Temperaturprobleme C20NE im Corsa B
Die Frage is eher an die Leute gerichtet die den C20NE im Corsa B haben bzw. sollte das beim C20XE auch zutreffen.
Undzwar habe ich wie gesagt "Temperaturprobleme".
In der Fahrt is der RuckZuck auf 95° was mich eigentlich nicht Stört aber im Stand bzw. bei langsamen Fahrens geht der sehr schnell auf die 100 zu bis der Lüfter angeht.
Bleibt dann aber auch so.
Ich bekomme ihn aber in der Fahrt nicht unter 95°, is das bei euch auch so ?
Hab den Klimakühler drin.
Oder kann es am etwas dreckigen Wasser liegen ?
Der Motor stand lange und es wurde erst einmal das Wasser gewechselt aber es dauert bis es völlig Sauber is.
145 Antworten
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Warum sollte ich das vorhandene wieder abmachen wollen wenn ich noch eine Lage rüber mache !?
band
hi!
achso meinst das.drüber kannst das eh nicht machen weil du nict genug platz hast zwischen den rohren,das bekommst ja bei eine rlage schon schwer durch etc.ich wollte dir nur sagen das du jetzt schon sofort für die ewigkeit wickeln must und du nacher keine chance hast das zeug heile zu lösen.
so nun haben wir es..
Habe heute nochmal geschaut und der Kühler is Innen viel Heißer als außen.
Außen kann ich den Kühler einige Sekunden anfassen und Innen hält man das keine 2sek aus.
Im Bereich des Fächers mein ich.
Sagt mal bei wieviel Grad schmilzt das Plastik von dem Lüfterradbügel ?
krümmer
hi!
kann man schwer sagen.aber wenn der lüfter an der selben stelle sitzt wie der serienlüfter dürfte da beim serienmotor etc nix schmilzen.
ich denk immer noch dein problem liegt ganz woanders.sprich gemisch usw..
fahr halt wenn du es selbst nicht hin bekommst zu nem guten tuner und lass denn damal drüber schaun etc..
Ähnliche Themen
Aber alles was fürs Gemisch zuständig is habe ich gewechselt.
Der Lüfterrahmen is auf jeden Fall schon nen gutes Stück aufgeschmolzen 😉
da lacht der xD
Glüht der Krümmer ?
Naja wenn das Lüftergehäuse schon anfängt zu schmelzen, dann würde ich schon sagen, dass der anfängt zu glühen, weil da müssen da schon einiges an Temperaturen herscht....
Irgendwas kann da net stimmen, dass der so warm wird, war schon der Zahnriemen geklärt, nicht das der falsch aufliegt und daher so heiß läuft?
Habe gerade mal geschaut und er Glüht wirklich, aber nur unter dem Hitzeschutzband.
Zahnriemen is richtig drauf, das habe ich Überprüft.
Da bleiben eigentlich nur noch die Einspritzdüsen oder ?
band
hi!
du kannst unters band gucken?wie hast das den gewickelt?genau das sollte man ja nicht können.
aber das er unter dem band glüht ist normal,weil die hitze nicht weg kann.
ja wir sagten ja schon ein paar mal reinige deine düsen oder verbau neue.
also dem Hollowman sein c16se mit fächer, der glüht auch und da passt alles gemischtechnisch....
wenn die düsen doch klackern, kein fehlercode geschmissen wird, dann wird der hobel halt so heiß... die lufthutzen die du fährst wirken auch dementsprechend scheiße, weil sie den fahrtwind aufhalten...
So bin am WE 170KM Autobahn gefahren und wenn ich konnte Vollgas.
Kühlwasser is bei ~98°C stehen geblieben also alles "Cool" 😉
Was mir aber aufgefallen ist, dass er bei Bergauf mit der Temp nen bisschen hoch ist, Pumpe nen bisschen Schwach oder Normal ?
Und gehört ins Kühlsystem Wasser und Glysanthin oder Destiliertes Wasser und Glysanthin ??
Was is besser ?
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
So bin am WE 170KM Autobahn gefahren und wenn ich konnte Vollgas.
Kühlwasser is bei ~98°C stehen geblieben also alles "Cool" 😉
Was mir aber aufgefallen ist, dass er bei Bergauf mit der Temp nen bisschen hoch ist, Pumpe nen bisschen Schwach oder Normal ?Und gehört ins Kühlsystem Wasser und Glysanthin oder Destiliertes Wasser und Glysanthin ??
Was is besser ?
Und die Einspritzdüsen sind durch ihr hartes lautes klackern zu hören, FC is auch nicht Gespeichert.
Habe auch auf den 200KM bis zu meinem Ziel 27L Verbaucht also wird der sicher net zu Mager laufen oder ?
Würde sich doch auf den Verbauch auswirken oder ?
EDIT: Falscher Knopf 😉
@enginejunk
Das Band is noch Freitag gekommen und hier die Bilder:
Hitzeschutzband 5mmx30m
Hitzeschutzband 5mmx30m #2
Hitzeschutzband gewickelt
Loch in Lüfterrahmen
Zylinder 1 und 4 sind so gebunden das 2Lagen um dem Fächer sind.
Zylunder 2 und 3 sind 4Fach gebunden.
Ich kann die Rohre jetzt auch nach einer Fahrt kurz Anfassen.
Wenn ich unters Auto komme dann wieder der Rest des Fächers auch noch gemacht.
30m reichen sehr gut.
Aber der "Eingewebte Stahlfaden" is nen Witz - Könnte auch keiner drin sein 😉