Tempolimit von 90 Stundenkilometern
Heute im SPIEGEL:
„Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen.“
Abgesehen davon, daß man dann auf der leeren Autobahn einschläft und daß das Fahren keinen Spaß mehr macht, bräuchte kein Mensch mehr die guten schnellen Autos aus Deutschland und das wäre für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat äußerst fatal!
Ich plädiere daher für circa 140 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, so, wie in Italien, und 100 km/h wie bisher auf Bundesstraßen.
Hintergrund der Forderung des EU-Energiekommissars Andris Piebalgs ist wohl die Absicht, Öl zu sparen und so den Preis wieder zu drücken, unabhängig davon, ob sich ein Verbraucher das teure Öl (Benzin) leisten kann.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich schlage vor, Herrn Piebalgs in seine Heimat Lettland abzuschieben.
Dann kann er ja schauen, ob seine Ideen dort mehrheitsfähig sind. Aber um ihre Brave New World durchzusetzen, verschlägt es diese Spastis immer nach Brüssel, weil sie nur dort keinem Wähler Rechenschaft ablegen müssen.
Gruß
769 Antworten
Wer sagt eigentlich, die Amis würden nicht einschlafen?
@DPLounge
Nicht zu klauen ist sinnvoll und begründet, weil man mit Diebstahl jemandem schadet. Bei Verkehrsregeln hingegen geht's oft nur um ein komisches Schild am Straßenrand oder die auf Papier festgehaltene Restkreativität eines Büroinsassen. Selbstredend unterscheidet sich da der Befolgungsgrad.
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Problemlos. Wobei man in einem Punkt doch mal so ehrlich sein sollte: auch wenn es kein offizielles TL gibt, aber wo kann ich denn noch großartig über 130/140 fahren? Bin nun dienstlich viel auf der AB unterwegs, aber dem Golf Gelegenheit zu geben, seine knapp 200 zu erreichen ist extrem selten! Daher bin ICH für ein generelles TL von 120 oder 130, dann ist hoffentlich auch was von dem Stress weg (abgesehen von dem, den irgendwelche Schwachmaaten veranstalten, die meinen, sie müßten trotzdem schneller).
Es stresst dich, dass andere locker 200+ fahren können und du nicht? Und weil niemand besser dran sein soll als du, soll's auch gleich verboten werden?
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Problemlos. Wobei man in einem Punkt doch mal so ehrlich sein sollte: auch wenn es kein offizielles TL gibt, aber wo kann ich denn noch großartig über 130/140 fahren? Bin nun dienstlich viel auf der AB unterwegs, aber dem Golf Gelegenheit zu geben, seine knapp 200 zu erreichen ist extrem selten! Daher bin ICH für ein generelles TL von 120 oder 130, dann ist hoffentlich auch was von dem Stress weg (abgesehen von dem, den irgendwelche Schwachmaaten veranstalten, die meinen, sie müßten trotzdem schneller).
Ich kann ganz ehrlich nicht verstehen wie es manche Leute als Stress ansehen so schnell fahren zu können wie man will....man muss nicht dauernd auf den Tacho kucken und kann einem Pulk von Autos auch mal davon fahren. Einfach mal Gas geben zu können enspannt nicht nur den Gasfuß sondern auch mich ungemein.
Genauso kann man falls gewünscht mit 90 hinter nem LKW herdümpeln....entspannter geht es doch kaum!! Wenn ich mal mit Hänger oder mit Fahrrad aufm Dach unterwegs bin mach ich das auch so. Und zwar ohne andere großartig zu behindern. Ich versteh nicht wo das Problem liegt 😕
Das Problem liegt darin, daß es leider Leute gibt, die nennt man Disponenten oder Einsatzplaner, die rechnen mit den Zeiten, die irgendwelche Programme errechnen für die freie Bahn und man Gas geben kann. Etc.
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Problemlos. Wobei man in einem Punkt doch mal so ehrlich sein sollte: auch wenn es kein offizielles TL gibt, aber wo kann ich denn noch großartig über 130/140 fahren? Bin nun dienstlich viel auf der AB unterwegs, aber dem Golf Gelegenheit zu geben, seine knapp 200 zu erreichen ist extrem selten! Daher bin ICH für ein generelles TL von 120 oder 130, dann ist hoffentlich auch was von dem Stress weg (abgesehen von dem, den irgendwelche Schwachmaaten veranstalten, die meinen, sie müßten trotzdem schneller).
Es gibt nichts stressigeres, als ein TL.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Das Problem liegt darin, daß es leider Leute gibt, die nennt man Disponenten oder Einsatzplaner, die rechnen mit den Zeiten, die irgendwelche Programme errechnen für die freie Bahn und man Gas geben kann. Etc.
