Tempolimit auf Autobahn 130km/h Pro-Contra

Mercedes CLK 208 Coupé

Tempolimit auf Autobahn 130km/h wie stehen die Clk Fahrer dazu ?

Mich würde eure Meinung interessieren Pro-Contra ?

anelka

111 Antworten

Darf ich als Nicht-CLK-Fahrer antworten? 😉

Da gibts kein Pro, da gibts nur Contra.

99% des gesamten deutschen Straßennetzes sind bereits limitiert. [Quelle - Wikipedia et al.]
47% des deutschen Autobahnnetzes sind wiederum bereits limitiert. [Quelle - Wikipedia et al.]
Nur 6.2% aller Unfälle mit Personenschäden geschehen auf Autobahnen. [Quelle - ADAC 2006 (PDF) et al.]

Weiterhin:
- Kein Spass mehr
- Wofür dann unsere Autos? Dann können wir bald wieder Kutsche fahren.

Dabei ist noch zu bedenken:
Wir sind einer der wenigen Länder auf dieser Welt, wo die Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht reglementiert ist. Und wohin hat uns das gebraucht? Unsere Autos sind technisch auf dem höchsten Stand und Deutschland ist weltweit marktführend im Automobilbau. Wäre das mit 100, 120 oder 130 auf der Autobahn möglich gewesen? Nein. Wir würden heute noch Blattfedern unter den Achsen haben.

Wie sagt man:
Wo Regeln einsetzen, hat das Hirn kapituliert.
Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

Ich habe die Diskussion über ein Tempolimit unter dem Hintergrund des Schadstoffaustoßes und des Klimaschutzes erlebt, nicht unter dem der Unfallhäufigkeit.
Und da dürften die Argumente leider eindeutig sein...

Rational betrachtet kann ich kaum Argumente finden, die f ü r ein Tempolimit sprechen. Da ich aber auch gerne mal schnell fahre, müsste auch ich mich der emotionalen Argumente bedienen.

Unterstellt es gäbe diesen, von frucht999 erwähnten Zusammenhang von Tempolimit und gebremstem technischen Fortschritt, warum werden dann z.B. in Italien Ferrari, Lamborghini und Maserati, in Englang Aston Martin oder in den USA die Corvette und die Dodge Viper nicht "mit Blattfedern" gebaut?

Zitat: "Wo die Regeln einsetzen, hat das Hirn kapituliert." Stimmt, aber wer sich hier und auf unseren Straßen einmal umsieht, muss erkennen: Die Benutzung des Hirns ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Regeln mussten erst erstellt werden, weil erkannt wurde, dass der Mensch sein Hirn zu selten einsetzt!

Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich möchte auch kein Tempolimit. Aber wirklich durchschlagende Argumente finde ich dafür nicht.

Einen schönen Tag zusammen!

P.S.: Und bitte nicht das Argument "Freie Fahrt für freie Bürger"! Bitte nicht!!! 🙂

Bin auch kein CLK Fahrer aber meine Meinung:

Absolut für ein generelles Tempolimit! Gründe dafür sind hinlänglich bekannt und müssten jedem normal denkenden Menschen einleuchten.

Hallo,

absolut dagegen. Wieso wird immer die Masse für die Inkompetenz einiger Minderbemittelter bestraft?
In der Schule/ Uni müssen sich die, die es nicht geregelt kriegen, sich eben auch mehr Mühe geben, Leistung zu erbringen oder kriegen eben ein schlechtes Zeugnis/ kein Examen,Diplom
Nur den Führerschein kann jeder erwerben, egal wie oft er durchfällt - wieso eigentlich ?
Früher gab es nach mehreren erfolglosen Versuchen die MPU, warum heute nicht mehr? - das würde uns sicher von manchem "Sonntagsfahrer" befreien.
Ich kenne Beispiele, da wurden 4 Anläufe für die Fahrprüfung gebraucht - wenn ich diese Person heute am Steuer erlebe - Gott bewahre, daß ich zum gleichen Zeitpunkt auf der Strasse bin.
Erhöht die Strafen für Drängeln u.ä um das 10 fache, und lasst die umsichtigen Fahrer, schnell fahren wenn es geht.
Das Umweltargument zieht wohl auch nicht - schließlich können wir auch neue Kohlekraftwerke bauen, die ein erhebliches Mehr an Schadstoffen produzieren also so what ?

Gruß

Berndt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel



Absolut für ein generelles Tempolimit! Gründe dafür sind hinlänglich bekannt und müssten jedem normal denkenden Menschen einleuchten.

Dann kann ich wohl nicht "normal" denken.

Ob wir nun alle mit 130 km/h über die BAB fahren oder nicht spielt für die Umwelt nur eine untergeordnete Rolle, da gibt es großere Umweltsünder. Und ob man dann sicherer Unterwegs ist wage ich auch zu bezweifeln. Oder warum wurde z.B. auf der A5 bei Offenburg das Tempolimit wieder aufgehoben, richtig, es passieren jetzt wieder weniger Unfälle. Und wer sich mal die Unfallzahlen anschaut kann schnell feststellen das <10 % aller tödlichen Unfälle auf einer nicht mit Tempolimit belegten Autobahn passieren.

Umweltschutz hin oder her, sowas ist der absolute Schwachsinn. Deutschland ist nicht unter einer Käseglocke, wir kriegen auch den Dreck der Chinesen ab, und dort kann man Photos in den Flüssen entwickeln. Umweltschutz ist gut, nur sollte man dort anfangen wo schnell eine große Verbesserung erreicht werden kann.

Mich würde z.B. die Erfahrung von Österreicher interessieren, da es schon seit Jahren in Österreich ein Tempolimit von 130 km/h gibt und wie die betroffenen dazu stehen.

Habe persönlich viele Jahre im Ausland verbracht und jedes Mal habe ich mich auf die deutschen Ab. gefreut ohne generelles Tempolimit.

In Itlien zB.würde Tempolimit von 130 auf 160 angehoben!!!

für Deutschland 160km/h-180km/h als Tempolimit find ich gut .

Das liest sich zum Teil wie:
Umweltschutz ja, sofort damit anfangen. Aber ICH doch nicht, zuerst die anderen.

Zitat:

Ob wir nun alle mit 130 km/h über die BAB fahren oder nicht spielt für die Umwelt nur eine untergeordnete Rolle, da gibt es großere Umweltsünder.

oder:

Umweltschutz hin oder her, sowas ist der absolute Schwachsinn. Deutschland ist nicht unter einer Käseglocke, wir kriegen auch den Dreck der Chinesen ab, und dort kann man Photos in den Flüssen entwickeln. Umweltschutz ist gut, nur sollte man dort anfangen wo schnell eine große Verbesserung erreicht werden kann.

Ein generelles Tempolimit bringt weder der Umwelt noch den Unfallzahlen etwas gutes. Viel wichtiger für die Umwelt und die Unfallstatistik wären mehr dynamische Tempolimits und Ausweichrouten, welche zu Stoßzeiten dafür sorgen daß der Verkehr ruhig fließt und kein Stau entsteht.
Im Stau und Stop and Go wird am meisten Energie sinnlos vergeudet (bei heutiger Motorentechnik, mit Elektro Hybrid wäre das anders) und die schlimmsten Unfälle passieren bei niedrigerem Tempo, etwa verursacht durch LKW welche in ein Stauende rasen.

Wenn es wirklich um den Umweltgedanken geht, dann fordert bitte Tempo 70, denn dort arbeiten erfahrungsgemäß die Motoren am effektivsten und am sparsamsten (wenn man auch im höchsten Gang fährt). Meinen Omega (1,7t) bewege ich da z.B. locker mit 6,8l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Nadare


Das liest sich zum Teil wie:
Umweltschutz ja, sofort damit anfangen. Aber ICH doch nicht, zuerst die anderen.

So ist es ja auch.

Warum soll ich bei etwas verzichten, weil ich damit vielleicht den gesamt CO² Ausstoß um einige wenige Hundertstel Promille senke, solange andere Industrienationen Qualmen wie die Blöden?

Dazu kommt noch die groteske Politik mit immer mehr Baustellen auf den BAB, welche durch ihre Baugeräte und verursachten Staus das hundertfache an Verschmutzung verursachen.

