Temperaturprobleme C20NE im Corsa B

Opel Combo B

Die Frage is eher an die Leute gerichtet die den C20NE im Corsa B haben bzw. sollte das beim C20XE auch zutreffen.

Undzwar habe ich wie gesagt "Temperaturprobleme".
In der Fahrt is der RuckZuck auf 95° was mich eigentlich nicht Stört aber im Stand bzw. bei langsamen Fahrens geht der sehr schnell auf die 100 zu bis der Lüfter angeht.
Bleibt dann aber auch so.
Ich bekomme ihn aber in der Fahrt nicht unter 95°, is das bei euch auch so ?
Hab den Klimakühler drin.
Oder kann es am etwas dreckigen Wasser liegen ?
Der Motor stand lange und es wurde erst einmal das Wasser gewechselt aber es dauert bis es völlig Sauber is.

145 Antworten

Rööchtög....die Aussenluft geht durch den Innenraumluftfilter und dann am Wärmetauscher (nur der hat die 100°C) vorbei (wie oben schon beschrieben) durch die Lüftungsdüsen in den Innenraum.
Je nach Geschwindigkeit und Gebläsestufe kommt die Luft dann halt unterschiedlich stark erhitzt aus den Düsen.

Das mit den 100° hat er aber früher auch nicht gemacht.
Kann ein Thermostat träge werden ?

Vielleicht öffnet es nicht komplett, sowas gibts auf alle Fälle. Am NE kommste da doch ganz gut ran, tausch es doch einfach mal

thermo

hi!
gibt es nicht bei M-tech etc auch fürn NE thermos die schon bei 92 grad voll auf machen?wenn versuch mal sowas...

Ähnliche Themen

Sowas sollteste direkt über Opel beziehen können, wenn man nicht grad den totalen Vollhonk am EPC Rechner sitzen hat.

Standart-Thermostat macht bei 92 °C auf, Tropenthermostat gibts noch das macht bei 72 °C auf, is hier bei uns, ausser in hochgezüchteten Turbos oder sowas, fehl am Platz.

Irgendwo hängt es, entweder durch den Fächer, Schlamm im Kühler oder Block, aufgeflocktes Kühlwasser durch Verwendung von 2 Sorten die sich untereinander net vertragen.... oder dein Geber da hat nen Vollmacken

Welcher Widerstand hat der Geber bei 90°C ?
Ich habe nehmlich die Vermutung das was mit meinem Tacho nicht stimmt und der daher völlig falsche Werte anzeigt.
Tankanzeige hat das selbe Problem.

Der Tacho kam ja ausn Tigra und da waren Folien aufgeklebt, ist es möglich das man die Nadeln falsch raufsetzt ?

Müssten so um 200 bis 300 Ohm sein.

Wenn es die original Nadeln waren/sind, dann kann man die beim Tank und Temp nur richtig aufsetzen, da eine entsprechende einkerbung vorhanden ist 😉

Is der Geber bei 100° Hochohmig oder Niederohmig ?

Desto wärmer, desto geringer der Widerstand. Vergleichswerte als Download auf der KC HP

Mhh also mein Auto stand nen bisschem mehr als 1Std und der Geber hatte 315Ohm.
Bin dann nen bisschen gefahren und der Geber hatte bei über 100° laut Tacho 75Ohm?!

Lüfter ginng aber nicht an.
Wie kann ich den Geber vom Lüfter Prüfen ?

Vom Gefühl her also von den Schläuchen fand ich den nicht soo Heiß. Habe dann den Ausgleichsbehälter auf gemacht und ins Wasser gefasst, konnte ich ohne Probleme machen.
In wie fern fließt aktiv Wasser in den Ausgleichsbehälter ?

Habe mal den Thermoschalter gewechselt, mal schauen ob der Lüfter jetzt an geht.

Ist es Normal das der NE im Stand weitaus länger braucht bis er die 100° erreicht als wie in der Fahrt ?

Also die Widerstandswerte dürften schon hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Ist es Normal das der NE im Stand weitaus länger braucht bis er die 100° erreicht als wie in der Fahrt ?

Sagen wir's mal so.. eigentlich erreicht der während der Fahrt erst gar nicht die 100°. Ansonsten, ja, im Stand dauert es erheblich länger bis der (bzw. ein) Motor warm wird.

Grüße,

qp

Deine Antwort
Ähnliche Themen