Temperaturprobleme C20NE im Corsa B

Opel Combo B

Die Frage is eher an die Leute gerichtet die den C20NE im Corsa B haben bzw. sollte das beim C20XE auch zutreffen.

Undzwar habe ich wie gesagt "Temperaturprobleme".
In der Fahrt is der RuckZuck auf 95° was mich eigentlich nicht Stört aber im Stand bzw. bei langsamen Fahrens geht der sehr schnell auf die 100 zu bis der Lüfter angeht.
Bleibt dann aber auch so.
Ich bekomme ihn aber in der Fahrt nicht unter 95°, is das bei euch auch so ?
Hab den Klimakühler drin.
Oder kann es am etwas dreckigen Wasser liegen ?
Der Motor stand lange und es wurde erst einmal das Wasser gewechselt aber es dauert bis es völlig Sauber is.

145 Antworten

also 27 liter auf 200 km, da stimmt aber irgendetwas nicht..

das is ja absolut krass, 13,5 liter auf 100 km 😁

Vollgas auf der Bahn mit nem NE... da passt der Verbrauch schon.
Das mit 98° Wassertemperatur würde mich aber schon etwas nervös machen. Meiner ging im Sommer maximal bis ca. 95° hoch, wenn ich ihn echt gejagt hab - und ich hatte den kleinen Wasserkühler und keinen Ölkühler.
Hast du einen großen Wasserkühler verbaut? Der XE geht jetzt nie über 90°, auch nicht bei viel Spass...

Ja hab den großen KlimaKühler drin.
Aber wie gesagt entweder Wasserpumpe oder das Wasser is scheisse.

Es kann auch mitunter am Thermostat liegen. Unterschiedliche Hersteller haben da teils unterschiedliche Öffnungsweiten, musste ich auch schon feststellen. Ansonsten doch noch irgendwo Luft im System, Glysanthin Anteil zu hoch (maximal 50:50)..

Ähnliche Themen

normal kommt da stinknormales Leitungswasser rein.

Der Effekt vom destillierten Wasser is eh wieder = 0 sobald das Glysantin drin is und es einmal durchs Kühlsystem gelaufen ist.

Sind schließlich extra Zusätze im Frostschutz, damit sich kein Kalk ablagert!

Bin am WE 400KM gefahren und da is die Temperatur wieder auf knapp 100° gewesen aber dann is die Temperatur wieder auf 95° zurück und so ging das oft.
Habe dann mal die Heizung auf volle Pulle gestellt und es war nicht Unerträglich Heiß, nicht so wie bei meinem C14NZ wo das Thermostat tot war. Bei dem war es extrem Heiß.
Also muss ja die Anzeige nicht Stimmen.

Die Leitung geht genau an dem Schlauch vom Thermostat zum Kühler lang, in wie fern kann die Hitze den Widerstand der Leitung beeinflussen ?
Oder es liegt am Tacho ansich ?!

Hast du den Fühler selbst mal getauscht? Ansonsten mal rausschrauben und mit einer Drahtbürste sauber machen. Auch der Kabelschuh, den du da draufsteckst, sollte neu und sauber verlötet sein. Bei mir ist mal ein Aluflexschlauch bei Motorkippbewegungen leicht gegen den Kabelschuh gekommen und hat sofort für total falsche Werte gesorgt. Auch ein Kabel mit zu hohem Widerstand oder unsaubere Kontakte können da sofort die Werte verfälschen.

Grüße,

qp

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Bin am WE 400KM gefahren und da is die Temperatur wieder auf knapp 100° gewesen aber dann is die Temperatur wieder auf 95° zurück und so ging das oft.

Das ist doch aber ganz normal. Wenn er heiß wird geht das Thermostat auf und er kühlt über den großen Kreislauf, sobald der wieder abkühlt durch den Fahrtwind, geht das Thermostat wieder zu und er wird wieder warm. Also das ist ganz normal....

Wegen der Heizung würde ich vielleicht mal das Kühlwasser kontrollieren, vielleicht ist ja zu wenig drin...

Auf der AB mit 140KM/h/4000U/min geht das Thermostat sicher nicht auf und zu.
Und Kühlmittelwasser is genug drin.

@QPhalanx
Geber war Neu und auch die Leitung bzw. der Kabelschuh aber ich schau nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Auf der AB mit 140KM/h/4000U/min geht das Thermostat sicher nicht auf und zu.

Warum nicht? Meinste das hat angst vor hohen Geschwindigkeiten? 😁

Hast du den Klimakühler oder den normalen kleinen?

Ja, den großen Klima Kühler.
Aber wenn dem so is was is das für ein dummes Thermostat ?
Beim C14NZ hat das nie gemacht.

600ccm sind halt schon ne Menge und wenn er auf der AB kalt genug ist, dann geht das Thermostat ja zu und dann staut sich die hitze wieder etwas im Motorraum und schon wird es wieder warm und so geht es als hin und her 😉

Ich finde das echt Kurious ?!
Aber bei 100° würde ich das aber meine Hand nicht lange am Gebläse halten können oder ?
Vielleicht hängt das Thermostat auch?!

Da kommen doch keine 100 Grad aus der Heizung, da würde man nach kurzer Zeit verkochen im Auto. Die Aussenluft wird doch nur kurz an den Kühlwasserschlauch vorbei geleitet....
Wenn das Thermostat hängen würde, würde er ja nicht gescheit warm werden oder zu heiß laufen 😉

krümmer

hi!
so wie ich das auf dem bild seh ist der lüfter angeschmorrt weil der fächer da einfach zu eng vor sitzt.
das so ein thermo auf und zu macht bei gewissen tmepraturen ist normal und soll ja auch so sein,damit der motor immer auf betriebstempratur gehalten wird.
meins geht bei 95 grad voll auf und bei 90 grad zu.also hab ich immer schön zwischen 90-95 grad..

Deine Antwort
Ähnliche Themen