Tempolimit von 90 Stundenkilometern

Heute im SPIEGEL:

„Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen.“

Abgesehen davon, daß man dann auf der leeren Autobahn einschläft und daß das Fahren keinen Spaß mehr macht, bräuchte kein Mensch mehr die guten schnellen Autos aus Deutschland und das wäre für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat äußerst fatal!

Ich plädiere daher für circa 140 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, so, wie in Italien, und 100 km/h wie bisher auf Bundesstraßen.

Hintergrund der Forderung des EU-Energiekommissars Andris Piebalgs ist wohl die Absicht, Öl zu sparen und so den Preis wieder zu drücken, unabhängig davon, ob sich ein Verbraucher das teure Öl (Benzin) leisten kann.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich schlage vor, Herrn Piebalgs in seine Heimat Lettland abzuschieben.
Dann kann er ja schauen, ob seine Ideen dort mehrheitsfähig sind. Aber um ihre Brave New World durchzusetzen, verschlägt es diese Spastis immer nach Brüssel, weil sie nur dort keinem Wähler Rechenschaft ablegen müssen.


Gruß

769 weitere Antworten
769 Antworten

Wenn sich bald vier von fünf Menschen kein Auto mehr leisten können, dann ist jede Art von aTL auf der BAB makulatur.

Ich kann das Gejammer bzw. die Angst um unsere Automobilindustrie ehrlich gesagt nicht verstehen. Ich sehe täglich haufenweise SUVs in meiner Heimatstadt herumkurven, die unter Garantie niemals in ihrem Autoleben einen befestigten Waldweg, geschweige denn echtes Gelände befahren werden. Genauso sehe ich auf unserem Firmenparkplatz haufenweise Autos mit richtig Bums (S4, A6 usw.) und Stadtkennzeichen. Das heisst diese Autos werden primär im Stadtverkehr und auf der Landstraße bewegt, wo bekanntlich maximal Tempo 100 erlaubt ist...

Das Argument es würden keine Autos mit irrwitziger Leistung mehr gebaut, nur weil man auf der Autobahn nicht mehr 250 fahren kann (was im Alltag ohnehin selten geht bzw. kaum Jemand tut), ist ein Schlechtes...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich kann das Gejammer bzw. die Angst um unsere Automobilindustrie ehrlich gesagt nicht verstehen. Ich sehe täglich haufenweise SUVs in meiner Heimatstadt herumkurven, die unter Garantie niemals in ihrem Autoleben einen befestigten Waldweg, geschweige denn echtes Gelände befahren werden. Genauso sehe ich auf unserem Firmenparkplatz haufenweise Autos mit richtig Bums (S4, A6 usw.) und Stadtkennzeichen. Das heisst diese Autos werden primär im Stadtverkehr und auf der Landstraße bewegt, wo bekanntlich maximal Tempo 100 erlaubt ist...

Das Argument es würden keine Autos mit irrwitziger Leistung mehr gebaut, nur weil man auf der Autobahn nicht mehr 250 fahren kann (was im Alltag ohnehin selten geht bzw. kaum Jemand tut), ist ein Schlechtes...

Aha...🙄

Haben wir jetzt Frust, Neid und Mißgunst in ausreichender Form abgesondert, ja?

Es kann Dir doch sch...egal sein, wo ein SUV, S4, S6, etc. bewegt wird... Und wenn jemand mit seinem Lambo ausschließlich zum Brötchenholen fährt, es geht weder Dich noch mich etwas an!

Sorry, aber ich kann diesen Dummfug nicht mehr hören/lesen...

Du hast ja wirklich überhaut nichts verstanden. Respekt 😁

Ich sagte, dass Argument es würden keine Autos mit großer Leistung mehr gebaut/verkauft werden, weil wir ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen haben, ist großer Blödsinn. Denn schon heute wird kaum ein S4 oder Cayenne wirklich mal auf der Autobahn am Limit gefordert...

