Tempo "30" in allen Ortschaften!?
Hallo Leute!
Vorhin beim Reifenwechsel hörte ich einen berliner Radiosender.In den Nachrichten kam dann ein Beitrag,dass Politiker darüber nachdenken in Städten grundsätzlich Tempo 30 einzuführen. Ausnahen soll es nur für Hauptstraßen geben!
Ich selber kenne in Berlin eine Straße die schon von 50 auf 30 herabgesetzt wurde.Sie ist die luftmäßig dreckigste und lauteste Straße Berlins. Fahre diese Straße öfter mal,konnte aber keine Verbesserung vorstellen,seit dort Tempo 30 angesagt ist. Nun quälen sich die Autos noch langsamer vor den Fenstern der Häuser lang,verdrecken dort die Luft auf der einen Seite zwar weniger ( durch niedriges Tempo),andererseits schmeißen sie aber zeitmäßig länger Dreck aus dem Auspuff.
Ich finde,auch auf Grund meiner Erfahrung diese Temporeduzierung völlig unnötig.Es bringt einfach nichts! ( Meine Meinung)
So was sagt ihr dazu? Findet ihr das hilfreich und gut,oder sagt ihr auch das das schwachsinnig ist und die Auto sich ehr noch mehr von Ampel zu Ampel quälen!? Noch steht ja nichts fest,habe das halt nur im Radio gehört.Möchte trotz alle dem einfach mal eure Meinung dazu hören🙂
Beste Antwort im Thema
Generelles Tempolimit von 30 km/h innerorts halte ich für unnötig.
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Manch einer will aber keine zwanzig Kaltstarts bis zur Arbeit hinlegen.Ich persönlich will auch, dass die Lüftun anbleibt.
Im Sommer: damit die Klima für erträgliche Temperaturen sorgt,
im Winter: damit die Heizung meine Scheiben frei hält und ich auch etwas sehen kann.Wäre ja blöd, wenn die Feuchtigkeit meines Atems an der Scheibe gefriert und ich im Blind"flug" zur Gefahr werde.
patti, der nur mit Glück einen Parkplatz direkt vor der Tür findet, meistesn doch aber zig mal um den Block kurvt, um eine Lücke zu ergattern.
Dann muss man ja noch überlegen,wie lang die Ampel überhaupt rot bleibt!? Für 5Sekunden den Motor auszumachen ist quatsch. Aber an den Ampeln wo ich weiß das sie lange rot bleiben,stelle ich den Motor aus.
Achso für das Problem mit den beschlagenen Scheiben.Dafür hab ich in meinem 14jahre alten Auto ne heizbare Frontscheibe🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
du, da kann man auch den Motor ausmachen an solchen Ampeln 🙄Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
..., dafür darf dann Minuten lang an der Ampel gewartet und unnötig Sprit verballert werden.🙄 War da nicht mal was mit Feinstaub?😕
Und was habe ich davon, außer erhöhten Batterie -und Starterverschleiss? Außerdem spart's auch keinen Sprit weil jedes Mal beim Anlassen noch mehr Sprit rausgeblasen wird.
Gruß Oli
Ach die denken doch alle nur praktisch. Bei 50 fährt doch jeder 60-70 wo er kann, bei 30 würden die Leute dann 50 fahren. Das ist umgekehrte Psychologie...quasi 😁
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Mal wieder interessant, der typische deutsche Autofahrer ist der Meinung die ganze Welt müsse sich an ihn und sein Auto anpassen. Kann man hier wieder sehr deutlich lesen.
Wo das denn?
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Tempobeschränkungen dienen der Sicherheit und da muss bestimmt nicht darauf Rücksicht genommen werden, dass es da ein paar Autos geben mag, wo die Getriebe für dieses Tempo nicht günstig abgestimmt sind.
Klar, auf eine verschwindend kleine Minderheit von nur ca. 99% muß man keine Rücksicht nehmen.
Ob es für die Sicherheit etwas bringen würde, ist auch mehr als strittig.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Wer meint sich bei 30 km/h am Steuer nicht vernünftig konzentrieren zu können soll bitte den Bus nehmen.
Es betrifft nicht nur die Konzentration. Dort, wo jetzt Tempo 30 ist, sind besondere Gefahrenstellen, für die ein wichtiges, Aufmerksamkeit generierendes Signal wegfallen würde.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Die meisten 30 Zonen und Einbahnstraßen gibt es auch nicht wegen Fußgängern oder Radfahrern, sondern weil einfach kein Platz da ist um schneller oder in beide Richtungen zu fahren. Und der ist deswegen nicht da, weil niemand auf den Luxus verzichten will vor der Haustüre zu parken.
