Tempolimit Bundes-/Landstraße
Tag zusammen!
Eine Frage brennt mir schon lange auf der Zunge: Auf Bundes-/Landstraßen ist doch über 7,5 t zGg normalerweise 60km/h das Limit, oder?
Ich sehe nämlich 90% nur LKW, die hier auf der B1 80 - 90 km/h fahren und z. T. noch die 65 km/h-Fraktion (gefährlich) überholen.
Freue mich auf eure Meinung
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hojo-Hoernchen
Ich sehe nämlich 90% nur LKW, die hier auf der B1 80 - 90 km/h fahren und z. T. noch die 65 km/h-Fraktion (gefährlich) überholen.
Die B1 ist Teilweise auch eine Kraftfahrstraße, vier-streifig und Autobahn ähnlich. In diesem Bereich gilt für Fhrzge über 7,5t zgG eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
77 Antworten
Danke @Der Breiti, du hast als einziger meinen Post gelesen und verstanden.
Es ging NIE darum, das die LKW´s auf den Seitenstreifen fahren sollen oder sonst irgendwelche gefährlichen Schlenker machen sollen!
Auf der von mir oben beschrieben Strecke gibt es reichlich PARKPLÄTZE, ich würde fast behaupten, alle 5km. Die sind wie die an der BAB´s so richtig mit Bänken, Grünstreifen, Parklücken, ein und ausfädelspuren usw. Da besteht ÜBERHAUPT keine Gefahr für den LKW das man "nie wieder auf Geschwindigkeit kommt" oder was auch immer.
Es ist purer Egoismus der LKW Fahrer, eine ewig lange Schlange PKW´s hinter sich herfahren zu lassen, als mal 30sec -2min rauszufahren.
Folgende kleine Beispielrechnung:
Strecke 50km, 5 Ortsdurchfahrten a 1km bei 50kmh für alle
--> 45km Landstraßen, hügelig und kurvig.
PKW: Durchschnitt 85km/h entspricht 35min Fahrzeit;
LKW: Durchschnitt 60km/h entspricht 50min Fahrzeit;
LKW, der alle 10km für 1min rausfährt: ( extremfall )
Durchschnitt 55km/h, 4,5min Standzeit macht 59min Fahrzeit.
Bei einer Schlange von 20 PKW sind das pro alleine fahrenden LKW 300min Fahrzeitverlängerung für die PKW´s, das sind 5h. ( gegenüber einer Fahrt ohne LKW´s )
Würde der LKW wie oben beschrieben (rechnerisch) 4,5 mal Rausfahren, ergäbe sich für den LKW eine Fahrzeitverlängerung von 9min. (Extremfall)
Für die PKW´s ergäbe sich bei 1LKW eine Fahrzeit von 39,1min, also nur 4,1min länger.
Da kann man sehen, wie groß der Effekt wäre und wie klein der Einsatz für den LKW. Ich habe bewusst PRO LKW gerechnet ( sehr hohe Durchschnittsgeschwindigkeit, hohe Außer- und Innerortsgeschwindigkeit, lange Verweildauer auf den Parkplätzen usw. )
Bei den PKW´s habe ich bewusst konservativ gerechnet ( Maximalgeschwindigkeit 100 obwohl man durchaus Teilstücke 140 fahren könnte usw)
Volkswirtschaftlich entsteht da also wirklich Schaden, das ist kein reines "pkw-fahrer-genörgel".
Zu den Werten oben: 60km/h für den LKW sind natürlich geschätzt.
Dabei gehe ich schon davon aus, der auf ebenen Teilstücken 80km/h gefahren wird, in Orten 50 und an Steigungen dann entsprechend langsamer.
Nochmal: mir geht es nicht darum, LKW´s von Landstraßen zu verbannen!
Mir sind die Gesetzmäßigkeiten physikalischer und gesetzlicher Natur rund um den LKW einigermaßen vertraut.
Jedoch geht es auf der Straße nur miteinander, und da muss jeder seinen Teil beitragen.
Das ist in dem Falle der LKW, der außerorts halt eher 60 als 80 Fahren sollte, damit PKW´s öfter eine Chance haben, gefahrlos zu überholen.
Wenn das nicht möglich ist und sich eine PKW-Schlange gebildet hat, ist eben mal der nächste Parkplatz zu nutzen. Der PKW-Fahrer hingegen trägt durch Geduld seinen Teil bei.
Das ganze System hat natürlich Grenzen: Wenn zu viele LKW unterwegs sind, bringt auch das vorbeilassen der PKWs nix. Auch wenn zu viel Verkehr ist und vor dem LKW auch kein schnelleres Vorankommen möglich ist, ist es Sinnlos.
Jedoch gehe ich davon aus, das die Überwiegende Mehrheit der LKW-Fahrer Profis sind und solche Situationen richtig einschätzen können. Klar ist auch, das durch den in der Realität vorhandenen internationalen Fernverkehr die Situation eher verschärft als entspannt wird.
PS:
Mir ist schon klar, das ein ausgeladener LKW nicht mit 80 die Berge hochfahren kann und das der Fahrer nicht mit "Absicht" gerade am Berg mal vom Gas geht. ( @schmonses, wie kommt man nur auf so eine Idee ??? )
Über eine weiterhin sachliche und weniger beleidigende Diskussion würde ich mich sehr freuen!
Edit: einige Rechtschreibfehler.
Nochmal als Hinweis, wenn die LKW 80 fahren dürften, dann müsste doch gar kein PKW überholen, da er doch nicht behindert wird... Ich erlebe das doch immer wieder, wenn ich mal mir einem 7,5t unterwegs bin, dann habe ich meist vor mir die schlange, als hinter mir... Ein LKW der 60/70 fährt, da fühlt sich gleich jeder dazu genötigt zu überholen, aber bei einem 7,5t überholt nahezu nie einer... Das Problem liegt also beim Gesetzgeber...
Und wenn 20 PKW hinter einem LKW mit 7ßhinterher fahren, was meinst du was das für eine Kraftstoffersparnis für die PKW ist? Da müssten sich die PKW beim LKW bedanken 😁
Aber wie ich gelesen habe scheint das Problem bei euch im bergigem gelände zu liegen, und wenn der LKW da mal vom Gas gehen muss, weil er am Parkplatz 20 PKW vorbei lässt, was meinst du wie viel Kraftstoff dieser eine Beschleunigungsvorgang des LKW dann verschlingt? Würdest du einfach mal so anhalten, um schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen, wenn du wüsstest, das das vielleicht jedes mal 2€ kosten könnte? Ich würde das vielleciht tun, wenn ich sehen würde, dass wirklich deutlich mehr als 20 PKW hinter mir sind...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Nochmal als Hinweis, wenn die LKW 80 fahren dürften, dann müsste doch gar kein PKW überholen, da er doch nicht behindert wird...
Ich habe doch oben geschrieben, das ich schon mit 80km/h für den LKW gerechnet habe, eben weil es die Praxis ist. Und ich verstehe immer noch nicht wie LKW-Fahrer immer wieder drauf kommen, das wenn sie 80km/h fahren keiner Überholen braucht???
Ein PKW fährt normalerweise 100km/h legal auf der Landstraße, in der Realität oft schneller.
Ein LKW "behindert" ( was ein blödes Wort) einen PKW zu 99%!
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich erlebe das doch immer wieder, wenn ich mal mir einem 7,5t unterwegs bin, dann habe ich meist vor mir die schlange, als hinter mir... Ein LKW der 60/70 fährt, da fühlt sich gleich jeder dazu genötigt zu überholen, aber bei einem 7,5t überholt nahezu nie einer... Das Problem liegt also beim Gesetzgeber...
Nochmal: Das Problem liegt nicht beim Gesetzgeber. Wenn du 80 ( echte ) km/h fährst überholt dich fast nie einer, weil es vieeeeeel seltener Gefahrlos möglich ist, da der (einzusehende ) Überholweg knapp 500m lang ist, gegenüber bei 60km/h 300m. DAS ist der Grund, nicht das du niemanden behinderst.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Und wenn 20 PKW hinter einem LKW mit 7ßhinterher fahren, was meinst du was das für eine Kraftstoffersparnis für die PKW ist? Da müssten sich die PKW beim LKW bedanken 😁
Auch hier liegt in der Praxis keine Einsparung vor, denn durch das zyklische Beschleunigen und Abbremsen einer Fahrzeugschlange erhöht sich eher der Durchschnittsverbrauch als das er sinkt.
Spätestens beim Überholvorgang ist dann die Spritersparniss wieder dahin.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Aber wie ich gelesen habe scheint das Problem bei euch im bergigem gelände zu liegen, und wenn der LKW da mal vom Gas gehen muss, weil er am Parkplatz 20 PKW vorbei lässt, was meinst du wie viel Kraftstoff dieser eine Beschleunigungsvorgang des LKW dann verschlingt? Würdest du einfach mal so anhalten, um schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen, wenn du wüsstest, das das vielleicht jedes mal 2€ kosten könnte?
Das Problem wird tatsächlich durch das hügelige Gelände verschärft.
Natürlich ist der mehrverbrauch für den LKW nicht wegzudiskutieren.
Allerdings stellt sich bei einer Gesamtheitlichen Betrachtung schon die Frage, ob es vielleicht günstiger ist, 2€ Diesel beim LKW zu verbrauchen, als mehrere Stunden Wartezeit beim PKW in kauf zu nehmen.
Darüber lässt sich natürlich vortrefflich streiten, ich möchte die Diskussion aber nicht zu weit vom Thema ablenken und stimme dir zu, das das Problem für den LKW sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich würde das vielleciht tun, wenn ich sehen würde, dass wirklich deutlich mehr als 20 PKW hinter mir sind...
Sehr freundschaftlich und Kameradschaftlich von dir! Das ist mein voller Ernst!
Kannst du bitte das nächste mal vor mir auf der Landstraße vor mir fahren 😁
in 10 minuten fahren 5-6 andere lkw an dir vorbei die dann an der ladestelle vor dir stehen könnten!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
in 10 minuten fahren 5-6 andere lkw an dir vorbei die dann an der ladestelle vor dir stehen könnten!!!
in 15min kann ich mit dem PKW 25km fahren....
DAS ist kein Argument und zeigt halt den "Kampf" auf der Straße, der eher ein gegeneinander als ein miteinander beschreibt. Und sowas gehört nicht auf die Straße.
Nochmal: Es gibt, sachlich gesehen, kaum Gründe mit dem LKW eine ewige Schlange aufzuziehen. Trotzdem wird es tagtäglich 1000fach gemacht. Wieso? Ignoranz? Machtspiele? Unkenntnis? Gier? Geiz? Vorurteile?
Zitat:
Original geschrieben von qniss
Es ist purer Egoismus der LKW Fahrer, eine ewig lange Schlange PKW´s hinter sich herfahren zu lassen, als mal 30sec -2min rauszufahren.
Den puren Egoismus kann man dir aber genauso vor den Kopf werfen. Denn du könntest ja 5 Minuten (wenn überhaupt) eher an deinem Bestimmungsort an kommen wenn dich der doofe LKW mal endlich durchlassen würde. Denn dann könntest du ja morgens fünf Minuten länger schlafen. Dieses Verhalten gehört ebenso wenig auf die Straße.
Ich war mal genauso so, doch dann habe ich die Klasse 2 erworben und mit ihr ein großes Stück Verständnis gegenüber großen und langsamen Verkehrsteilnehmern.
Wenn du mal wieder so einen lahmen LKW vor dir hast, dann denke doch einfach mal dran was das mit unter für arme Schweine sind, die die Dinger lenken müssen. Alle Nase lang ruft die Disposition an und macht Druck und somit stehen die dann ständig unter Strom und müssen auf Autobahnen andere überholen die auch nur ein halbes km/h langsamer sind und haben nicht mal die Zeit auf hügeligen Landstraßen rechts ran zu fahren um die paar Auto dahinter vorbei zu lassen - und das alles für einen echt bescheidenen Lohn.
Wenn man von realen 80km/h ausgeht, mag das ja stimmen. Allerdings fahren bei uns alle LKW über 7,5t (bis 12t vielleicht nicht alle) 70 km/h. Wenn 80 erlaubt wäre würde die bei uns 85-90 fahren. Da würde dein Tacho dann 90-95km/h oder mehr anzeigen. Und wie ich schon geschrieben habe, Ist es bei uns eben so, dass 80% der fahrer langsamer als 100km/h (PKW Tacho) fahren. Meist sind es vielleicht 90-92 echte km/h. Und da ist es nicht so, das die nicht überholen können, sondern nicht wollen, weil es einfach nicht nötig ist.