Von mir aus kannst du auch einen Leopard 2 fahren 😁

Ähnliche Themen

neidhammel der woche

Quatsch, mit dem gleichen Argument dürften in den USA keine Wagen mit mehr als 100PS rumfahren ... schließlich herrscht hier ein aTL von ca. 110 km/h.
Womit i.Ü. das Gegenteil bewiesen wäre 😉

passt schon, jetzt holen sich erstmal die grünen in BW die erste blutige nase mit ihrem tempo100-gefordere

Richtig, dort werden Autos gebaut und gefahren die zwar (einigermaßen) viel PS haben, aber dafür übertrieben schwer sind (weil man ja nicht wirklich schnell damit fahren muss), auf der Straße liegen wie ein nasser Sack Kartoffeln (weil ja schon quietschende Reifen verboten sind, und man somit nichtmal annähernd sportlich fahren darf) und weder besonders sicher noch fortschrittlich sind (weil man ja eh nur 80 fährt).
Hab im allgemeinen nichts gegen nen V8 der ca. 30 PS aus nem Liter Hubraum holt, aber als Argument dass die Autoindustrie sich trotzdem anstrengt Neuerungen auf den Markt zu bringen würde ich das nicht durchgehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schlang


neidhammel der woche

Soll das ein Argument sein oder ist das nur ein Reflex des verlängerten Rückenmarks, wenn man argumentativ absolut nackt dasteht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Richtig, dort werden Autos gebaut und gefahren die zwar (einigermaßen) viel PS haben, aber dafür übertrieben schwer sind (weil man ja nicht wirklich schnell damit fahren muss), auf der Straße liegen wie ein nasser Sack Kartoffeln (weil ja schon quietschende Reifen verboten sind, und man somit nichtmal annähernd sportlich fahren darf) und weder besonders sicher noch fortschrittlich sind (weil man ja eh nur 80 fährt).

Was? Sry, habe nicht zugehört. Im TV kommt gerade eine Wiederholung von 'Smokey & the Bandit'...

Sehr interessant wie der Stundman den 5 Tonnen schweren Trans Am da um die Kurven lenkt. Nachher ziehe ich mir noch 'Bullit' mit Steve Mc Queen rein 😉

Was ist ein Stadtkennzeichen? Ich wusste nicht, dass es verschiedene Kennzeichen gibt, je nachdem ob man sein Fahrzeug ausfährt - nicht dass ich womöglich seit Jahren falsch gekennzeichnet rum fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was ist ein Stadtkennzeichen?

Nennt sich bei uns Ortseingangs- bzw. Ortsausgangsschild....

Ich grüble die ganze Zeit angesichts des Fred Titels darüber nach, warum 90 Stundenkilometer und nicht 89, 88 oder 91. Also 90 finde ich einfach ne blöde Zahl. Und auf meinem Tacho kann ich einfach nicht genau erkennen, ob nun der Anfang der Markierung für 90 oder das Ende der Markierung für 90 steht.

Und warum nicht pro Standard Fahrspurbreite, 4 Fahrspuren = 400 Limit? Und wehe es fährt einer langsamer! 😁

wolf

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Nennt sich bei uns Ortseingangs- bzw. Ortsausgangsschild....

Respekt, und sowas macht man sich bei Euch ans Auto? Ich nehme an, das Ortseingangsschild vorne und das Ortsausgangsschild hinten, oder...?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was ist ein Stadtkennzeichen? ...

Dein Ernst? 😉

An der Nummer erkennt man, ob ein Fahrzeug in der Stadt zugelassen ist. Bei uns: ein Buchstabe und vierstellige Zahl = Stadt. Zwei Buchstaben und max. 3-stellige Zahl = Landkreis. Früher war das noch eindeutiger. Heute bei Wunschkennzeichen gibt es evtl. sogar Ausnahmen. Mir wurde allerdings mit der Begründung mal ein Wunschkennzeichen abgelehnt.

Aber das wusstest du doch alles, oder? 😉

Ähnliche Themen