Vollkommener Quatsch. Die heutigen Systeme, aber auch die Disponenten kennen die Problematik des Verkehrs und legen diese Werte den Berechnungen zu Grunde.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Ich kann ganz ehrlich nicht verstehen wie es manche Leute als Stress ansehen so schnell fahren zu können wie man will.......behindern. Ich versteh nicht wo das Problem liegt 😕
Ganz ehrlich? Also ich kann schon nachvollziehen, dass es für Leute, die max 130 fahren wollen und können am komfortabelsten und wenigsten stressig ist, wenn alle anderen auch nicht schneller fahren dürfen. (und nein, keine Angst, ich hatte keine Marienerscheinung, die mir gesagt hat, dass ich mich von einem "Freie-Fahrt-Paulus" zu einem "aTL-Saulus" bekehren soll 😁)
Auf ner unlimitierten AB versuchen KONSTANT mit 120-130 herzufahren ist so ziemlich das Ätzendste, was es gibt 😉 Habs heute mal im Selbstversuch mit Tempomat probiert und bin ganz schnell zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mich am einfachsten wie sonst auch immer dem Tempo auf der linken Spur anpasse, dass dann zwischen 130 und 230 pendelt 😉 Denn DAS ist insgesamt noch deutlich stressfreier, als 130 zu fahren, egal ob im unlimitierten oder auch limitierten Bereich.
Ich finde es auch durchaus legitim, dass jemand mit dem konkreten Interesse, seine Wunschgeschwindigkeit immer und überall zu fahren, versucht, Gleichgesinnte zu finden, die auch alle 130 als Lieblingsgeschwindigkeit haben und hier eine Mehrheit zu bilden. Das ist Demokratie.
(Moralisch) nicht nachvollziehen kann ich allerdings dann die Winkelzüge, mit vorgeschobenen oder sogar unrichtigen Argumenten (wie Unfallzaheln, Stauprognosen etc.) oder argumentfreien Diskussionskeulen wie Ökohysterie etc. Drohkulissen aufzubauen und damit zu versuchen, sich einen moralischen Vorteil zu ergaunern, den es definitiv nicht gibt.
Eine Geschwindigkeit ist so gut wie die andere. Und solange die 130-Fahrer nicht die "absolute Mehrheit" bilden, finde ich die pluralistische Koalition aus allen Autofahrern mit anderen Wunschgeschwindigkeiten immer noch die beste Lösung. 🙂
my 2 Cents aus dem Ösi-Land, das Land der zwangsverordneten Schleicher:
Bei uns darf man max. 130 km/h fahren. Auf manchen toll ausgebauten Autobahnen bergab muss man auf die Bremse steigen, denn an solchen Stellen wird gerne gemessen. Ständig ist man mit einem Auge beschäftigt verdächtige Kästen am Fahrbahnrad, den eigenen Tacho sowie das vorgeschriebene Tempolimit zu checken. Denn wer denkt dass wir durchgehend 130 km/h fahren dürfen irrt. Der lieben Luftgüte wegen gibt es viele und ewig lange Abschnitte wo nur mehr mit 100 km/h gefahren wird, das nennt man dann "IG-L Hunderter". Wer den überschreitet zahlt ein Vielfaches an Strafe, denn man ist ja nicht nur ein Raser sondern auch ein Ökomörder. Inzwischen kommt man drauf, dass die Leute, die resignieren und dahinschleichen, am Steuer einschlafen. Der österreichische ADAC - der ÖAMTC - titelt in seiner Ausgabe 3/2011 "Todesfalle Sekundenschlaf": Experten gehen davon aus dass zwischen 15 - 40 % aller Unfälle auf Sekundenschlaf zurückzuführen ist, Tendenz steigend. Mir selber wäre das auch fast passiert, in einem 45 Kilometer langen auf IG-L 80 km/h beschränkten schnürlgraden Autobahnabschnitt mit 5 Meter Lärmschutzwänden wäre ich fast eingepennt, es war lähmend und erschreckend zugleich. Das hat nichts mehr mit Autofahren zu tun wie ich es kannte, das ist eine Kombination aus Abzocke und Nötigung der eigenen Bürger.
