Temperaturproblem Kühlmittel
Es geht um meinen 2005er S500 M273.
Seit kurzem ist es z.B., er ist kalt nach der Nacht, ich will ihn starten und der Lüfter läuft sofort auf Vollgas. Oder letztens, auch am Morgen, Motor komplett kalt , Zündung an aber Kühlmitteltemp zeigt schon 80 Grad. Letzteres war zuletzt aber nicht mehr. Dementsprechend hat er auch schlechter gestartet.
Ich vermute ein Temperatursensor liefert falschen Wert?! Hat er ggf. mehrere? Wo sitzt der oder die Sensoren?
MfG
16 Antworten
Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen.
Hab ich schon.
Hat Fehler beim Temperatursensor angezeigt. Daher die Frage, wo der oder die (falls mehrere) sitzen?
FIN ?
Siehe Bilder im Anhang (B11/4)
Danke erstmal.
Ich wollte heute den Wagen mal wieder fahren nach einer Woche. Rein ins Auto, wieder zeigt er direkt 80 Grad Kühlmitteltemperatur. Nur jetzt startet er gar nicht mehr. Also dreht aber springt nicht an.
Hatte das schon mal jemand so? Das es am Sensor lag? Fehlerspeicher ist übrigens leer.
p.s Schon mal jemand den gezeigten Sensor getauscht? Ob es von oben geht?
Weil ich kann jetzt ja nicht mal in die Werkstatt fahren.
Durchaus möglich (hatte ich aber bei meinen ehemaligen M273ern nicht)
Wenn der Sensor dermaßen falsch zu warmen Motor meldet und der Motor ganz kalt ist, fehlt ihm die Gemischüberfettung.
Diese benötigt ein kalter Benziner, damit der Kondensationsverlust des Kraftstoffes im Brennraum und den kalten Oberflächen der Zylinderwände und beim Saugrohreinspritzer Teile des Ansaugtraktes ausgeglichen wird.
Ansonsten kann das Gemisch dermaßen mager sein, dass es nicht mehr zündfähig ist.
Hinzu kommt, dass das Motorsteuergerät bei Fehlzündungen durch Magergemisch versucht auch durch verschieben des Zündzeitpunktes nachzuregeln. Das ist ebenfalls zum Scheitern verurteilt, wenn die echte Temperatur nicht übereinstimmt mit dem gemessenen Wert den der defekte Sensor an das Steuergerät gibt.
Zumindest ist das eine der Möglichkteiten.
Einmal Diagnose mit Xentry gäbe die richtigen Hinweise.
Auch wahr: Das schließt natürlich andere zusätzlich mögliche Probleme wie defekter Kurbelwellensensor, oder verglaster LMM nicht aus.
Erstmal Diagnose und eins nach dem anderen abarbeiten
Läuft der Sauglüfter auf 100 % ?
Heute nicht. Aber letztes mal war das so. Da sprang der Wagen allerdings noch an. Aber auch schon etwas gequält.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 19. März 2023 um 18:14:14 Uhr:
Läuft der Sauglüfter auf 100 % ?
Ja Motorsteuergerät.
Was meinst du mit "Ja Motorsteuergerät"?
Dass das kaputt ist? Aber von heute auf morgen sozusagen?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 19. März 2023 um 23:22:20 Uhr:
Ja Motorsteuergerät.
Nee nicht von Heute auf morgen deine Temp. Problem kommen ja auch aus dem MSG oder glaubst du wirklich das der Temp. Geber defekt ist?
Ich hoffe, es ist nur der Sensor. Hab den bestellt,. Wenn er kommt einbauen und hoffen, dass wieder alles geht.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 20. März 2023 um 08:43:03 Uhr:
Nee nicht von Heute auf morgen deine Temp. Problem kommen ja auch aus dem MSG oder glaubst du wirklich das der Temp. Geber defekt ist?
Prüfe so gut es möglich ist auch Stecker und Zuleitung.
Nicht, dass da mal ein Marder dran war, oder ein anderer Schaden vorliegt.