Der Umweltschutz ist hier definitiv kein Argument!

wenn ich jetzt ein 130er schild sehe und auf meinem tacho auch die 130 erkennen kann, sehe ich trotzdem, wenn ich auf der autobahn nach links sehe, viele leute die mit einem tempo an einem vorbeischießen, dass man nicht mal das nummernschild erkennen kann.
meint ihr das wäre dann anders?

es ist halt immer schwierig nur für die dummen ein gesetz zu entwickeln. somit wird ein gesetz für alle gemacht. da der mensch, wie man in sehr vielen fällen erkennen kann, ohne regeln nicht klar kommt, kann man auch verstehen warum solche gesetze kommen sollen.

m.e. nach kommen viele unfalle durch die bekannt linksspurblockierer zustande. wie verantwortungslos ist es denn, mit 120 auf die linke spur zu ziehen und einem, der mit 250 angeschossen kommt, das leben schwer zu machen. oder viele sehen, dass einer sehr schnell angefahren kommt - die standartreaktion ist kurz vor ihm rüber zu ziehen und den schnelleren zu einer vollbremsung zu zwingen. ich weiß ja nicht. es ist halt schwierig einen langsam fahrenden zum schnellfahren zu bewegen - andersrum ist es einfacher...


und umweltschutz - blablabla.
die regierung donnert mit 8 oder 12 zylindern vollgas durch die lande ( hier ). die chinesen errichten sich eine eigene atmosphäre ( hier ). die russen verstrahlen ganze landstriche ( hier ). die amis und franzosen zerstören naturreservate um ne bombe zu testen ( hier und hier ). und jetzt soll ich nur 130 fahren um die umwelt zu retten. alles klar...

Da sprichst du natürlich eine heikle Situation an.
Jedoch muss man doch sagen, dass man angemessen schnell fahren muss.
Und dazu gehört für mich, dass man langsamer wird, sobald man eine Kolonne auf der rechten Spur sieht, wo jederzeit einer rausziehen könnte.
Ganz ehrlich, in meinen Augen sind diese Leute die da rausziehen zu dumm zum Autofahren, weil sie keinerlei Blick für Geschwindigkeitseischätzung haben oder aber den Rückläufigen verkehr nicht beachten.
Beides ist ein Grund für einen Führerscheinentzug wenns nach mir ging.
Aber genauso unverantwortlich ist doch derjenige, der mit 250 an solch einer Kolonne vorbeifräst.
Und solche Schwachmaten wird ein Tempoverbot nicht bremsen, höchstens ab und an zur Kasse beten.
Klar kann man bei unserer Verkehrsdichte selten schnell fahren, aber man muss sich dann eben darauf beschränken.
Und mal ehrlich: PS-Boliden hat man nich nur um 250 zu fahren, sondern auch mal flotter auf der Landstraße zu überholen, oder in der Stadt flotter unterwegs zu sein, wenn man nich in der Rush hour steht.

tamo du hasst 100% recht, nur wie es in der realität aussieht weisst du ja selber. 

Richtig. Und das ist das traurige an der ganzen Sache. Und womöglich der Grund, warum es irgendwann so kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82


die regierung donnert mit 8 oder 12 zylindern vollgas durch die lande ( hier ). die chinesen errichten sich eine eigene atmosphäre ( hier ).

Unsere Regierung: Typisch. Wasser predigen, Wein saufen. Es macht natürlich Spass mit vollem Rohr und Blaulicht über die BAB zu knallen, aber den Bürgern 130 nahezubringen.

Zu den Chinesen: Ich hoffe, dass sie ersticken. Wer seine Umwelt so mit Füssen tritt, gehört es nicht anders. Die Bilder und Fakten sind ja zum Fürchten.

Zum Tempolimit: Da würde mich wirklich mal interessieren welchen positiven Umweltanteil es hat, wenn der Verkehr auf 130-150 reglementiert wird. Das geht wahrscheinlich sogar in den negativen Bereich, da die BABs noch voller werden. Weniger Geschwindigkeit => Längere Aufenthaltsdauer => Mehr Autos zu gleichen Zeit = Mehr Stau => Mehr Abgase.

@Nadare: Dein Einwand bezüglich Ferrari, Lambo, Aston etc. und Blattfedern: Das sind keine Allerweltsautos, kommen sehr selten vor, sind nur wenigen Menschen zugänglich und eher zum Flanieren auf der Kö oder Kudamm. Ich spreche von Autos, die wir alle fahren und uns leisten können. Die fahren 200 und mehr. Und nur deswegen, weil es möglich ist und wir es dürfen. Wenn es seit der ersten BAB in Dt. ein Limit gäbe, würden wir heute auf dicken Kisten mit Blattfedern mit 100 durch die Gegend gurken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen