Temperatursensoren...

Ford Focus Mk1

Also...
Da anscheinend eine große Verwirrung herrscht über Kühlmittelltemperatursensor und Zylinderkopftemperatursensor.

Es gibt einen Kühlmitteltemperatursensor obwohl hier behauptet wird,das es den nicht gibt!!!!

Sensor Kühlmitteltemperatur für den Ford Focus I 1.6 Ltr. 16 V mit 100 PS

http://up.picr.de/22326991qm.jpg

Und das ist der Sensor Zylinderkopf für den Ford Focus I 16 V 1998-2005

http://up.picr.de/22326977xj.jpg

Also...bitte nicht hier behaupten was nicht Stimmt und für Verwirrung sorgen.
Hätte mir zwei Wochen fehlersuche erspart !!!!

Es gibt jedoch 2 verschiedene Kühlmittelsensoren für das selbe Model,welche Serie welchen Sensor hat,kann ich nicht sagen.
Mein Focus ist Serie 15

Primary Features
Build Date: 24.03.2000
Vehicle Line: Focus 1998-2005
Body Style: 5 Door Saloon
Version: Series 15
Engine: 1.6L Zetec-S/Duratec EFI (100PS)
Transmission: 5 Speed Manual Transaxle - B5/IB5
Drive: LHD FWD
Axle Ratio: 4.06
Emission: D4/E4 EEC (EEC 6)
Air Conditioning: Manual Air Conditioning
Territory: (+)"D"
Paint: Panther Black (Metallic)
Interior Fabric: Amandine / Twill / Midnight Black

Sensor Zylinderkopf für den Ford Focus I
Sensor Kühlmitteltemperatur für den Ford
Kühlmitteltemperatursensor &Thermostat
Beste Antwort im Thema

Normalerweise lasse ich auf solch eine Diskussion ja nicht ein......🙄

Aber jemanden als halbwissend zu betiteln und es selber nicht fertig bringen einen simplen Steckkontakt zerstörungsfrei zu demontieren, ist schon wiedersrpüchlich. Zumal dieser ja sehr witterungsgeschützt verbaut ist 😰

Aber um mal sachlich zu bleiben, da du weißt, dass du ein "spezielles" Fahrzeug hast würde ich Dir empfehlen das Bauteil beim FFH zu bestellen. Es ist wahrlich etwas teurer, aber dafür passt es sicher und du ersparst Dir einiges an eventuellen Ärger.

Um eine weitere Frage zu beantworten, beim FFH erfährst du ganz genau über die FGN welche Teile du brauchst. Wie schon geschrieben, sie sind teurer aber dafür Plug & Play.

MfG

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich habe mir jetzt einen Motorkabelbaum 98AG-9H589-AC gebraucht ersteigert für 10 euro und wenn es immer noch ist ,dann den Sensor für 42Euro aaaarg.
Wenn ich Klima anschalte springen beide ventilatoren an aber meine Motorkühlung will patou nicht anspringen.
Liegt vermutlich an den besagten Fehler!?
Danke für deine Antwort

Habe den besagten Motorkabelbaum 98AG-9H589-AC gewechselt 10 euro gebraucht ...Temperatur Konstant bis 96grad dann abfall auf 88-92 grad...Kühlerlüfter springt wieder an und der Sensor war und ist in Ordnung.
Also...Nix Luftblase.

REPARIERT !!!!!

Wäre mir nicht bekannt, dass jemals ein Focus zwei unabhängige Temperatursensoren hatte.
Kühlwassersensoren, meine ich !

gibt ja auch noch Motorraum Temperatur Sensoren ( an der Batterie)

Der Temperaturwert, Der im MFI angezeigt wird, ist die reelle Temperatur. die Zeigeranzeige wird vom PCM manipuliert, damit der Zeiger nicht alle paar Minuten was anderes anzeigt.

Ein Defekt des CHT kann dann gefährlich werden, weil der Motor überhitzen kann, ohne, dass das PCM das mitbekommt. Dann kocht der Motor, und der Lüfter läuft nicht an, weil das PCM nicht weis, dass die Kühlflüssigkeit bereits kocht ...

Wie gesagt..als ih den alten Kabelbaum rausgenommen hatte,habe ich ihn inspiziert...Am endstecker was vermutlich zu PCM führt habe ich die graue Kappe geöffnet wo alle Kabel in die Pins gehen..Total verölt irgendeine Wasser-Öl pampe...Ich vermute,das es sowas wie ein Kurzschluss war,bzw Kriechstrom was falsche werte Geliefert hat.

Ähnliche Themen

Gut anzunehmen, da der CHT ja einen Widerstandswert liefert.

Kurzum...
egal wie ich fahre...
gestern Stau 40 grad...Temperatur Stieg bis 98 grad und fiel dann auf 89 grad ab und pendelt sich bei 92-94 grad ein...
Ich hoffe die Werte klingen ok !?

Etwas hoch, aber okay !

Das liegt wahrscheinlich daran,dass ich einmal ca. 500 ml normales wasser nachgeschüttet habe und das Mischverhältniß nicht mehr stimmt...
Lass ich mal prüfen.

Am besten mit einem Refraktometer, nicht mit Baumarkt Mess Dreck.

Jo danke..mach ich in der Werkstatt ;-)
Kost nüscht

Je mehr reines Wasser desto besser der Wärmeübergang 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen