Temperaturverhalten 2.2 16V

Opel Omega B

Hallo,

ich möchte nochmal etwas zm Temperaturverhalten meines 2.2 16V erzählen. Wenn er kalt ist, geht im Betrieb die Temperatur rauf bis fast 100 Grad, dann geht sie schlagartig bis auf 90 runter. Da verweilt der Zeiger einige Minuten, dann fängt die Temperatur irgendwann an zu steigen bis auf fast 100 Grad und pendelt dann langsam zw. 92 und 98 Grad hin und her. Ich kann nicht erkennen, dass das in irgendeinem Zusammenhang mit einem Fahrverhalten oder einer Geschwindigkeit zusammenhängt. Und das bei -6 Grad Außentemperatur.

Ich habe den Eindruck, dass das nicht normal ist. Jedenfalls kenne ich das von meinen vorherigen Omis anders. Da stand der Zeiger nämlich immer ziemlich konstant auf rund 90 Grad.

Meine erste Idee war natürlich, dass das Thermostat nicht richtig arbeitet. Habe es getauscht, aber es ist keine Änderung eingetreten. Auch den Stecker am oberen Temperaturschalter des Kühlers habe ich überbrückt, der Lüfter läuft an.

1. Frage: Wie verhält sich die Temperatur bei euren 2.2 16V's ?

2. Frage: Was könnte zu einem solchen Temperaturverhalten führen? Welche Bauteile könnte man noch überprüfen?

3. Frage: Ab wann müsste der Temperaturschalter schalten?

36 Antworten

Danke für die Tipps, morgen nachmittag habe ich Zeit zum Schrauben. Dann fahre ich eine Runde ohne Thermostat und ich schaue nach welche Wapu verbaut ist. Müsste man ja sehen wenn die Abdeckung ab ist. Und das Bild werde ich vervollständigen.

Sorry, wenn ich zu viele Fragen stelle, aber ich habe da noch etwas. Der Opel-Mechaniker sagte, dass die Temperatur unten am Kühler zu niedrig sei. Die ist tatsächlich wesendlich geringer als am oberen Anschluß. Den unteren kann ich noch anfassen, den oberen nur ganz kurz. Der Kühler ist auch insgesamt im oberen Bereich wärmer als unten. Aber ist das nicht normal? Wenn oben das heiße Wasser reinkommt, gekühlt wird und unten wieder austritt, ist es doch normal, dass die Temperatur am unteren Anschluß geringer ist, oder?

Das ist das Prinzip des Kühlers.

Ich will mal eben erzählen wie es mit meinem Problemchen aussieht. Der Kühler ist ok, die Gasanlage ist richtig ins Kühlsystem integriert. Ich habe dann gestern das Kühlsystem mit Zitronensäure gespült, über Nacht einwirken lassen und heute morgen habe ich nochmal alles ordentlich gespült. Es ab keine Veränderung. Die Temperatur ist einfach zu hoch.

Gerade wollte ich dann noch mal eben zum Mediamarkt. Musste ca. 30 km fahren, habe die Autobahn gewählt. Ich habe den Tempomat auf 130 km/h eingestellt. Die Temperaturanzeige stand auf ca. 97 grad, also zu viel. Aber auf einmal ging die Zeigernadel runter und blieb bei 85 Grad stehen, also genau so wie es sein soll. Ich habe mich gefreut. Meine Vermutung war, dass sich irgendwo eine Verstopfung gelöst hatte.

Bei Mediamarkt angekommen habe ich den Wagen abgestellt und war ca. 15 Minuten lang im Laden. Beim Rückweg allerdings war dann die Temperatur wieder zu hoch.

Sehr seltsam....Muss morgen wieder auf der Autobahn ca. 200 km fahren. Bin gespannt was passiert.

Vielleicht hat das neu eingebaute Thermostat einen defekt? Wer weiss...

Ähnliche Themen

Hattest du ein losen Thermostateinsatz, oder eines im Gehäuse neu verbaut?
Bei den losen Einsätzen hatte ich schon diverse Klemmer, bei den kompletten im Gehäuse noch nicht.
Z.T. auch nur weil der Riegelflügel auf beiden Seiten nach einem Einsatzwechsel nicht vollständig bis zum Anschlag gedreht war.

Img-5273
Img-5276
Img-5277
+2

Ich habe ein neues komplett mit Gehäuse eingebaut. Bekommt man die Einsätze überhaupt einzeln?
Aber das sah mir ganz so danach aus, als ob sich da das Thermostat gelöst hätte und auf einmal mehr Durchlass hatte.

Heute hatte ich wieder das Phänomen, dass die Temperatur auf einmal schön bei 85 Grad lag. Das Auto kurz abgestellt um ein neues Thermostat zu kaufen, danach hatte ich auf dem Rückweg wieder
die 95 Grad und mehr.

Das Thermostat wurde also nochmal getauscht. Aber das war es auch nicht.

Dann kommt nur noch die Wasserpumpe in Betracht. Kann mir nur nicht vorstellen, wie die mal die volle Förderleistung und mal weniger Förderleistung haben kann. Aber mehr fällt mir nicht ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen