Tempo "30" in allen Ortschaften!?

Hallo Leute!

Vorhin beim Reifenwechsel hörte ich einen berliner Radiosender.In den Nachrichten kam dann ein Beitrag,dass Politiker darüber nachdenken in Städten grundsätzlich Tempo 30 einzuführen. Ausnahen soll es nur für Hauptstraßen geben!

Ich selber kenne in Berlin eine Straße die schon von 50 auf 30 herabgesetzt wurde.Sie ist die luftmäßig dreckigste und lauteste Straße Berlins. Fahre diese Straße öfter mal,konnte aber keine Verbesserung vorstellen,seit dort Tempo 30 angesagt ist. Nun quälen sich die Autos noch langsamer vor den Fenstern der Häuser lang,verdrecken dort die Luft auf der einen Seite zwar weniger ( durch niedriges Tempo),andererseits schmeißen sie aber zeitmäßig länger Dreck aus dem Auspuff.

Ich finde,auch auf Grund meiner Erfahrung diese Temporeduzierung völlig unnötig.Es bringt einfach nichts! ( Meine Meinung)

So was sagt ihr dazu? Findet ihr das hilfreich und gut,oder sagt ihr auch das das schwachsinnig ist und die Auto sich ehr noch mehr von Ampel zu Ampel quälen!? Noch steht ja nichts fest,habe das halt nur im Radio gehört.Möchte trotz alle dem einfach mal eure Meinung dazu hören🙂

Beste Antwort im Thema

Generelles Tempolimit von 30 km/h innerorts halte ich für unnötig.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Und was wenn ich jetz die 30er Zone im 1 Gang bestreite? Isses dann leiser und sauberer?

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Und was wenn ich jetz die 30er Zone im 1 Gang bestreite? Isses dann leiser und sauberer?

Nein, das nennt sich "konsequent" 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Du hast aber geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Auf allen anderen Strassen...

Selbst 50 km/h schaffen bauartbedingt nicht alle Fahrzeuge.

Die dürfen aber dennoch innerorts bei zHg 50 die Strassen benutzen...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Du hast aber geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Selbst 50 km/h schaffen bauartbedingt nicht alle Fahrzeuge.

Die dürfen aber dennoch innerorts bei zHg 50 die Strassen benutzen...

Wollen aber sicher auch mal außerhalb von Ortschaften fahren....

Zitat:

Und was wenn ich jetz die 30er Zone im 1 Gang bestreite? Isses dann leiser und sauberer?

Nicht leiser oder sauberer als wenn Du mit 50 km/h im zweiten fährst. Machst Du doch auch nicht, oder etwa doch? 😉

Ähnliche Themen

Eher selten. Aber irgendwann ist ein Punkt erreicht wo ich bockig werde und dann ist auch 50 im 1. nicht ausgeschlossen 😉

Hallole zusammen
Tempolimmits innerhalb Ortschaften im Bereichen wo wirklich eine
Erhöhung der Sicherheit zum Beispiel an Schulwegen oder kindegärten..
mit entsprechender Kennzeichnung.. Klare Sache bin ich dafür.

Sonst ist das hausgemachter Schwachsinn. Da werden Verkehrszählungen
und die Werte so " Modifiziert" wie es den Schreibtischtätern in den Kram passt.
So wurde in Esslingen am Nekar eine Strasse zur 30 KM/h Zohne gemacht weil
dort eine Bundestags oder landtagsabgeodnette ihr Haus hat und sich vom
Verkehrslärm gestört wird/ fühlt .
Soweit ist es schon gekommen und unsere Gesellschaft wird durch" Modifizierung "
der Ausbildung so verdummt gemacht das es immer leichter wird sie zu regieren.
Das ist ein langwieriger und schleichender Prozess aber seit Jahren ist der für
aufmerksamme Beobachter durchaus nachvollziehbar.
Bevor das Volk austickt wird ihnen wieder was vorgeworfen über das man sich
so richtig aufregen kann, dadurch werden die wirklich wichtigen Sachen im Hintergrund
verabschiedet.
Die Tochter meiner Lebendsgefährtin sagt immer so treffend ... Brot und Spiele fürs Volk...
Und alles hängt in der einen oder anderen Form zusammen und das ist keine
Verschwörungstheorie.
Wohl wahr. Jol.

P.S.
Den begriff "Modifizierte Werte" hab ich vom Regieruingspräsidium Stuttgart aus
deren Gutachten zum Geschwindigkeitslimmit B 10 / 313 gelernt.
Toll wie der Begriff sich so verwenden lässt oder?

Ich denke aber mal ganz klar das es hier nicht um Tempo "30" vor Schulen oder Kindergärten gibt. Tagsüber bzw zu bestimmten zeiten ist das echt gerechtfertigt, denke auch das niemand hier etwas dagegen hat. Mir gehts ehr um die Hauptverkehrsstraßen. Also bei Tempo 30 habe ich das Gefühl,dass ich überhaupt nicht vorran komme. 50 ist ein guter Kompromiss aus Sicherheit und zügigem verankommen,finde ich!

