Tempoabhängiges "Schabgeräusch" bei Schrittgeschwindigkeit

Mercedes W201 190er

Wenn man einmal damit anfängt, das Baby auf Macken und Alterserscheinungen zu untersuchen, stellt sich irgendwann Paranoia ein...

Nun höre ich seit neuem bei ganz langsamer Fahrt.. eher beim Rollen... ein leises Schabgeräusch, das je nach Tempo schneller oder langsamer wird. Aber ab ca. 25-30 km/h ist es schon durch die übrigen Fahrgeräusche kaum noch hörbar....

Was issn das nu wieder?

19 Antworten

Mmm.. zur Not würde ich in der fraglichen Zeit Urlaub nehmen ;-) Dann kann ich auf das Auto verzichten. Mache ich jetzt beim Gasumbau / ZKD-Reperatur ebenfalls. 2 Tage Mietwagen, 3 Tage Urlaub.

Das ganze könnte ja auch Schrittweise vorgenommen werden. Erst das, was dringend gemacht werden muss, und dann sukzessive weitere Dinge. Ist auch angenehmer für den Geldbeutel.

TÜV ist erst wieder im Mai '06 :-)

Aber die Gummilager bereiten mir schon so langsam sorgen. Sehen jedenfalls übel aus. Wobei ich beim Fahren noch nicht unbedingt was merke. (bis auf dieses Schubbergeräusch von vermutlich den Bremsen..)

ich schwöre da ja eher auf feuerverzinken.
da steht die achse noch, wenn kein auto mehr da ist.
bei dem pulverbeschichten hab ich bedenken wegen der haltbarkeit.
irgendwann blättert das doch ab?!

*lol* ... Himmel.. ich will "nur" noch 4 Jahre fahren, und kein atombomensicheren Panzer... *grins*

Wobei... warum eingentlich nicht?

Naja, muss halt preislich alles im Rahmen bleiben. Jetzt kostet mich der ganze Gasanlagen Zylinderkopf-Scheiss schon mehr als es vernünftig "wäre"... ~ 3200 Euronen.

Das macht allerdings nur dann Sinn, wenn ich also in absehbarer Zeit diese "beiden" anderen Probleme mit dem Rost und den Gummilagern auch löse.

Ziel ist es: Die Kiste für 4 Jahre haltbar zu machen und fortan mit günstigem Flüssiggas zu fahren. In 4 Jahren hab ich die Umbaukosten doppelt und dreifach wieder eingefahren. Pro Jahr z.Zt. eine Kilometerleistung von rd. 36000-38000 km. (Irgendwann im nächsten Jahr, wirds dann wieder weniger... was dem Wagen ja nur eine noch längere Haltbarkeit bescheren könnte...)

4 jahre läuft er auch noch wenn du die achse in ruhe läßt, und nur das allernötigstes wechselst was wirklich kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


4 jahre läuft er auch noch wenn du die achse in ruhe läßt, und nur das allernötigstes wechselst was wirklich kaputt ist.

Müsste auch wieder wahr sein.

Mir ist gerade eingefallen, dass ich beim BOSCH Service um die Ecke ein paar Prozente Firmenrabatt kriege. Nicht viel, aber etwas.. (Ist irgendwie nen Angebot für die umliegenden Firmen hier im Gewerbegebiet)... mm.. vielleicht lass ich die mal schauen. Hauptsache die Gummilager kommen neu und der Rost wird erstmal gestoppt.. Außerdem wäre es vom Arbeiten her optimal. Morgens hinbringen, arbeiten gehen, abends abholen.... hab sonst immer das Problem mit dem Timing, da meine Wohnung 70km von der Arbeit entfernt ist...

Deine Antwort