Deswegen Straßen mit 2 Spuren pro Richtung innerorts mit Tempo 30 zuplastern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Naja wir haben hier einige die meine Meinung vertreten.Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Aha! Deine Annahme ist ja witzig... und vor allem falsch!!!Du fährst 100 km mit 50 km/h und brauchst 10l/100km. Du fährst die gleiche Strecke dann mit 30 km/h und brauchst 8 l/100 km. Wo ist jetzt der Mehrverbrauch bei Tempo 30? 😕
Tempo 30 hat innerorts seinen Sinn, deswegen gibts ja es 30iger Zonen an Gefährdungsschwerpunkten. Ansonsten bin ich für die Beibehaltung von Tempo 50 innerorts, die aber meiner Meinung nach vor allem in Zeiten des morgentlichen Berufverkehrs (=Schulwegzeit) noch viel stärkter kontrolliert werden sollte!
Und ob ich nun lt Tacho 40 im 5.Gang rolle oder 60 soll 2L Unterschied machen!? Ich weiß ja nicht was du für ein Auto fährst,aber...
Und bei 130 auf der Autobahn brauchst du dann 20L oder wie?
Also die Verbrauchsangaben waren natürlich beispielhafter Natur. Deine Argumentation war, dass Du mit 30 km/h LÄNGER brauchst um ans Ziel zu kommen, und DESHALB mehr Kraftstoff verbrauchst - und das ist falsch.
Es liegt einfach an den physikalischen Grundgesetzen, das für mehr verrichtete Arbeit mehr Energie aufwenden muss. Natürlich ist die Menge der Energie (Kraftstoffverbrauch) beim Auto von Parametern wie der Getriebeübersetzung, Gangwal, etc. beeinflusst. Unterm Strich braucht man aber dennoch einfach mehr Energie, wenn man eine Masse statt mit 30 km/h mit 50 km/h von A nach B bewegen möchte.
Fall Du und Deine Meinungsvertreter Autos besitzt, die Gesetze der Physik zugunsten der Verbrauchsminimierung überwinden, kaufe auch die Karren sofort ab 😉!
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Fall Du und Deine Meinungsvertreter Autos besitzt, die Gesetze der Physik zugunsten der Verbrauchsminimierung überwinden, kaufe auch die Karren sofort ab 😉!
leider alle ausserhalb der eu... aber ich hätte ganze 3 karren, die mit 70km/h sparsamer laufen als mit 50.
(klar - laut bc - muss man ja immer dazusagen).
am meissten kraftstoff braucht man übrigens beim anfahren.
@ J.Preston: Lern mal ein Muscheldiagramm zu lesen! Fast alle Autos sind bei Tempo 50 sparsamer als bei Tempo 30. Allein schon, weil sie eben bei 30 in aller Regel in einem kleineren Gang unterwegs sein müssen.
Der größte Teil vom Verbrauch geht bei Stadtverkehrstempo auf die Konten der Widerstände im Motor (Motorumdrehungen pro Fahrstrecke) und die konstanten Verbraucher (z.B. Spritpumpe, Steuerung, Servolenkung, ...).
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Fast alle Autos sind bei Tempo 50 sparsamer als bei Tempo 30. Allein schon, weil sie eben bei 30 in aller Regel in einem kleineren Gang unterwegs sein müssen.
Sicher, aber dieser kleinere Gang kann trotzdem der höchstmögliche sein. Ich wäre zwar kein Freund einer generellen Tempo-30-Regelung, aber Tempo 30 im dritten ist bei mir kein Problem. Beschleunigungswunder sind da nicht zu erwarten, aber im Bedarfsfall kann man ja runterschalten. Innerhalb der Stadt muss ich auch nicht katapultartig beschleunigen können sondern eher "rollen lassen". Gerade im Stadtbetrieb steht und fällt der Verbrauch weniger aufgrund technischer Gegebenheiten des Fahrzeugs sondern hauptsächlich durch Verhaltensweisen des Fahrers.
Ciao!
Sehe ich genauso. Mein Wagen kann im 4. Gang genauso bei Tempo 30 gefahren werden wie bei 50. Allerdings würde ich dann nicht von 'Beschleunigung' reden, wenn es seni müsste. Dann würde ich runterschalten.
