Temperaturproblemen Vorbeugen. Was haltet ihr davon?
Hallo Leutz
Ich fahre im Sommer nach Kroatien mit dem Wohnwagen.
Da ich letzten Sommer auf der Rücktour von Fehmarn erhebliche Probleme mit meiner Kühlmitteltemp. hatte wollte ich ein wenig Vorbeugen.
Zum einen bekommt er mit dem neunen Zahnrimen eine neue Wasserpumpe.
Dann wollte ich den Wasserkühler ausbauen und Spühlen. Dabei sollen Ablagerungen natürlich mit gelösst werden.
Hierzu wollte ich Essigezenz nehmen, bin mir aber nich sicher ob sich das mit dem Allu vom Kühler verträgt.
Habt ihr gute Ideen dafür?
Im Anschluss werde ich noch den Stossfänger demontieren und die Lüfter. Dann alles schön mit Kaltreiniger einjauchen und mit dem Hochdruckreiniger Freiblasen. Sadass auch hier alle Ablagerungen vom Kühler und Kodensator verschwinden.
Ich möchte mit diesen Maßnahmen ein Optimum an Kühlleistung erreichen, und hoffe dass ich damit das Kühlungsproblem in den Griff bekomme.
Beste Antwort im Thema
Also ich bin der Meinung, dass die Essig-Essenz nirgends schadet, ich benutz das Zeug für die diversesten Reinigungsarbeiten, nicht nur Wasserkocher, sondern Auto, PC (wasserkühlung), Werkzeuge etc etc etc ... konnte bisher noch keine negative Beeinflussung feststellen. Weder bei Metrallen noch bei Kunststoff bzw. Gummi.
Nagelt mich micht drauf fest, sind nur bisherige Erfahrungswerte.
15 Antworten
Zunächst zum Reinigen des Kühlers:
Es gibt da spezielle Mittelchen mit Waschdetergentien. Diese sehe ich als brauchbar an im Gegensatz zu Essigsäure. Ablagerungen im Kühler können normalerweise nur aus durch detergentien lösbarem Dreck bestehen. Wenn sich Kalk ablagert, dann tut er dies am wärmsten Teil (Motor) und nicht am kältesten (Kühler).
Kalk könnte man natürlich mit Essigsäure entfernen, doch Essigsäure greift Alu stark an. Hinzu kommt, dass die Zeit absolut nicht einschätzbar ist. Es kann sein, dass sich trotz 15min Einwirken nichts am Kalk löst, es kann aber auch sein, dass nach 15min der Kühler fast durch ist.
Wenn aktiv Kalk entfernt werden soll, dann nur mit Entkalkerlösungen, die mit Alu verträglich sind. Diese gibts z.B. als Zubehör zu Kaffeevollautomaten. Für den X20XEV Motor mit 8.8l Wasser würde ich ne Flasche Gastroentkalkerlösung aus der Metro vorschlagen. Kostet rund 10Euro.
Zur Vorgehensweise zum gründlichen Reinigen des Kühlsystems:
Im Heimgebrauch recht einfach anzuwenden. So habe ich es letztens auch gemacht.
-zuerst das alte Wasser ablassen
-Kühlerreiniger und anschließend klares Wasser einfüllen
-Motor nach Anweisungen des Reinigerherstellers warm fahren
-Einwirkzeit beachten
-Wasser ablassen
-Klares Wasser auffüllen, warmfahren
-Wasser ablassen
-Jetzt ggf. die Entkalkung machen, Einwirkzeit beachten!
-wieder ablassen und spülen
-Erst jetzt den Tausch der Wapu und des Zahnriemens machen, System mit Glysantin 1:1 auffüllen, das Glysantin vor dem Einfüllen mit Wasser mischen oder abwechselnd einfüllen (1l Glysantin - 1l Wasser - 1l Glysantin...)