Ich persönlich mache das inzwischen so, bis inkl. 180 km/h droht in Österreich eine Geldstrafe, darüber hinaus wird der Führerschein entzogen. Ich hab mir einen Alarmton auf exakt 180 km/h gesetzt, meist fahre ich so mit 150 - 160 km/h in der 130er Zone. Hin und wieder erwischen sie mich, dann zahle ich halt brav. Aber so lange sie nicht hinter jedem Busch stehen oder flächendeckend messen (Section Controll, GPS oder Maut-Durchfahrtszeiten) fahre ich wie es der Verkehr und das Wetter zulässt, und da bin ich bei Gott nicht der einzige der so denkt.
also deswegen @Germany: Vergesst das mit dem generellen Tempolimit, das ist echt Scheixxe!
LG Geri 🙂
Auf eine sehr skurile Art ist das aber auch schon wieder witzig in Österreich. Einheimische fahren auf ihren Heimatstrecken-Landstraßen 120 durch Kurven wo ich als Besucher aus dem Flachland nur mehr mit respektvollem Abstand folgen kann und die Regierung fordert Tempo 100 auf manchen Autobahnen.
Das mit dem IG-L ist ja auch so ne schöne Sache....man könnte auch einführen wenn die Sonne mal net scheint kosten alle Strafen das dreifache. Das hätte sich auch ein dreijähriger ausdenken können......
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Genauso kann man falls gewünscht mit 90 hinter nem LKW herdümpeln....entspannter geht es doch kaum!!
Das hab' ich vor ca. 35 Jahren auch ein paar mal, wenn auch nicht ganz freiwillig, auf längeren Strecken praktiziert, ganz einfach um (gezwungenermaßen) Benzin zu sparen.
Was soll ich sagen, für mich: Stress pur.😰
Ich glaube, um dabei ganz entspannt reisen zu können, da bedarf es ein besonders sanftes Gemüt.
Aber jedem das seine.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Das hab' ich vor ca. 35 Jahren auch ein paar mal, wenn auch nicht ganz freiwillig, auf längeren Strecken praktiziert, ganz einfach um (gezwungenermaßen) Benzin zu sparen.
Was soll ich sagen, für mich: Stress pur.😰Ich glaube, um dabei ganz entspannt reisen zu können, da bedarf es ein besonders sanftes Gemüt.
Aber jedem das seine.
So ist es...ich versuche ja nur aufzuzeigen dass die Leute die am lautesten nach einem TL schreien sich auch hinter nen LKW verziehen könnten, dann wäre ihre Welt doch gerettet.
90 km/h ist deutlich besser als 80 km/h.
Dann werden die LKW nicht/weniger behindert, da man echte 80 km/h fährt.
Bei den 80 km/h wegen Feinstaub in der Schweiz gabs damals Probleme. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Problemlos. Wobei man in einem Punkt doch mal so ehrlich sein sollte: auch wenn es kein offizielles TL gibt, aber wo kann ich denn noch großartig über 130/140 fahren? Bin nun dienstlich viel auf der AB unterwegs, aber dem Golf Gelegenheit zu geben, seine knapp 200 zu erreichen ist extrem selten! Daher bin ICH für ein generelles TL von 120 oder 130, dann ist hoffentlich auch was von dem Stress weg (abgesehen von dem, den irgendwelche Schwachmaaten veranstalten, die meinen, sie müßten trotzdem schneller).
Was heisst denn "großartig"? Sobald du bei einem Tempolimit von 130 km/h dann 131 km/h fährst bist du auch zu schnell!
Abgesehen davon: Schade dass es bei dir anscheinend nicht möglich ist, ich war heute früh im Schnitt bei 160 km/h und mal kurz auf 190 rauf.. Nachmittags wären 180+ auch locker dringewesen, aber ich bin auf der rechten Spur mit 110 gefahren.
PS: Wieso sollte man denn bei einem Tempolimit nicht alles ausnutzen was geht? Angenommen Tempolimit steht auf 130 km/h, dann natürlich Navi auf +23 km/h gestellt, sind dann etwa Tacho 158 km/h und Tempomat aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wer hat das denn behauptet? Richtig ist, daß die Hersteller für limitierte Fahrzeuge technisch weniger anspruchsvolle Teile verbauen. Siehe z.B. der neue Mustang der in Deutschland erst nach Verbesserung der Bremsanlage zugelassen wurde!Zitat:
Original geschrieben von starfishy
Wir haben hier (Kalifornien) maximal 75mph (120km/h) speedlimit. Trotzdem kaufen die Leute Autos mit 300 und mehr PS. Es ist ein Ammenmaerchen dass ein Speedlimit die Leute dazu bringt, nur noch 100PS-Autos zu kaufen.
Im zitierten Artikel war die Rede davon dass Autos ueber 100PS bei Tempolimit nicht mehr sinnvoll seien. Darauf bezog sich meine Antwort. Wo hab ich was ueber Bauteile geschrieben - oder mein Vorposter?