Trotzdem ist ein generelles TL von 30 innerhalb geschlossener Ortschaften großer Käse. Immer diese Pauschal-Haudrauf-Vorschläge statt auch nur einmal die vor Ort herrschende Situation zu beleuchten.
Man muß es auch mal positiv sehen.
Beim Ortseingangsschild schalte ich den Tempomat ein und habe ruhe.
Der ewige Wechsel von 50 auf 30 auf 50 auf 60, zurück auf 50 entfällt damit.
Flächendeckend Tempo 30 in Städten ist der größtmöglichste Mumpitz...🙄
Tempo 30 in der Stadt sollte die Ausnahme sein, z.B. in ausgewiesenen reinen Wohngebieten oder vor Schulen/Kindergärten, etc. (dort aber bitte nicht 24h, sonder zu Zeiten in denen das erhöhte Gefähdungspotential auch wirklich besteht). Auf allen anderen Strassen sollte mind. 50 gelten auf mehrspurigen Haupt- und Ausfallstrassen gern auch mal 60 oder 70 (entsprechende Gegebenheiten vorrausgesetzt).
Situationsbedingte eher sparsam eingestezte Limits sensibilisieren eher für reale Gefahrenpunkte und haben zudem eine größere Akzeptanz beim Autofahrer, als mit der "Gießkanne" Beschränkungen über ganze Stadtteile oder Städte auszukippen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Man muß es auch mal positiv sehen.
Beim Ortseingangsschild schalte ich den Tempomat ein und habe ruhe.
Der ewige Wechsel von 50 auf 30 auf 50 auf 60, zurück auf 50 entfällt damit.
Wo darf man denn innerorts 60 fahren?
Zitat:
Auf allen anderen Strassen sollte mind. 50 gelten auf mehrspurigen Haupt- und Ausfallstrassen gern auch mal 60 oder 70 (entsprechende Gegebenheiten vorrausgesetzt).
Das wird nicht gehen, weil Du somit die Fahrzeuge von den Straßen verbannst, die bauartbedingt diese Geschwindigkeit nicht erreichen. Auf Autobahnen gilt es ja bereits.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wo darf man denn innerorts 60 fahren?Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Man muß es auch mal positiv sehen.
Beim Ortseingangsschild schalte ich den Tempomat ein und habe ruhe.
Der ewige Wechsel von 50 auf 30 auf 50 auf 60, zurück auf 50 entfällt damit.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das wird nicht gehen, weil Du somit die Fahrzeuge von den Straßen verbannst, die bauartbedingt diese Geschwindigkeit nicht erreichen. Auf Autobahnen gilt es ja bereits.Zitat:
Auf allen anderen Strassen sollte mind. 50 gelten auf mehrspurigen Haupt- und Ausfallstrassen gern auch mal 60 oder 70 (entsprechende Gegebenheiten vorrausgesetzt).
In HH (z.B.) gilt, bzw. galt teilweise 60! Ich denke mal auf den Strassen die ich meine, haben derartige Fahrzeuge auch nichts zu suchen (entsprechende Gegebenheiten!).
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wo darf man denn innerorts 60 fahren?Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Man muß es auch mal positiv sehen.
Beim Ortseingangsschild schalte ich den Tempomat ein und habe ruhe.
Der ewige Wechsel von 50 auf 30 auf 50 auf 60, zurück auf 50 entfällt damit.
Z.B. Bremen, Oldenburger Straße (B6/B75). Je nachdem, wo man dort ist, gilt Limit 60 oder 70. 70 gilt ebenso in Bremen vom Straßenbahndepot Gröpelingen an bis kurz vor die Stahlwerke und zurück oder zwischen St.-Joseph-Stift und Autobahnanschlußstelle Vahr. Ich glaube allerdings, auf letzterer Strecke gilt Limit 80, dort fahre ich nicht oft, die beiden erstgenannten Strecken werde ich nächsten Mittwoch wieder bevölkern.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das wird nicht gehen, weil Du somit die Fahrzeuge von den Straßen verbannst, die bauartbedingt diese Geschwindigkeit nicht erreichen. Auf Autobahnen gilt es ja bereits.Zitat:
Auf allen anderen Strassen sollte mind. 50 gelten auf mehrspurigen Haupt- und Ausfallstrassen gern auch mal 60 oder 70 (entsprechende Gegebenheiten vorrausgesetzt).
Mindestens die genannte zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Du hast aber geschrieben:
Zitat:
Auf allen anderen Strassen...
Selbst 50 km/h schaffen bauartbedingt nicht alle Fahrzeuge.