Tempoabhängiges "Schabgeräusch" bei Schrittgeschwindigkeit

Mercedes W201 190er

Wenn man einmal damit anfängt, das Baby auf Macken und Alterserscheinungen zu untersuchen, stellt sich irgendwann Paranoia ein...

Nun höre ich seit neuem bei ganz langsamer Fahrt.. eher beim Rollen... ein leises Schabgeräusch, das je nach Tempo schneller oder langsamer wird. Aber ab ca. 25-30 km/h ist es schon durch die übrigen Fahrgeräusche kaum noch hörbar....

Was issn das nu wieder?

19 Antworten

evtl. ein Festsattel,

der seinem Namen alle Ehre macht 😉

Aaah.. an der Bremse?

Was tun? Paar mal auf die Bremse treten, oder abwarten, bis er sich abgeschliffen hat??? 😉

Och nöö.. ich muss eh jetzt soviel am Auto machen....

Mist.. wer kommt hier aus dem Raum Ruhrgebiet, oder Köln und kann mir Fahrwerk (Gummilager, etc...) und Unterboden wieder auf Vordermann bringen?? Heul.. bei einer Werkstatt zahlt man sich dumm und dusselig... Wenn ich selbst könnte, würd ichs machen. Hab aber weder die Ausrüstung noch das Know-How. Würds aber gerne lernen ;-)

Zitat:

Mist.. wer kommt hier aus dem Raum Ruhrgebiet, oder Köln und kann mir Fahrwerk (Gummilager, etc...) und Unterboden wieder auf Vordermann bringen?? Heul.. bei einer Werkstatt zahlt man sich dumm und dusselig... Wenn ich selbst könnte, würd ichs machen. Hab aber weder die Ausrüstung noch das Know-How. Würds aber gerne lernen ;-)

...da gehts dir wie mir. Habe das gleiche Problem - blos im Rhein-Main-Gebiet...

Jau. Wenn ich solche Webseiten sehe

http://....koenigsnet.rwth-aachen.de/.../index.htm

dann werd ich ganz neidisch. Da könnt mein Baby die ein oder andere Erneuerung auch gebrauchen. Himmel, was könnte man an Geld sparen, wenn mans nur selbst könnte... heul...

Aber ich hab halt in jungen Jahren mehr mit Computer gespielt, als mit Autos...

Hee, ist hier nicht ein Autoschrauber, der ein großes PC Problem hat? Ich fix Deinen Rechner, und Du machst mein Baby wieder fit ;-)

Zitat:

Aber ich hab halt in jungen Jahren mehr mit Computer gespielt, als mit Autos...

siehste!

das ist der kleine unterschied...

ich hatte dafür als kleinkind schon schmierige hände bis sonstwohin...

zu dem schabgeräusch würde mir jetzt nur noch die handbremse einfallen.
vielleicht löst sie nicht ganz?

Zitat:

und kann mir Fahrwerk (Gummilager, etc...) und Unterboden wieder auf Vordermann bringen?? Heul..

die gummilager von der achse sind ziemlich fies zu machen weil die schrauben endlos fest sind, und die alten lager auch nicht raus gehen.

das lasst du lieber bei der ATU machen, die können sowas auch ganz gut und nicht sooo teuer.

Hi dieselschraube...

Bei ATU hab ich fast nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Im Oktober z.B: Bremsflüssigkeitswechsel... und letzte Woche beim Wagencheck in einer freien Werkstatt plötzlich: Mehr als 3 Prozent Wasser in der Bremsflüssigkeit.. Der Meister "Die wurde nie und nimmer im Oktober gewechselt"....

Dann letzten Samstag bei ATU reklamiert. Wurde auch sofort kommentarlos ausgetauscht. Nur hat der Mensch vergessen die Bremsen ordentlich zu entlüften.

Ich sagte ihm noch: Müssen sie nicht noch ein paar Mal auf die Bremse treten? "Nöö, das macht die Maschine hier schon gut. Das musste man vor 10 Jahren.." Ich: "Ja, mein Auto ist aber 13 Jahre alt"....

Dann hat er mich losfahren lassen.. rückwärts aus der Werkstatt raus.. auf die Bremse.... Null Widerstand... der Wagen kam kaum zum stehen...

Meister kommt... sieht sich das an.. kriegt nen Föhn.. und schwupps... musste der Wagen nochmal rein.. Bremse ordentlich entlüften.. dann gings....

Und da soll ich ATU noch an mein Fahrwerk lassen?????

😉

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG


Aaah.. an der Bremse?

Was tun? Paar mal auf die Bremse treten, oder abwarten, bis er sich abgeschliffen hat??? 😉

Wenn das Schaben auftritt...ganz leicht auf die Bremse tippen...ist es dann weg...haben wir den Übeltäter.