Aber wenn es doch SOOO viel bringen soll, wenn die LKW nur 60km/h anstatt 80 fahren dürfen, dann frage ich mich warum es ein Problem sein sollte? Die LKW fahren 70 echte km/h, hinten kommen von vielleicht 10 Autofahrern 3 oder 4 die sich nicht trauen zu überholen, und schon bist du bei einem Überholweg der um längen länger ist. der 1. traut sich nicht den LKW zu überholen, der 2. traut sich nicht, weil der überholweg zu lang geworden ist (50m vor dem LKW, 20m für den LKW, 35m zwischen LKW und dem 1. PKW, 5m PKW und nochmal 35m für den abstand vom 1. zum 2. PKW und nochmal 5m für den 2. PKW. Das macht 140m die der 2. PKW zurücklegen muss, bevor er wieder einscheren kann. Ohne die Zeit für die beschleunigung von 70 auf 100 zu rechnen, bräuchte der 2. PKW also schon 650m überholweg. Der 3. PKW in der schlange bräuchte 830m. und der 4. bräuchte 1000m. Wenn man nun die beschleunigung mit rechnet, kann man etwa 100m die man an überholweg benötigt hinzurechnen. Natürlich sind das Theoretiche werte, das jeder genau den vorgeschriebenen sicherheitsabstand einhält, und der überholende nicht schneller als erlaubt fährt. Aber in der Praxis würde nach dem 3. PKW hinter dem LKW kaum noch jemand überholen, und somit verlängert sich die schlange hinter dem LKW, und das obwohl es doch sooooo viel einfacher sein soll einen LKW mit 60 zu überholen, als einen mit 80....
Sicherlich gibt es auch einige die etwas schneller als 100 fahren, das sind aber die wenigsten. Die jenigen fahren dann 110-120 laut PKW tacho. Für diese wären dann aber nicht nur die LKW ein Hindernis, sondern der Restliche verkehr auch.
Und du glaubst gar nicht wie viel unterschied es beim Kraftstoffverbrauch es ausmacht, wenn man mit 70 hinterm LKW fährt, anstatt 100 zu fahren. Das wird Mit Sicherheit deutlich weniger verbrauchen, erst recht, wenn es wie du schreibst sich über km hinwegzieht. Aber an meinem smilie wollte ich zu erkennen geben, das ich dies eh nur spaßeshalber geschrieben habe, als antwort auf den Riesigen vokswirtschaftlichen schaden, welchen du angesprochen hast.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
in 15min kann ich mit dem PKW 25km fahren....Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
in 10 minuten fahren 5-6 andere lkw an dir vorbei die dann an der ladestelle vor dir stehen könnten!!!DAS ist kein Argument und zeigt halt den "Kampf" auf der Straße, der eher ein gegeneinander als ein miteinander beschreibt. Und sowas gehört nicht auf die Straße.
Nochmal: Es gibt, sachlich gesehen, kaum Gründe mit dem LKW eine ewige Schlange aufzuziehen. Trotzdem wird es tagtäglich 1000fach gemacht. Wieso? Ignoranz? Machtspiele? Unkenntnis? Gier? Geiz? Vorurteile?
wenn der verlader zwischen 30und 60minuten zum verladen des lkws braucht, sin das gut und gerne mal 3-4stunden wartezeit!! die von der schichtzeit abgehen und somit der lkw fürher seine pause machen muss und später beim endkunden ankommt und sich alles nach hinten schiebt.
und am schluss hat der fahrer das problem das er am freitag nicht mehr nachhause kommt weil er am montag bzw dienstag seine zeit "verbummelt" hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
wenn der verlader zwischen 30und 60minuten zum verladen des lkws braucht, sin das gut und gerne mal 3-4stunden wartezeit!! die von der schichtzeit abgehen und somit der lkw fürher seine pause machen muss und später beim endkunden ankommt und sich alles nach hinten schiebt.
und am schluss hat der fahrer das problem das er am freitag nicht mehr nachhause kommt weil er am montag bzw dienstag seine zeit "verbummelt" hat.
Und wieso soll das das Problem des Fahrers sein oder warum soll gerade der Fahrer für Fehler anderer geradestehen und in seinem Beruf geggen alle Regeln verstoßen?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und wieso soll das das Problem des Fahrers sein oder warum soll gerade der Fahrer für Fehler anderer geradestehen und in seinem Beruf geggen alle Regeln verstoßen?
Das ist insofern das Problem des Fahrers wenn er irgendwo am aller-wertesten der Welt seine Wochenlenkzeit voll hat und in Folge dessen nicht weiter in Richtung Heimat fahren kann. Weil er das selbstredend auch nicht macht, verstoßt er auch nicht gegen alle Regeln.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Das ist insofern das Problem des Fahrers wenn er irgendwo am aller-wertesten der Welt seine Wochenlenkzeit voll hat und in Folge dessen nicht weiter in Richtung Heimat fahren kann. Weil er das selbstredend auch nicht macht, verstoßt er auch nicht gegen alle Regeln.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und wieso soll das das Problem des Fahrers sein oder warum soll gerade der Fahrer für Fehler anderer geradestehen und in seinem Beruf geggen alle Regeln verstoßen?
Das ist halt das Los eines Fernfahrers, ein Kapitän zur See kann auch mit seinem Ozeandampfer nicht schneller durch den Nordostseekanal schippern nur damit er zum Wochenende pünktlich bei Muttern zum Kaffee ist.
gib ja hier mehrere seiten ...
wenn ich mal unsere protokolle in der firma anschau ...
wir fahren im nahverkehr, dh 20% autobahn 50% landstrasse 30% stadt ....
durchschnittlich fahren die jungs mit ca 40 KM/h
da sind aber be und entladezeiten, etc komplett eingerechnet ...
was ich immerwieder feststelle/stellte ...
es ist das rücksichtslose verhalten untereinander ...
sicherlich ist die aussage, der andere LKW könnte vor mir an der entladestelle stehen ... ist definitiv richtig die sichtweise.
was sich leider viele disponenten einbilden, das manche LKW´s flügel haben etc ... immer hart am limit.
es wird auch in der zukunft elefantenrennen geben, wo der "langsamere" nicht das gas für 1 min zurück nimmt ...
es wird auch in zukunft lkw´s auf der landstrasse geben, wo ein kollege 40 to mit 85 km/h vorbei ziehen wird ...
respekt und rücksicht ist in diesem geschäft leider nur zu 0.1% vorhanden ....
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist halt das Los eines Fernfahrers, ein Kapitän zur See kann auch mit seinem Ozeandampfer nicht schneller durch den Nordostseekanal schippern nur damit er zum Wochenende pünktlich bei Muttern zum Kaffee ist.
So richtig, also wird der Fahrer nicht bei jeder hügeligen Strecke, sobald da ein paar PKW ungeduldig hinter ihm werden eine kleine Rast am nächsten Parkplatz einlegen. Denn am Ende der Woche steht schließlich das Tässchen Kaffee bei Muttern aufm Küchentisch, welches ihm aber verwehrt bleibt, hält er alle Nase lang an.
Und das alles auch noch völlig legitim. 😰
Hallo schmonsens,wo liegt dein Problem? Jeder Parkplatz hat eine Zu-und eine Abfahrt.Wenn du mit 28 den Berg hochschleichst kannst du ohne Bremsen auf den Parkplatz,durchfahren und wieder auf die Strasse zurück.Zeitverlust minimal bis gar nichts.Während du über den Parkplatz juckelst können die PKW hinter dir vorbei und gut ist.Wenn du dich so hartnäckig weigerst deinen Pflichten als LKW-Fahrer nachzukommen,warum fährst du dann? Es gibt halt Regeln die einzuhalten sind,unabhängig von deiner pers.Meinung dazu und wenn du nicht bereit bist diese zu akzeptieren solltest du vielleicht deine Berufswahl mal überdenken.
Gruß
Ich gehe ich hier nicht von 28 km/h aus. Wäre dem so ist dein Vorschlag sicherlich das einzig richtige Verhalten. War irgendwo vorher die Rede von 28 km/h in dem Fall der abwechselnd beidseitigen Einspurig/Zweispurig gut aus gebauten Bundesstraße in hügeliger Lage? Imho ging es um eine für PKW zu langsam erscheinende Geschwindigkeit, denn die dürfen ja 100 km/h fahren und wie erwähnt wären 140 km/h auch o.k.
Ausdrücklich habe ich erwähnt das ich es Beispielsweise auf Passstraßen verstehen kann wenn LKW nicht die PKW durchlassen und dadurch Unmut entsteht, denn das ist nicht o.k. Der Fall mit den 28 km/h könnte auf einer Passstraße so vorkommen, imho aber nicht auf einer Hügelligen Landstraße. Die Bezeichnung stammt übrigens nicht von mir.