Tempo 30 Zone für die Sicherheit der Kinder errichten
Hallo,
an unserem Hof brettern täglich viele Autos mit mehr als 50 km/h vorbei (keine Bundesstraße, nur kleine Dorfdurchfahrtsstraße).
Wir haben Kinder und auch in der Nachbarschaft leben einige weitere Kinder.
Es ist einfach zu gefährlich die Kinder auf die Straße zu lassen und selbst an der angrenzenden Flächen hat man kein gutes sicheres Gefühl...
Kann uns hier jemand beraten, wie man von der Gemeinde oder Landratsamt eine Tempo 30 Zone wie in jeder Wohnlage in Städten fordern kann ???
Danke
Beste Antwort im Thema
oh, wie ich diese selbst ernannten ordnungshüter liebe. schikane durch versetztes parken. pervers.
nicht jedes kuhkaff braucht eine tempo 30 zone. wahrscheinlich geht es auch gar nicht um die kinder, sondern um den bitterbösen lärm. denn kinder sollten eher im ortsinneren, auf dem spielplatz oder der wiese spielen. zur not auch im heimischen garten oder sind sie dort zu laut?
349 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Musste eben einen Bogen ums Dorf machen😉 könnte ja sein das du mit Äpfeln beworfen wirst 😁Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Es gibt da auch noch in alten Filmen diese wunderbaren Einstellungen mit dem Dorfmob. Der kann sich dann auch gleich um eventuell andre Gesetzesbrüche kümmern. Also wer eventuell Äpfel geklaut hat, wer am Sonntag nicht in der Kirche war und wer vielleicht das Vieh vom Nachbarn vergiftet hat. Oh seeliges Mittelalter.
Mach ich, die Dörfer sterben eh momentan. In einigen im Osten und auch im Westen wohnt eh kaum noch einer, da kann man dann irgendwann mit ner MIG 23 und Mach 2 durchbügeln ohne das es stört.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
so macht man das pepperduster. wenn sich niemand dafür interessiert, dann ist es nicht so wild und ihr habt schlicht pech gehabt.
du kannst es de ämtern vortragen aber nicht zum ordnungshüter mutieren.
Dann kommt diese Idee hier😁😁😁
Ich finde Tempo 30 auf manchen Straßen durchaus für sinnvoll. Aber mir stösst immer auf, dass die Anwohner erst, wegen den eigenen Kindern, eine Limitierung bzw. Runtersetzung des Limits fordern, sich dann aber selbst nicht daran halten.
Ist vor meiner Haustür genau die selbe Geschichte. Wegen den bösen Rasern wird eine verkehrsberuhigte Zone gefordert und auch eingeführt. Dann hält sich keiner dran und es wird ein Blitzer gefordert. Kommt dieser, dann werden nur die Anwohner geblitzt und es wird das A Wort benutzt, welches auf "zocke" endet. Würde sich mal wenigstens die Anwohner an die gegebenen Geschwindigkeiten halten, wäre oft schon viel gewonnen.
ist zwar uralt aber deshalb wird es trotzdem nicht lustiger. und genau so stelle ich mir die ordnungshüter vor. den ganzen tag langeweile und auch das verhalten passt einwandfrei dazu.
Ähnliche Themen
Was nützt eine Zone 30 in Wohngebieten, in denen eh nur ortsfremde 30 fahren?
Die Anwohner und Mamataxis donnern durch, als gehören ihnen die Strassen ganz allein..
Die Kinder verkehrsgerecht- und gesellschaftsfähig zu erziehen, ist den meisten Eltern schon mit der deren eigener Erziehung abhanden gekommen..
Die wenigen Kinder, die heute noch auf der Strasse spielen muss man suchen und kann man meist an einer Hand abzählen..
Wenn die Ortsfremden 30 fahren ist schon eine ganze Menge Risiko herausgenommen. Insofern durchaus eine Verbesserung. Und wenn die Anwohner dann statt 60-70 nur noch maximal 50 fahren, ist nochmal etwas gewonnen...
Was ist dabei gewonnen?
