Tempolimit in Baden-Würtemberg! Online-Petition DAGEGEN!
Die Grüne Landesregierung zieht es tatsächlich gut. Sie will ein Pilotprojekt umsetzen, das ein Tempolimit auf Autobahnen umfasst.
Wer dagegen ist, sollte bei der nächsten Landtagswahl das richtige Kreuzchen machen. Davor kann man sich jedoch auch an einer Petition beteiligen!
https://www.openpetition.de/.../...81-zwischen-hegau-und-bad-duerrheim
Beste Antwort im Thema
Die Grüne Landesregierung zieht es tatsächlich gut. Sie will ein Pilotprojekt umsetzen, das ein Tempolimit auf Autobahnen umfasst.
Wer dagegen ist, sollte bei der nächsten Landtagswahl das richtige Kreuzchen machen. Davor kann man sich jedoch auch an einer Petition beteiligen!
https://www.openpetition.de/.../...81-zwischen-hegau-und-bad-duerrheim
75 Antworten
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:44:21 Uhr:
...Ich muss auch keine 250 fahren, mit einem Limit von 180 - 200 könnte ich auch gut leben, weil darüber hinaus wirds gefährlich wegen langsamer Spurwechsler. Man muss nicht alles über mäßig reglementieren.
Ja watt denn nu!? Bist du jetzt für Tempolimit 180-200 weil du
"damit gut leben könntest" oder überlässt du das "
gut leben können" doch jedem einzelnen!?
Zitat:
@FM500 schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:08:38 Uhr:
OMG!
Die "doofen" Dänen haben 2004 das Autobahntempolimit auf ca. 55% der Strecken von 110 auf 130km/h erhöht und damit die Unfallzahlen deutlich reduziert. Klick
Ein Zweizeiler als Quelle, fast schon wissenschaftlich!!
Natürlich gehen von Jahr zu Jahr die Unfallzahlen zurück, in fast jedem Land. Dies hat wenig mit den Tempolimits, sondern viel mehr mit den Assistenzsystemen und den deutlich sichereren Fahrzeugen zu tun.
Zitat:
@insyder19 schrieb am 10. Dezember 2015 um 17:10:53 Uhr:
Ein Zweizeiler als Quelle, fast schon wissenschaftlich!!Zitat:
@FM500 schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:08:38 Uhr:
OMG!
Die "doofen" Dänen haben 2004 das Autobahntempolimit auf ca. 55% der Strecken von 110 auf 130km/h erhöht und damit die Unfallzahlen deutlich reduziert. KlickNatürlich gehen von Jahr zu Jahr die Unfallzahlen zurück, in fast jedem Land. Dies hat wenig mit den Tempolimits, sondern viel mehr mit den Assistenzsystemen und den deutlich sichereren Fahrzeugen zu tun.
Wenn Du Wissenschaftler bist, belege das Gegenteil von meinem "Zweizeiler mit >20 Zeilen" von 2005.
Aber wegen Deines Einspruchs bitte auch exclusiv für Dänemark in den Jahren 2003-2005 belegen; dass muss schon sein.
Ich bin kein Wissenschaftler aber du kannst nicht allen ernstes so einen Beitrag der Welt für aussagekräftig halten.
Ich sagte ja auch, es gibt generell weniger Tote weil die Autos sicherer werden, die Krankenwagen schneller vor Ort sind und der Mensch medizinisch besser versorgt ist. Interessant wären allgemeine Unfallzahlen. Ich bin mir 100% sicher, dass diese gestiegen sind. Der Grund hier wäre nicht die aktuelle Beschilderung sondern der Zuwachs an Fahrzeugen auf deutschen Straßen.
Ich fahre ja selbst nen 500er und empfinde es als schwachsinning in Dänemark, bei total leeren Autobahnen ein 130er Limit zu haben. Auf vollen deutschen Autobahnen ist dies sinnvoll.
Ähnliche Themen
Die "Welt" meldet nur "Überraschende Ergebnisse für Verkehrsexperten....." und ist sicher nicht nach eigenen, wissenschaftlichen Ermittlungen zu dem Ergebnis gekommen. Ähnlich wie übrigens auch "Science" etc. 😉
Aber ansonsten stimme ich deinen weiteren Ausführungen natürlich grundsätzlich zu. 🙂
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:32:01 Uhr:
Die Grüne Landesregierung zieht es tatsächlich gut. Sie will ein Pilotprojekt umsetzen, das ein Tempolimit auf Autobahnen umfasst.Wer dagegen ist, sollte bei der nächsten Landtagswahl das richtige Kreuzchen machen. Davor kann man sich jedoch auch an einer Petition beteiligen!
https://www.openpetition.de/.../...81-zwischen-hegau-und-bad-duerrheim
OT: während dem letzten Wahlkampf habe ich mal Anton Hofreiter getroffen und ihn darauf angesprochen, warum die Grünen eine begrünungspflicht für Gartenlose Neubauten wollen. Seine Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: "Die Idee kam aus Baden Württemberg."
Ich bin entschieden gegen ein generelles Tempolimit:
Es wird niemand gezwungen, schnell zu fahren.
Dichter Verkehr senkt das Tempo automatisch ab.
Selbst bei geringer Verkehrsdichte fahren die meisten Verkehrsteilnehmer nicht schneller als 150 km/h.
Auf besagtem Streckenabschnitt gibt es jedoch mitunter ein paar rücksichtslose Raser aus der Schweiz, die ihren Tempolimitfrust auf deutschen Autobahnen abreagieren.
