Tempo "30" in allen Ortschaften!?
Hallo Leute!
Vorhin beim Reifenwechsel hörte ich einen berliner Radiosender.In den Nachrichten kam dann ein Beitrag,dass Politiker darüber nachdenken in Städten grundsätzlich Tempo 30 einzuführen. Ausnahen soll es nur für Hauptstraßen geben!
Ich selber kenne in Berlin eine Straße die schon von 50 auf 30 herabgesetzt wurde.Sie ist die luftmäßig dreckigste und lauteste Straße Berlins. Fahre diese Straße öfter mal,konnte aber keine Verbesserung vorstellen,seit dort Tempo 30 angesagt ist. Nun quälen sich die Autos noch langsamer vor den Fenstern der Häuser lang,verdrecken dort die Luft auf der einen Seite zwar weniger ( durch niedriges Tempo),andererseits schmeißen sie aber zeitmäßig länger Dreck aus dem Auspuff.
Ich finde,auch auf Grund meiner Erfahrung diese Temporeduzierung völlig unnötig.Es bringt einfach nichts! ( Meine Meinung)
So was sagt ihr dazu? Findet ihr das hilfreich und gut,oder sagt ihr auch das das schwachsinnig ist und die Auto sich ehr noch mehr von Ampel zu Ampel quälen!? Noch steht ja nichts fest,habe das halt nur im Radio gehört.Möchte trotz alle dem einfach mal eure Meinung dazu hören🙂
Beste Antwort im Thema
Generelles Tempolimit von 30 km/h innerorts halte ich für unnötig.
252 Antworten
Vollkommender Blödsinn, wieder mal ein Zeichen der zunehmenden Verblödung hierzulande. Aber vermutlich sollen wohl auf diese Weise die nach diesem Winter nötigen Instandsetzungsarbeiten durch eine günstigere Alternative auf den Skt. Nimmerleinstag verschoben werden. Bestes Beispiel bei uns ist die B1 in Dortmund, 30er Schilder statt Löcherstopfen. Weiter so, Deutschland ! 🙄
In Wohngebieten halte ich Temp 30 für sinnvoll, aber auf Durchgangsstraßen absolut nicht. Und da sowieso schon fast in jedem Wohngebiet Tempo 30 ist sehe ich keinen Grund hier irgend etwas zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Klar ob man sich drann hält oder nicht ist wieder eine andere Sache. Zum Lärmschutz. Ob der Bus nun mit 30 vor meiner Wohnung rumdödelt oder mit 50 zügig vorbeifährt,macht im grunde keinen Unterschied. Und das was das 30 fahren weniger verbraucht,verbraucht man am Ende doch wieder mehr weil der Motor ja länger laufen muss...
Aha! Deine Annahme ist ja witzig... und vor allem falsch!!!
Du fährst 100 km mit 50 km/h und brauchst 10l/100km. Du fährst die gleiche Strecke dann mit 30 km/h und brauchst 8 l/100 km. Wo ist jetzt der Mehrverbrauch bei Tempo 30? 😕
Tempo 30 hat innerorts seinen Sinn, deswegen gibts ja es 30iger Zonen an Gefährdungsschwerpunkten. Ansonsten bin ich für die Beibehaltung von Tempo 50 innerorts, die aber meiner Meinung nach vor allem in Zeiten des morgentlichen Berufverkehrs (=Schulwegzeit) noch viel stärkter kontrolliert werden sollte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
du, da kann man auch den Motor ausmachen an solchen Ampeln 🙄Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
..., dafür darf dann Minuten lang an der Ampel gewartet und unnötig Sprit verballert werden.🙄 War da nicht mal was mit Feinstaub?😕
Ne, das ist für die Batterie auch nich so toll, wenn man alle 5 Meter den Motor aus macht und wieder startet.
Dann lieber mit dem Gas spielen.
*Röhr*
Ganz ehrlich: Mein Wagen verbraucht bei konstant 50 ca. einen halben Liter weniger als bei konstant 30. die 50 sind im 4. kein Problem, 30 im 3. schon, deshalb schaltet mein Getriebe bei 30 in den 2. zurück. Ist halt ein Langstreckenfahrzeug das nicht fürs rumstehen im Stadtverkehr gebaut wurde.
Mal wieder interessant, der typische deutsche Autofahrer ist der Meinung die ganze Welt müsse sich an ihn und sein Auto anpassen. Kann man hier wieder sehr deutlich lesen.
Tempobeschränkungen dienen der Sicherheit und da muss bestimmt nicht darauf Rücksicht genommen werden, dass es da ein paar Autos geben mag, wo die Getriebe für dieses Tempo nicht günstig abgestimmt sind.
Wer meint sich bei 30 km/h am Steuer nicht vernünftig konzentrieren zu können soll bitte den Bus nehmen.
Die meisten 30 Zonen und Einbahnstraßen gibt es auch nicht wegen Fußgängern oder Radfahrern, sondern weil einfach kein Platz da ist um schneller oder in beide Richtungen zu fahren. Und der ist deswegen nicht da, weil niemand auf den Luxus verzichten will vor der Haustüre zu parken.
@ gruni 1984
Du solltest Dich lieber "Grüni" nennen und mit Deinen Ansichten jenseits aller Realität vielleicht besser zu Alice ins Wunderland umziehen ! Wo lebst DU denn sage mal ???
Wenn Du Dich in einer Welt ohne Risiken durch Verkehr oder andere Dinge bewegen möchtest dann schliess Dich zu Hause ein und leg Dich ins Bett. Dann kann Dir höchtens die Decke auf den Kopf fallen, es sei denn das Nachbarskind steckt Dir die Bude an ;-) .
Mal im Ernst...Du gehörst sicher zu der Gruppe Menschen die die Rechtschreibreform befürwortet haben gelle.... lieber alt bewährtes umpopeln als sich die Mühe machen und mal etwas Zeit und Arbeit in die richtige Erziehung ALLER Verehrsteilnehmer zu investrieren hmm .
Mensch Eltern müssen Ihren Kindern beibringen wie man sich im Strassenverkehr richtig verhält und bewegt und auch Fussgänger und Radfahrer müssen sich an die Verkehrsvorschriften halten und dann geht das auch alles.
Wenn ich jeden Tag sehe wie viele Fußgänger und Radfahrer einfach ohne zu gucken auf die Strasse rennen und das nicht weil sie den herannahenden Autofahrer nicht gesehen hätten, sondern weil sie der Meinung sind " na der wird schon Bremsen!" , da könnt ich kotzen !!!!
Genauso Radfahrer , insbesondere die sch... Kurierfahrer. Und wenn man dann als Autofahrer son Deppen umbügelt weil der einem bei Rot
vors Auto schiesst, dann bekommt man noch die Hauptschuld... ja das ist Deutschland !
Jedes Jahr sind die Unfallstatistiken rückläufig und das nicht zuletzt wegen der immer besser werdenden Sicherheitsstandart. Also warum soll man jetzt anfangen und die ohnehin schon kurz vor dem Verkehrsinfarkt stehenden Großstädte zusätzlich an diesen Infarkt quasi künstlich heran führen 😕 . Das hat doch nichts mehr mit Verkehrssicherheit zu tun... bzw steht hier der Nutzen mehr als in Frage wenn man den Schaden sieht der daraus für die gesamte Wirtschaft und jeden einzelnen resultiert.
Der Kloppi der sich das ausgdacht hat den sollte man mit nem Buddelförmchen im Urwald aussetzen ! Sowas hirnloses !!!!!
Und was das Thema Sprit sparen, Schadstoffreduzierung und Reduzierung der Lärmemissionen angeht.... auch dazu trägt ein generelles Tempo 30 nicht bei! Denn das funktioniert nur wenn der Verkehr dabei auch fliesst und das tut er nicht. Die meiste Lärm ensteht zum Beispiel beim anfahren.... Ergo im Stau haste das ständig! Genauso der Spritverbrauch... wenn ich alle 5 Meter stehe weil alles zugestaut ist dann spare ich garnichts sondern leg noch ne Schippe drauf... Fazit : Alles Mumpitz !
Letztlich dient ein generelles Tempo 30 nur den Kommunen da diese dann überall die schönen teuren Fotos machen können, denn die Akzeptanz dieses Vorschlag , sollte er denn kommen wäre gleich Null ;-) .
Also kurz gefasst : Da wollte sich mal wieder so ein ganz ein Schlauer wichtig machen und hat einen Vorschlag ins Gespräch gebracht der ungefähr soviel Nähe zur Realtität hat wie die Milchstrasse zur Erde 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
... Letztlich dient ein generelles Tempo 30 nur den Kommunen da diese dann überall die schönen teuren Fotos machen können, denn die Akzeptanz dieses Vorschlag , sollte er denn kommen wäre gleich Null ;-) ......
Und mir. 😁
Auf Wunsch auch Farbfotos.
Gruß
Frank, der ja noch heute die Radarüberwachungs GmbH gründet und dann Lizenzen verkauft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Durchschnittsgeschwindigkeit in unseren Großstädten liegt weit unter 30 KMh. Das heist wir kommen eh nicht wirklich von der Stelle. Stop and Go ist angesagt. Sollte der Verkehrsfluss durch die Maßnahme angehoben werden, weniger Stop and Go , höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, wäre es wert drüber nachzudenken. Aber nur deshalb.
Ansonsten wäre es in meinen Augen ein Schritt in die falsche Richtung, Feinstaub und Lärm... alles Quatsch.
Und da haben wir es wieder. Das ist das Gleiche, wie mit aTL.
Die 30 wedren zu jeder Uhrzeit gelten. Also auch außerhalb der Stoßzeiten.
Außerhalb der Stoßzeiten habe ich aber keinen bremsenden Stop&Go-Verkehr.
Ebenso wird Sto&Go wohl eher dadurch fabrizeirt, dass viele an Ampeln nicht vernünftig anfahren können oder unbedingt noch mit auf dei Kreuzung wollen und so den Querverkehr blockieren.
Da helfen auch keine 30, erst recht nicht auf Nebenstrecken.
