Tempolimit 80 - jetzt wird überwacht!
Dass auf einigen Autobahnen, aufgrund von eventuell möglichen Hitzeschäden, zur Zeit ein Tempolimit von 80km/h gilt, ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Es ist zwar einerseits unglaublich nervig, so über die Autobahn schleichen zu müssen, andererseits ist es doch nachvollziehbar, dass man das Risiko weiterer (tödlicher) Unfälle nicht eingehen will. Außerdem sind ja bereits niedrigere Temperaturen angekündigt und das Limit somit bald Geschichte.
Denkste, die Hitze ist weg, doch das Limit wurde noch nicht aufgehoben! Es wird nun, pünktlich zur Abkühlung, auch noch überwacht! *Klick* 😰
Was soll man davon halten? Als eine wirkliche Gefährdung bestand, wurde es ja anscheinend nicht überwacht? Rechnet man damit, dass die Autofahrer selbstständig denken, und nun bei kühleren Temperaturen das Limit (deutlicher als vorher) überschreiten? Also finanzielle Anreize, jetzt zu blitzen? Was hindert die Verantwortlichen daran, dieses, nun nicht mehr notwendige, Limit wieder zu entfernen?
Beste Antwort im Thema
Dass auf einigen Autobahnen, aufgrund von eventuell möglichen Hitzeschäden, zur Zeit ein Tempolimit von 80km/h gilt, ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Es ist zwar einerseits unglaublich nervig, so über die Autobahn schleichen zu müssen, andererseits ist es doch nachvollziehbar, dass man das Risiko weiterer (tödlicher) Unfälle nicht eingehen will. Außerdem sind ja bereits niedrigere Temperaturen angekündigt und das Limit somit bald Geschichte.
Denkste, die Hitze ist weg, doch das Limit wurde noch nicht aufgehoben! Es wird nun, pünktlich zur Abkühlung, auch noch überwacht! *Klick* 😰
Was soll man davon halten? Als eine wirkliche Gefährdung bestand, wurde es ja anscheinend nicht überwacht? Rechnet man damit, dass die Autofahrer selbstständig denken, und nun bei kühleren Temperaturen das Limit (deutlicher als vorher) überschreiten? Also finanzielle Anreize, jetzt zu blitzen? Was hindert die Verantwortlichen daran, dieses, nun nicht mehr notwendige, Limit wieder zu entfernen?
83 Antworten
Gute Nachrichten: Ich war soeben auf der A93 unterwegs und habe festgestellt, dass das 80er Limit aufgehoben wurde. 🙂
Auf der A92 besteht es, Radiomeldungen zufolge, allerdings noch. Angeblich wurden dort auch schon mehrere hundert Autofahrer geblitzt.
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Auf der A92 besteht es, Radiomeldungen zufolge, allerdings noch. Angeblich wurden dort auch schon mehrere hundert Autofahrer geblitzt.
An was liegt denn das wohl?
Auf großen Teilen der InntalAB gibt es den IG-Luft 100.
Ist zwar lästig 😁 doch ich versuch es einzuhalten.
Es ist doch schade sein Geld den Straßenerhaltern und den anderen Beteiligten zu schenken.
Entsprechende Schilder dürften wohl erst dann entfernt werden, wenn die Untersuchung der Fahrbahnen ergeben hat, daß keine gravierenden Schäden vorliegen.
@eugain
Bestes Beispiel CDU Bürgermeister einer Kleinstadt Anfang der 90er, wo grüne Ideen weit weniger ausgeprägt waren und TL kein Thema war. In Amt gewählt hat er innerhalb eines Jahres seine Wohnstrasse jede Vorfahrt weggenommen, Tempo 40 durchgesetzt, und sieben Blitzer
beidseitig aufgestellt. Das zeigt jeder will dicke Autos und Vorfahrt aber nicht auf der eigenen Strasse!
Allerdings geht heute der Trend zunehmend in vielen Kommunen, zu Blitzer aufstellen und Tempo 30 ab 22 Uhr. Wir müssen uns eigentlich fragen was wir den eigentlich wollen?
Es scheint, dass viele Bürger der Autopolitik den Rücken kehren..., welche Folgen das hat müssen wir abwarten.
Gruß
Ähnliche Themen
Es gab hier bedenkliche Diskussionstendenzen - daher hab ich mal rigoros ausgedünnt. Bitte haltet Euch an dei Nettiquette, den Stick und die NUB !
twindance/MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Deshalb stelle ich das Limit ja hier in Frage, bevor ich es leichtfertig ignoriere. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Und was hindert den VT daran, das (nicht notwendige) Limit trotzdem zu beachten?Mein Gott, da steht ein Schild. Warum, ist erstmal wumpe. Da hält man sich dran und gut. Und nein, ich bin kein Ja-Sager 😉
😕😕😕 und was glaubst du erreichst du damit, das du es gerade hier in Frage stellst?