Temperatursensor Ladeluft
Hallo zusammen, ich bin nicht neu in der Gruppe, mein alter Name Forever_MB ist weg :-). Bei meinem C220d BlueEFFICIENCY, ist der Temperatursensor(B17/8) nach dem Wärmetauscher in dem Ladelufttrakt aus irgendeinem Grund rausgefallen und hängt jetzt an dem Kabel samt Stecker im Motorraum unter dem Klimakompressor. Das hat sich bemerkbar gemacht mit Schluckauf-Betrieb, Leistungsverlust und mit der Abgasreinigung. Diagnose hat gezeigt, P0101 und P2281. LMM gecheckt, war alles ok. Danach die Luftstrecke nach dem Motorfilter benebelt und festgestellt dass der Sensor raus ist. Ein Foto davon findet ihr im Anhang.
Jetzt habe ich zwei Probleme:
1.Laut Anleitung geht das Anstecken ganz einfach, mittlere Abdeckung unten raus, von unten zwischen Lenkkupplung und Motorlager den Rastbügel zusammendrücken, Sensor rein und fertig. Mit einer XL- Hand funktioniert das niemals. Andere Ideen?
2.Beim Versuch den Sensor einzustecken, ist ein 10mm langes und 1mm breites Plastikstück(Sensorkäfig) von Sensor abgebrochen un in dem Luftansauftrakt stecken geblieben. Echt blöd. Ich habe es probiert mit einer Greifpinzette und Endoskop herauszunehmen, leider ohne Erfolg. Die Frage hier ist, verkraftet es der Turbolader und weitere Komponenten falls er tatsächlich angesaugt wird oder muss ich den halben Motor auseinander nehmen um das Teil rauszufischen?
Das Auto steht bereits seit ein paar Wochen in der Garage und ich traue mich nicht den Motor zu starten.
Bin für jeden Tipp, danke und VG.
19 Antworten
ärgerlich.... was mir noch einfällt ist einen damenstrumpf über staubsauger-verlängerung zu stülpen und versuchen das teil anzusaugen.... wird dann im strumpf gefangen und gelangt nicht in den sauger...
Ich glaube nicht das es deinem Schaufelrad gefällt wenn es mit rund 100 000 U/min dreht und den Partikel durchlassen muss. Auch wenn das Stück klein und aus Kunststoff ist. Klar, kannst Glück haben und es geht durch und wird im Abgas verbrannt...kannst aber auch Pech haben und dir zerschießt es den Verdichter, Welle, usw.
Mit dem Staubsauger inkl. einer Schlauchverlängerung sollte es doch klappen, oder?
Danke für eure Antworten...Dass das Teil in den Staubsauger gelangt, ist überhaupt kein Problem, ja gut, da hätte ich die Sicherheit dass das Teil raus ist. Das Problem ist das dass die Sensoröffnung 10mm -breit ist und dadurch kommt das Teil nicht raus, ich hab es mit dem Staubsauger bereits probiert.
Ja auch meine Vermutung aber ein Gedanke den ich teilen wollte. Vielleicht gibt es einen Industriesauger der mehr kraft hat....
Da wird nur zerlegen helfen oder riskieren und dann zerlegen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@WD41 schrieb am 28. August 2024 um 10:52:46 Uhr:
Danke für eure Antworten...Dass das Teil in den Staubsauger gelangt, ist überhaupt kein Problem, ja gut, da hätte ich die Sicherheit dass das Teil raus ist. Das Problem ist das dass die Sensoröffnung 10mm -breit ist und dadurch kommt das Teil nicht raus, ich hab es mit dem Staubsauger bereits probiert.
nimm einen Schlauch mit kleiner 10mm Ø, den steckst du in den Schlauch vom Staubsauger, tapest das fest mit Packband oder Panzertape und versuchst mit dem dünnen Schlauch das abgebrochene Teil anzusaugen oder gar einzusaugen.... Dünne Schläuche, am besten Gummischlauch, bekommst du im Baumarkt oder im Zoofachgeschäft. Luftheberschlauch etc.
was auch gehen könnte mit einem Draht wo am Ende Knete befestigt ist und damit versuchen...
Besser doppelseitiges Klebeband....sonst ist die Knete der nächste Fremdkörper in dem Trakt.
Zitat:
@MarcelS schrieb am 28. August 2024 um 12:18:18 Uhr:
Zitat:
@WD41 schrieb am 28. August 2024 um 10:52:46 Uhr:
Danke für eure Antworten...Dass das Teil in den Staubsauger gelangt, ist überhaupt kein Problem, ja gut, da hätte ich die Sicherheit dass das Teil raus ist. Das Problem ist das dass die Sensoröffnung 10mm -breit ist und dadurch kommt das Teil nicht raus, ich hab es mit dem Staubsauger bereits probiert.nimm einen Schlauch mit kleiner 10mm Ø, den steckst du in den Schlauch vom Staubsauger, tapest das fest mit Packband oder Panzertape und versuchst mit dem dünnen Schlauch das abgebrochene Teil anzusaugen oder gar einzusaugen.... Dünne Schläuche, am besten Gummischlauch, bekommst du im Baumarkt oder im Zoofachgeschäft. Luftheberschlauch etc.
Habe ich bereits ausprobiert, das blöde Teil ist ein Eckstück und ich sehe ihn auch nicht mehr, sprich ich habe jetzt auf "blind" staubgesaugt. Es kam nichts raus...Innen ist noch Ölfilm, wahrscheinlich wurde das Teil "maskiert"....Trotzdem danke für den Tipp
Zitat:
@Ratbo schrieb am 28. August 2024 um 12:39:14 Uhr:
Besser doppelseitiges Klebeband....sonst ist die Knete der nächste Fremdkörper in dem Trakt.
Ja, genau.
oder Magnet, sofern das Gitter magnetisch ist...
Zitat:
@krampus10 schrieb am 28. August 2024 um 12:45:24 Uhr:
oder Magnet, sofern das Gitter magnetisch ist...
Ist leider aus Kunststoff, trotzdem danke.
Verstehe das Problem nicht. Der Sensor Steckt im Ladeluftkühler nach dem Turbolader, quasi am Kühlerausgang. Von oben einfach freilegen - ist eine Sache von 20 - 30 Minuten und über den "Ladeluftausgang" das Teil rausfischen.
Ich hoffe, wir meinen das Gleiche...Der Sensor und das abgebrochene Plastikteil stecken am Ausgang vom Ladeluftkühler, also nicht zum Turbolader. Wenn ich es schaffen würde, den Ladeluftkühler abzubauen, würde ich beide Probleme lösen. Dann wäre das Plastikteil gleich am Ausgang vom Ladeluftkühler (Schlauch zum Motor)zu finden und den Sensor könnte ich locker reinstecken weil der Ladeluftkühler nicht mehr im Weg steht.