30KMH blocken auf Dauer die meisten nicht ab. Dann drehen sie durch. Es ist einfach zu langsam um gewissen Strecken zu überbrücken. Das nervt und macht agressiv.

Ist ja wieder mal 'ne allerliebste Diskussion hier, Leute habt Dank, der Abend ist gerettet. 😁😁😁

Was mich betrifft: Wenn künftig mal innerorts 30 vorgeschrieben ist, fahre ich eben 30. Ich sehe da für erwachsene Menschen kein ernsthaftes Problem.

Kleiner Denkansatz für diejenigen, die sich mit dem Verständnis schwertun: Macht euch mal den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Lärm klar. Fahrzeuglärm ist ein erhebliches Problem für die Anwohner, und wenn ein Lärmproblem durch Herabsetzen der Fahrtgeschwindigkeiten wirksam vermindert werden kann, hat das vernünftigerweise Vorrang vor dem Interesse, als Autofahrer nicht länger als nötig unterwegs sein zu müssen.

Leute, das EIGENTLICHE Problem ist die übliche schizophrene Denkweise, daß man einerseits verkehrsberuhigte Zone vor dem eigenen Haus haben will (Ruhe, Sicherheit für die Kinder), aber wenn woanders der schwachsinnig-böse Abzockstaat ein 30-Schild aufstellt, wird sich aufgeregt wie ein Dreijähriger, dem jemand den Lutscher weggenommen hat.

Naja je schneller man fährt,desto größer wird der Lärm und der Verbrauch.

Die Lärmreduzierung von z.b. 70 auf 50 würde eine Lärverringerung von z.b. 5 ausmachen.
Die Verringerung von 50 auf 30 macht "1" aus. Wenn ich 50 im 5.fahre oder 30 im 5. oder 4. macht Lärmmäßig keinen Unterschied.

Aber Spezialisten die 30 im 2.Gang fahren produzieren mehr Lärm wie Leute die 50 im 5.fahren. Oder es nimmt sich nicht viel...

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ist ja wieder mal 'ne allerliebste Diskussion hier, Leute habt Dank, der Abend ist gerettet. 😁😁😁

Was mich betrifft: Wenn künftig mal innerorts 30 vorgeschrieben ist, fahre ich eben 30. Ich sehe da für erwachsene Menschen kein ernsthaftes Problem.

Und wieder einer, dessen Tage mehr als 24 Stunden zu haben scheinen.

@ Erwachsener: Regelgeschwindigkeit 30 innerhalb geschlossener Ortschaften betrifft eben nicht nur Anwohner, sondern vor allem Industrie- und Gewerbegebiete. Für Anwohner gibt es in größeren Ortschaften schon die verkehrsberuhigten Zonen und in kleineren, da möchte ich jetzt eine Begründung hören, warum vor meinem Zuhause Tempo 70 gilt und beim Nachbarn 30 oder umgekehrt.

Ersteres hätte mich rund um das Jahr 2000 betroffen, da hab ich im ersten Haus nach dem Ortsausgang gewohnt und an der Straße war dann Tempo 70.
Tempo 70 vor dem eigenen Haus ist auch kein nennenswertes Problem, hab ich jetzt auch. Jetzt hab ich nur keinen direkten Nachbarn mehr innerorts 😉

Kannst du dem Berliner Senat mal bitte verraten, welche Fenster du verbaut hast?

Vielleicht knallen die dann nicht mehr überall 30er Abschnitte für die Nachtstunden hin sondern nennen den angeblich schlafgestörten Bewohnern mal die Hersteller schallisolierter Fenster.
(bevorzugt deutsche Hersteller, von wegen Wirtschaft und so)

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Was mich betrifft: Wenn künftig mal innerorts 30 vorgeschrieben ist, fahre ich eben 30. Ich sehe da für erwachsene Menschen kein ernsthaftes Problem.

Eine 30er Zone in einem "speziellen" Bereich ist ohne weiteres zumutbar. Aber denk einfach mal weiter. Sollte ja für einen erwachsenen Erwachsenen wie dich machbar sein.

Zeit ist Geld. Diese wird dem kleinen Mann in Rechnung gestellt. Speditionen wird es nicht stören. Die passen einfach den Preis an.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Kannst du dem Berliner Senat mal bitte verraten, welche Fenster du verbaut hast?

Vielleicht knallen die dann nicht mehr überall 30er Abschnitte für die Nachtstunden hin sondern nennen den angeblich schlafgestörten Bewohnern mal die Hersteller schallisolierter Fenster.
(bevorzugt deutsche Hersteller, von wegen Wirtschaft und so)

Da müßte ich den Vorbesitzer fragen. Aber ich denke, das spielt keine Rolle, da wir immer bei offenem Fenster (gekippt) schlafen. Nur die Rolläden sind heruntergelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen