Temperaturschwankung
Hallo, habe bemerkt, dass mein Auto Temperaturschwankung hat, woran könnte das denn liegen bitte? Ich meine wenn ich fahr und der Motor ist warm,dann steigt die Nadel einmal auf 80,90 und dann wieder auf 70C. Liegt das am Thermostat, oder weil es so kalt ist?
lg
kann es daran liegen, habe bei mir den Öldruckschalter erneuert,habe dazu den Druckausgleichsbehälter an seinen 3 Scharauben abgebaut unten drunter den Stecker abgesteckt und auf die Seite gelegt, dann später alles wieder zsammen,hab den Motor angelassen dann piepte einmal ne Gießkanne im Cockpit,da fiel mir ein dass ich vergessen hatte den Stecker wieder einzustecken. Daran kann es aber nicht liegen mitsicherheit oder? Die Gießkanne hat mir lediglich nur angezeigt, dass der DruckBehälter nicht richtig angeschlossen war oder?
lg
45 Antworten
Hatte so was in der Art vor kurzem auch. Bei mir war es das Thermo aber es kann natürlich auch der Fühler oder die Anzeige selbst sein.
Schau mal bei der Klima den Kanal 49 an. Bei meinem steht da die genaue Temperatur.
Oder wenn der Motor noch nicht so wirklich warm ist ob vorne beim Kühler die Schläuche warm werden. Ist das der Fall dann schliest das Thermo nicht ganz.
Gruß peed
Bei meinem komischerweise nicht, habe mir diese Tabelle auch runter geladen. Kanal 51 steht fest auf 90 obwohl er mir im KI 70 angezeigt hatte und wenn ich auf 49 umgeschaltet habe dann stimmte die Temperatur in etwa.
Am besten du versuchst das mit den Kühlerschläuchen. Wenn das Auto noch nicht richtig warm ist (so um 70 Grad etwa), müssen die Schläuche kalt sein, da das Thermo erst so um die 90 Grad aufmacht. Sind sie jetzt warm ist das Thermo defekt. Bleiben sie kalt, liegt es vermutlich am Temperaturgeber.
Das Thermo mit Einbau kostet gut 100 Euro
Der Geber allein kostet um die 25 Euro
Gruß peed
Dankeschön Peed, Du sag mal muss ich die Wasserpumpe ausbauen um an das Thermostat zu kommen? Ich kenne das von früher, Riemen runter Wasserpumpe raus, dann kam das Thermostat erst. Habe gehört, dass beim 1,8T der Thermostat ganz einfach von unten zu machen ist? Stimmt das? In meinem schlauen Buch "Jetzt helfe ich mir selber" steht auch nix drin,halt nur wie er aussieht?
LG
Hat noch jemand ne Idee was es sein könnte?
@peed bzw @alle, habe den KlimaCode 49 angeschaut während der Fahrt, sie schwankte ständig von 64 bis 69C. Heizung funtioniert aber, wurde schön warm. Aber die Temperatur müsste doch eigentlich so bei 90C liegen,oder nicht?Lg
Sorry, hatte Nachmittagsschicht. Bei meinem ist auf Kanal 49 immer so um 90. Manchmal auch 98.
Das tauschen ist einfach. Das Thermo sitzt unter der Wapu. Lies es mir von der Werkstatt machen wegen dem Entlüften. Ausserdem habe ich jetzt ein neues Frostschutzmittel drinnen die aber bei den 100 Euro nicht dabei sin.
Aufwand ca ne Stunde. Wenn bei dir der Kanal 49 so wenig anzeigt tippe ich darauf.
Aber schau wegen den Schläuchen beim Kühler wie ich geschrieben habe, dann kannst du dir dabei sicher sein
Gruß peed
Werde ich gleich Morgen machen,sie müssen warm sein, wenn sie kalt sind und Motor Warm dann Geber/Fühler kaputt oder wie war das nochmal? Lg
Also nochmal. Wenn die Schläuche die zum Kühler gehen warm werden, solange der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht hat (also so gegen 70 Grad etwa), dann ist das Thermostat hin (es schließt dann nicht ganz mehr).
Dadurch kommt immer ein gewisser Teil durch den grossen Kreiß (Motor und Kühler) und dein Auto wird beim fahren nicht mehr richtig warm.
Funktioniert dein Thermostat dann bleiben die Schläuche kalt und das Thermo ist geschlossen.
Es gibt auch noch das ganze in umgekehrter Reihenfolge, das Thermo macht nicht auf sodas der Motor nicht gekühlt wird und er stirbt dann den Hitzetot.
Die Bedriebstemperatur sollte bei 90 Grad liegen, tut sie das nicht dann wird das Gemisch zu mager, damit dein Motor schneller warm wird. Dadurch steigt der Verbrauch.
Gruß peed
Zitat:
Original geschrieben von Kirmesbub
Wo kann ich denn am besten das Kühlsystem entlüften? Nach einbau des Thermostats! LG
da wo die beiden Schläuche in den Innenraum gehen ist im linken Schlauch oben ein Loch zum Entlüften drin. Den Schlauch etwas vorziehen dann kommt erst Luft dann Wasser. Ausgleichsbehälter lösen und anheben, etwas Gas geben dann gehts noch besser.
Wo sitzen die 2 Schläuche? Direkt am Druckausgleichbehälter? Laufen die 2 Schläuche direkt parallel zusammen in den Fahrgastraum? Sind sie ca 2, 3 cm Dick? LG
Zitat:
Original geschrieben von Kirmesbub
Wo sitzen die 2 Schläuche? Direkt am Druckausgleichbehälter? Laufen die 2 Schläuche direkt parallel zusammen in den Fahrgastraum? Sind sie ca 2, 3 cm Dick? LG
ja genau --die laufen parallel durch die Blechwand in den Fahrgastraum zum Wärmetauscher. Also nicht direkt am Ausgleichsbehälter. Stimmt, so etwas dünnere sind das. In einem ist oben ein Entlüftungsloch zu sehen. Schelle lösen und den Schlauch vorsichtig vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von peed
Also nochmal. Wenn die Schläuche die zum Kühler gehen warm werden, solange der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht hat (also so gegen 70 Grad etwa), dann ist das Thermostat hin (es schließt dann nicht ganz mehr).
Dadurch kommt immer ein gewisser Teil durch den grossen Kreiß (Motor und Kühler) und dein Auto wird beim fahren nicht mehr richtig warm.
Funktioniert dein Thermostat dann bleiben die Schläuche kalt und das Thermo ist geschlossen.
bin jetzt gerade bei einer Außentemperatur von 6 Grad nach Kaltstart 5 km gefahren habe dann den dicken Schlauch oben am Kühler gefühlt und der war schon warm. Die Temp.-Anzeige im KI hat fast gar nix angezeigt.
Das deutet doch darauf hin das mein Thermostat auch hin ist oder ? Die Heizung wärmte wohl schon etwas.
Wird er denn auch nicht wam bei dir, also seine 90 Grad. Normalerweise sind es beide, also oben und unten. Bei meinem ist seit demher die Temperatur wie angebohrt auf 90.