Abkassiert werden, wenn überhaupt, die rasenden Mamataxis in der Nähe von Schulen..
Das Unfallrisiko sinkt. Ich halte das für einen Gewinn. Und wer spricht von Schulen?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenn die Ortsfremden 30 fahren ist schon eine ganze Menge Risiko herausgenommen. Insofern durchaus eine Verbesserung. Und wenn die Anwohner dann statt 60-70 nur noch maximal 50 fahren, ist nochmal etwas gewonnen...
Wo da das Risiko rausgenommen wird wenn dir die Anwohner cm am Arsch kleben oder dich in der 30er Überholen will ich mal sehen.
Seltsamerweise sind es gerade die Anwohner die relativ aggressiv reagieren wenn es Einer wagt sich an die 30 zu halten.
Von Anwohnern geforderte und dann umgesetzte 30 Zonen oder Verkehrsberuhigte Bereiche sind das perfekte Anschauungsmaterial für das Sankt Floriansprinzip.
Zitat:
Seltsamerweise sind es gerade die Anwohner die relativ aggressiv reagieren wenn es Einer wagt sich an die 30 zu halten.
stimmt
Weil in 30er Zonen nur vor Schulen kontrolliert wird.
Ich hab schon oft Blitzer in 30er-Zonen gesehen, wo weit und breit keine Schule liegt. Das ist also Quatsch...
Und ich sagte, es ist schon Risiko herausgenommen, wenn zumindest Ortsfremde 30 fahren. Und die sind bei Ortsdurchfahrtsstraßen nicht unbedingt in der Minderheit. Ich durchfahre fast täglich 2-3 Dörfer mit 30 Zonen und bin dort KEIN Anwohner...
Können wir also mal vernünftig diskutieren und nicht schon wieder im Sinne von widdewiddewitt, wir machen die Welt wie sie uns gefällt?
Ok wir sind auf Seite 9 und alle haben mal geschrieben was sie glauben, denken usw... 🙄
Nun, aber grundlegend will TE hier 30 per Schild, keine Zone. Eine Zone wäre nicht erlaubt.
Das macht einen gravierenden Unterschied, in einer Zone hat man üblicherweise keine Vorfahrtsstraße sondern rechts vor links.
Evtl. hilft das manchem vom Trip runter, daß das soooo viel langsamer wäre?
Die Verlinkung mit der Bundesstraße auf der nun 30 ist für gut 2 Kilometer wurde auch gesehen? Müßte auf Seite 4 oder 5 sein. Das ist definitiv eine Durchgangsstraße, ja sogar die einzige Straße ohne LKW ü12t. Durchgangsverkehrverbot. (deswegen ja der ganze Mist)
Und ich bin entsetzt, daß man wirklich sagt "ich verdien Geld mit Fahren, also muß da 50 sein" - naja dann muß man eben mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 innerorts kalkulieren in Ortschaften ohne Umgehung oder Wohnstraßen entlang dieser Straße. In Industriegebieten/abgesetzten Straßen/Umgehungen ist das wieder anders.
In Ortschaften gilt maximal 50 unter optimalen Bedingungen, da Letzteres kaum je gegeben ist darf man genaugenommen eh so gut wie nie 50 fahren, ebensowenig wie 30 bei einem entsprechenden Limit.
Würden Viele, wenn nicht die Meisten, kapieren das ein Limit die Obergrenze definiert und nicht eine vorgeschriebene zu fahrende Geschwindigkeit und ihr Tempo entsprechend anpassen würden wären 90% der 30er Schilder eh überflüssig.
Wenn dann noch die Eltern ihre Kinder so erziehen würden das sie eine Strasse nicht als Spielplatz sehen wäre viel mehr für die Sicherheit getan als nur ein dummes Schild aufzustellen.
Dummes Zeug. Du kannst Kinder nicht wie kleine Erwachsene behandeln. Es bleiben Kinder und die denken manchmal nicht nach, wenn sie auf die Straße rennen. Tun viele Erwachsene übrigens auch nicht...
Gesetze sind dafür da, übertreten zu werden und an diese Regel halten sich über 90% der erwachsenen Verkehrsteilnemer