Schnellfahren ist nicht grundsätzlich gefährlich, da es eine höhere Konzentration erfordert.
Hauptsächlich sind für schwere Autobahnunfälle LKW verantwortlich.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:38:08 Uhr:
Ich bin entschieden gegen ein generelles Tempolimit:Es wird niemand gezwungen, schnell zu fahren.
Dichter Verkehr senkt das Tempo automatisch ab.
Selbst bei geringer Verkehrsdichte fahren die meisten Verkehrsteilnehmer nicht schneller als 150 km/h.
Auf besagtem Streckenabschnitt gibt es jedoch mitunter ein paar rücksichtslose Raser aus der Schweiz, die ihren Tempolimitfrust auf deutschen Autobahnen abreagieren.
Schnellfahren ist nicht grundsätzlich gefährlich, da es eine höhere Konzentration erfordert.
Hauptsächlich sind für schwere Autobahnunfälle LKW verantwortlich.
Das stimmt! Ich habe schon wirklich schlimme Erfahrungen mit Schweitzer Rowdies gamacht, einer hat mich mal in einer Kurve in der Nacht auf der Landstraße mit 150 überholt. Auto: Jeep Grand Cherokee SRT8. währe fast in ein entgegenkommendes Fahrzeug gerast, konnte aber noch ausweichen und hat mich damit abgedrängt. Habe ihn angezeigt, ist aber irgendwann eingestellt worden. Das ist ein Beispiel von vielen.
Es gibt auch viele rücksichtvolle Schweitzer, die aber in der Regel keine Proletenkarren fahren.
Es gibt tatsächlich einige Schweizer, die ihre Boliden gerne in Deutschland ausfahren. Zwei haben sogar mal über längere Zeit beide Spuren auf der Autobahn von Basel nach Karlsruhe komplett blockiert und aufgestaut, um dann auf freier Bahn mal richtig Stoff geben zu können. Dafür habe ich natürlich keinerlei Verständnis.
Schweizer schreibt man übrigens ohne TZ, genau wie Heizung. 😉
Nehmt es mir nicht übel, aber seit mittlerweile 30 Jahren auf der Autobahn unterwegs bin ich nun auch für Tempolimits.
Je eher, desto besser.
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:08:28 Uhr:
Schweizer schreibt man übrigens ohne TZ, genau wie Heizung. 😉
😁 Die Schweizer hat mir die worterkennung vermurkst, Sitzheitzung ist Absicht.
Die Leute klagen hier, dass die Straßen immer voller werden. Das liegt aber auch daran, weil einfach keine Straßen ausgebaut werden. Was gern gebaut wird, sind irgendwelche Umgehungsstraßen. Die Autobahnbaustellen bleiben gern auf der Strecke. Beispiel A8 Ulm-Karlsruhe: Das Ding wird seit mittlerweile bestimmt 10 Jahren von zwei auf drei Spuren erweitert. Ich bin überzeugt davon, dass auch noch meine Enkel (bin 23) nen halb verrosteten Bagger am Straßenrand sehen können, während sie mit 60 km/h vorbeigondeln. Dass es auch anders geht, zeigt die A8 zwischen Ulm und München: Ich bin letztes Jahr nach München gezogen, da wurde gerade die Strecke zwischen Augsburg und Günzburg dreispurig ausgebaut. Im September 14 bin ich noch auf dem alten Asphalt gefahren und teilweise auf der neuen Betondecke. Im September 15 wurde die Straße freigegeben auf ganzer Länge (nur bei Zusmarshausen wurden noch kleine Arbeiten durchgeführt). Am 13. November bin ich mittags um 11 Uhr die 135 km zwischen Kreuz München Nord und Ulm/Elchingen (135 Kilometer) in 43 Minuten gefahren (Winterreifenbegrenzung 210 km/h, 220 Bluetec). Übrigens wurde das Projekt München-Ulm für 100 Millionen Euro unter Plan realisiert.
Ich weiß wies euch jetzt geht, ich hätte Seehofer auch gern an einer einflussreicheren Stelle.
Zitat:
@pspfreak schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:56:36 Uhr:
(Winterreifenbegrenzung 210 km/h, 220 Bluetec)
Das tut mir leid für Dich. 1/2 Jahr Selbstgeiselung 😉
Die Strecke ist teilweise bergig, wenn man keine Begrenzung hat, kann die Erdanziehungskraft bergab schon hilfreich sein. Dann kann man auch mal 240 fahren. Kurzzeitig. Bis es dann wieder bergauf geht. Aber ich bin zufrieden mit dem Motor.
Zitat:
@newA6er schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:54:09 Uhr:
Ja watt denn nu!? Bist du jetzt für Tempolimit 180-200 weil du "damit gut leben könntest" oder überlässt du das "gut leben können" doch jedem einzelnen!?Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:44:21 Uhr:
...Ich muss auch keine 250 fahren, mit einem Limit von 180 - 200 könnte ich auch gut leben, weil darüber hinaus wirds gefährlich wegen langsamer Spurwechsler. Man muss nicht alles über mäßig reglementieren.
Ganz einfach ist das m.E. ein guter Kompromiss. Man muss nicht mit 130 auf der Bahn schleichen, wenn sie frei ist andererseits wird dem gefährlichen Rasen Einhalt geboten. Macht doch einen Unterschied, ob ich von 200 auf sagen wir 120 runter bremsen muss wegen eines Spurwechsler oder von 250 oder mehr auf 120. Aber jeder hat da seine eigene Meinung, die er auch haben soll.