Borg, was muss genau alles gemacht werden?
Eventuell kann man im Raum Köln helfen!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Wenn das Schaben auftritt...ganz leicht auf die Bremse tippen...ist es dann weg...haben wir den Übeltäter.

Borg, was muss genau alles gemacht werden?
Eventuell kann man im Raum Köln helfen!

Gruß Alex

Das drauftippen hat leider nicht ganz geholfen. Hee, Du bist doch der mit der Homepage... oh ja.. helfen helfen.. grins.. 😉

Also...
Im Rahmen eines Einbaus einer Gasanlage wird von 6.-10. Juni auch die ZKD bereits gemacht. (Planen /Kettenspanner /Steuerkette /) Die Werkstatt ist gut, aber leider aucn nicht ganz billig. Sprengt meinen Geldbeutel.

Was steht an: (Diagnose wurde von der Werkstatt erstellt.)

Im Prinzip "nur":

- Entrosten der Hinterachse und eventueller weitere Stellen unter dem Auto. (ist aber eigentlich noch recht harmlos. Aber lieber zu früh als zu spät)

- Neue Gummilager an der Hinterachse und Vorderachse. (Wobei die Werkstatt mir da komplett neue Spurstangen, Querlenker und Gedöns für die Vorderachse in den Kostenvoranschlag geschrieben hat. Ob das nötig ist?)

- Kardanwelle "gluckert" ein bisschen. Angeblich nur eine Schraube. (Hardyscheiben sind vom letzten Jahr, also noch recht neu)

Das wars eigentlich.

hmmm,

bei der ATU kommts vielleicht auch auf die filliale an, UND: man sollte immer daneben stehen...

Zitat:

Entrosten der Hinterachse und eventueller weitere Stellen unter dem Auto. (ist aber eigentlich noch recht harmlos. Aber lieber zu früh als zu spät)

wenn du das richtig machen willst, musst du die ganze achse ausbauen, komplett zerlegen, sandstrahlen, verzinken...

oder gleich gar nicht.

die hat soviele kanten, blecke und holräume das oberflächliches gepantsche nur fürs auge gut ist.

Zitat:

- Neue Gummilager an der Hinterachse und Vorderachse. (Wobei die Werkstatt mir da komplett neue Spurstangen, Querlenker und Gedöns für die Vorderachse in den Kostenvoranschlag geschrieben hat. Ob das nötig ist?)

das ist auch mächtig teuer weil alleine die teile schon mehrere hundert euro kosten.

ok, danach ist wieder alles neu, aber ich bin der meinung das man eben nur das austauschen sollte was auch wirklich hin ist, sonst wird das uferlos, und kostet schnell mal mehr als das doppelte, was das auto noch wert ist.

-eben ansichtssache, und die frage wie lange du es noch fahren willst!

Naja, fahren möchte ich die Kiste noch gerne bis 2009...
Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich nen 190 E von 1992 mit 208000 km jetzt schon in die Ecke scheuern soll.. Allein wg. Gasanlage will ich den noch mindestens bis 260000 km am liebsten 300000 km behalten

Hab eh schon viel dran gemacht. Kat/Auspuff/Wasserpumpe/Hardyscheiben/KLR/...

ja dann mach die achse komplett raus, und mach alles richtig neu!
such dir nen guten freund der sich auskennt, und ne gute hobbywerkstatt wo du das machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


ja dann mach die achse komplett raus, und mach alles richtig neu!
such dir nen guten freund der sich auskennt, und ne gute hobbywerkstatt wo du das machen kannst.

..wobei das dann mit Strahlen und Pulverbeschichten sicherlich keine "rolling Restauration" wird....

Ok, erwischt. Was ist "rolling Restauration" ? Rollende Restaurierung. Ok. was hab ich darunter zu verstehen?

Ich will doch einfach nur, dass mein Baby noch 4 Jahre hält.. und die Gummilager sind eben durch und die Achse hat erste Rosterscheinungen... heul....

😁

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG


Ok, erwischt. Was ist "rolling Restauration" ? Rollende Restaurierung. Ok. was hab ich darunter zu verstehen?

Ich will doch einfach nur, dass mein Baby noch 4 Jahre hält.. und die Gummilager sind eben durch und die Achse hat erste Rosterscheinungen... heul....

😁

Naja...ganz simpel...dein Wagen wird einige Tage/Wochen nicht fahrbar sein...solange die Hinterachse beim Pulverbeschichter ist.

Aber eine sehr saubere Sache.
Habe auch einige Teile von meinem w114 auf diese Weise haltbarer gemacht. Kosten halten sich im 100-Euro-Bereich.

vorher:
http://einsachter.de/w114/workin/Data/page.htm?8,0

nachher:
http://einsachter.de/w114/workin/Data/page.htm?19,0

Gruß Alex

Deine Antwort