Bleibt sowieso die Frage: was verstehen die Ideeninhaber unter Nebenstrecken?
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Macht Sinn, da ja Städte und Komunen unter chronischem Geldmangel leiden.
Denkt doch mal wie da die Wirtschaft angekurbelt wird. Zehntausende neuer Radarwagen, zusätzliches Personal für die Bedienung, Auswertung, Zustellung der Knöllchen, und und und.
Dafür müssten dann aber die Straßenbauer umschulen, denn ausbessern bräuchte man dann ja eigentlich nicht mehr - bringt also erstmal nicht mehr Arbeitsplätze, wird nur 'ne Umverteilung... 😉
Wäre ja fast versucht zu behaupten, dass die Begrenzung bereits jetzt übererfüllt ist, wenn ich mal so an meinen morgendlichen, innerstädtischen Arbeitsweg denke. Bis in den vierten Gang kommt man da nur selten, und im Feierabendverkehr reichen auch zuweilen die ersten beiden (auch drehzahlmäßig dahingebummelt, nicht ausgedreht 😉). Wohlgemerkt - hier auf dem platten Lande, in Großstädten wird es demnach ja noch übler zugehen. Die Ampelschaltungen sind aber offensichtlich schon entsprechend umgestellt, grüne Welle hat man hier wahlweise mit Tacho 40 oder (unbestätigten Gerüchten zufolge) mit 90 km/h.
Und der vorschriftsmäßig 30 km/h-fahrende Autofahrer wird dann rechts vom Radfahrer und links vom Roller überholt - Urlaubsfeeling pur, wie in Italien. Nur der Klimawandel spielt noch nicht mit 😉.
Gruß,
Derk
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Aha! Deine Annahme ist ja witzig... und vor allem falsch!!!Du fährst 100 km mit 50 km/h und brauchst 10l/100km. Du fährst die gleiche Strecke dann mit 30 km/h und brauchst 8 l/100 km. Wo ist jetzt der Mehrverbrauch bei Tempo 30? 😕
Tempo 30 hat innerorts seinen Sinn, deswegen gibts ja es 30iger Zonen an Gefährdungsschwerpunkten. Ansonsten bin ich für die Beibehaltung von Tempo 50 innerorts, die aber meiner Meinung nach vor allem in Zeiten des morgentlichen Berufverkehrs (=Schulwegzeit) noch viel stärkter kontrolliert werden sollte!
Naja wir haben hier einige die meine Meinung vertreten.
Und ob ich nun lt Tacho 40 im 5.Gang rolle oder 60 soll 2L Unterschied machen!? Ich weiß ja nicht was du für ein Auto fährst,aber...
Und bei 130 auf der Autobahn brauchst du dann 20L oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Außerhalb der Stoßzeiten habe ich aber keinen bremsenden Stop&Go-Verkehr.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Durchschnittsgeschwindigkeit in unseren Großstädten liegt weit unter 30 KMh. Das heist wir kommen eh nicht wirklich von der Stelle. Stop and Go ist angesagt. Sollte der Verkehrsfluss durch die Maßnahme angehoben werden, weniger Stop and Go , höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, wäre es wert drüber nachzudenken. Aber nur deshalb.
Ansonsten wäre es in meinen Augen ein Schritt in die falsche Richtung, Feinstaub und Lärm... alles Quatsch.
Da hast aber schon heute oft Tempo 30.😁
Ansonsten bitte nochmal durchlesen was ich geschrieben habe, dann meckern.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
du, da kann man auch den Motor ausmachen an solchen Ampeln 🙄Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
..., dafür darf dann Minuten lang an der Ampel gewartet und unnötig Sprit verballert werden.🙄 War da nicht mal was mit Feinstaub?😕
Manch einer will aber keine zwanzig Kaltstarts bis zur Arbeit hinlegen.
Ich persönlich will auch, dass die Lüftun anbleibt.
Im Sommer: damit die Klima für erträgliche Temperaturen sorgt,
im Winter: damit die Heizung meine Scheiben frei hält und ich auch etwas sehen kann.
Wäre ja blöd, wenn die Feuchtigkeit meines Atems an der Scheibe gefriert und ich im Blind"flug" zur Gefahr werde.
patti, der nur mit Glück einen Parkplatz direkt vor der Tür findet, meistesn doch aber zig mal um den Block kurvt, um eine Lücke zu ergattern.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Da hast aber schon heute oft Tempo 30.😁Zitat:
Original geschrieben von patti106
Außerhalb der Stoßzeiten habe ich aber keinen bremsenden Stop&Go-Verkehr.
Ansonsten bitte nochmal durchlesen was ich geschrieben habe, dann meckern.
Die Stoßzeiten sind nun aber nicht von 6-22 Uhr.
Manch einer macht sich (zu blöd, um Schilder oder Urhzeiten zu lesen?) selbst die Stoßzeiten. Da fahre ich dann gemütlich um 18:01 Uhr auf der Spur, die bis 18 Uhr eine Busspur war.😎
Gemeckert habe ich übrigens nicht wirklich. Nur, dass diese Regelung halt 24/7/365 existieren wird.