guten alten Sicherheitsabstand.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, habe ich (zu)viel abstand, quetscht sich noch einer rein und ich muss den Abstand wieder vergrößern...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne, ne, Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Abstand.
... und am Schluß findet man sich noch über den ursprünglichen Startpunkt weitergereicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wenn auf der A40 jeder den Sicherheitsabstand einhielte, ständen die Autos bis nach Paderborn rein 😁Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Ich sprach ja auch von der hälfte, und nicht von 10 % 😁
Im Ernst is wirklich so, wenn ganz pingelig gemessen würde vielleicht, aber nicht wenn die Herren mit den mobilen Luxusvideoanlagen nach Opfern suchen, da ist die Hälfte zu wehnig offensichtlich, das hat man aber auch schnell raus, denke ich.
Ich bin in ca. 40 Jahren nur einmal aufgefallen wegen sowas, weil ich "gepennt" habe.
Außerdem bin ich eigentlich kein Kamikaze-.Bernd35
Das glaube ich nicht, zu geringe Abstände verlangsamen den Verkehr , im ungünstigsten Fall bis zum Stillstand, auch wenn es sich wie ein Widerspruch anhört, größere Abstände beschleunigen den Verkehr. Im Endefeckt ist da nix mit anstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das glaube ich nicht, zu geringe Abstände verlangsamen den Verkehr , im ungünstigsten Fall bis zum Stillstand, auch wenn es sich wie ein Widerspruch anhört, größere Abstände beschleunigen den Verkehr. Im Endefeckt ist da nix mit anstehen.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wenn auf der A40 jeder den Sicherheitsabstand einhielte, ständen die Autos bis nach Paderborn rein 😁
Nein, ich mein auch, dass es einfach ZU VIELE Autos sind, die sich da anstellen müssen, als das ein flüssiger normaler Verkehr unter normalen Bedingungen gegeben wäre...
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nein, ich mein auch, dass es einfach ZU VIELE Autos sind, die sich da anstellen müssen, als das ein flüssiger normaler Verkehr unter normalen Bedingungen gegeben wäre...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das glaube ich nicht, zu geringe Abstände verlangsamen den Verkehr , im ungünstigsten Fall bis zum Stillstand, auch wenn es sich wie ein Widerspruch anhört, größere Abstände beschleunigen den Verkehr. Im Endefeckt ist da nix mit anstehen.
Die fließen doch aber durch den schnelleren Verkehr auch wieder schneller ab.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
auch wenn es sich wie ein Widerspruch anhört, größere Abstände beschleunigen den Verkehr.
Bitte Erklärung, irgendwie kommt da mein Geankengang nicht mit.
Ich behaupte, das ist alles ein fließender Übergang mit dem optimalen Abstand(den Sicherheitsabstandsgedanken mal ganz weggelassen), wenn man berücksichtigt, dass es sich um eine höhere Verkehrsdichte handelt.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@wolf24Hmm, also so richtig überzeugend finde ich das nicht.
Für das Gros der Autokäufer im limitierten Ausland wird wohl eher nicht entscheidend sein, ob der Wagen aus dem unlimitierten Deutschland kommt oder dort entwickelt wurde. Für die meisten geht es genau wie hier um den Preis, den Gegenwert, wie praktisch der Wagen ist und so weiter.
Also ich sehe bei Einführung eines TL in D keinen Nachteil für die deutsche Autoindustrie, was die Verkäufe im Ausland betrifft...
Erstens will ich dich nicht überzeugen, sondern einfach nur auf wirtschaftliche Gründe, die zu einem Technologie-downgrading führen, hinweisen. Wenn dir die dementsprechenden Hintergründe und Fakten nicht bekannt sind, dann mach dich halt sachkundig!
Und Recht hast Du insofern, als es auch für die deutsche Autoindustrie billiger werden würde Prollbomer mit billigerer TEchnik und dem alten Image verkaufen zu können! Die andere Seite ist jedoch, daß das Aufgeben eines bis dato bestehenden Vorteils faktisch zu einem Nachteil führt! Ein bisschen systemisch Denken sollte man halt schon können!
Und was du siehst, hängt ja vielleicht auch von deiner Sehstärke ab! 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nein, ich mein auch, dass es einfach ZU VIELE Autos sind, die sich da anstellen müssen, als das ein flüssiger normaler Verkehr unter normalen Bedingungen gegeben wäre...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das glaube ich nicht, zu geringe Abstände verlangsamen den Verkehr , im ungünstigsten Fall bis zum Stillstand, auch wenn es sich wie ein Widerspruch anhört, größere Abstände beschleunigen den Verkehr. Im Endefeckt ist da nix mit anstehen.
@HerrLehmann1973 und wolf24
Klickt mal hier:http://www.zeit.de/2003/26/Staumathematik
Artikel ist nicht mehr taufrisch, aber da der Verkehr sowieso täglich gefühlt um ein Vielfaches zunimmt, heute genauso brandaktuell...😉