Temperaturfühler
Hallo zusammen.
Seit ein paar Tagen hat sich wohl mein Temperaturfühler verabschiedet. Er dankt es mir mit morgendlichen Startproblemen (wenn er ne nacht gestanden hat und sehr kalt is)
Wollte mal fragen wie teuer mich ungefähr die Reparatur kommt........und wie man seinen Wagen am besten morgens noch starten kann (wenn es ne möglichkeit gibt)
Er rödelt morgens erstmal ne ewigkeit und springt dann stotternd an. Wenn er einmal warm is läuft alles Prima, auch beim starten.
Gibts ne kurzfristige möglichkeit das morgendliche Starten zu verbessern?
Vielen dank im voraus.
Mein Auto:
Golf 2 "10 Millionen"
1.8 l /90 PS
117.000 km
22 Antworten
materialkosten 10€ der fühler plus ein paar zerquetschte für ne neue dichtung. arbeitszeit 10 minuten
Ok danke!
Gibt es denn ne möglichkeit wenigstens für ne kurze Zeit das startverhalten zu verbessern?
das ist doch schon die einfachste und schnellste methode...😁
kannst du ohne probleme auch selber machen. wenns dann immer noch nicht gut ist macht man sich halt auf die weitere fehlersuche...😉
Ok *gg*
Dann ich "versuchs" mal selber.
Wo sitzt das Teilchen denn?
Ne kleine "Gebrauchsanweisug" wäre gut 😉
Mfg
Ähnliche Themen
hmm ja. beim 1.3er sitzt er unterm verteiler. wenn du da zwei stecker hast (blau und schwarz) dann ist es der blaue. machs möglichst bei kaltenm motor, sonst kommt dir die heiße brühe mit hochdruck entgegen. also erst den restdruck vom ausgleichsbehälter ablassen, deckel wieder zuschrauben, stecker abziehen, halteklammer mit einer zange rausziehen, fühler rausnehmen, dichtung rausnehmen (falls sie nicht schon mit dem fühler rausgekommen ist), neuen fühler+dichtung rein, klammer wieder einsetzten, stecker drauf und fertig.
Beim 1.8er geht das genauso nur das er vorne am Motor ist wo der Schlauch oben zum Kühler geht. Der blaue ist der Temp Fühler fürs Steuergerät 😉
Wie kommst du denn drauf das der schuld ist?
@heikoVAG:
Laut der Werkstatt meines Vertrauens müsste er es sein.
Hab am Montag nen Werkstatt Termin um das machen zu lassen.
Wollte nur wissen ob man jetzt am WE kurzfristig was machen kann damit er morgens besser startet.
War gerade eben am Auto.......draussen ist es recht mild und er sprang besser an.
Zündkerzen und den krams hab ich schon gewechselt aber ohne Erfolg.
Mfg
Kannst den stecker abziehen dann läuft er solange im notlaufprogramm.
Danke für die Antwort.
Eine Frage habe ich aber noch:
Mein Wagen kommt nich mehr auf Höchstgeschwindigkeit.
Bei 160 km/h is definitiv schluss.
Heute nach lange BAB Fahrt hab ichs noch auf 140 geschafft konnte die Geschwindigkeit aber im 5. Gang bei vollgetretenem Gas nich halten.
Im unterem Geschwindigkeitsbereich is alles ok.
Bis 100 zieht er kräftig durch.
Kann das auch an dem Temperaturfühler liegen?
Mfg
Ja, das wird der grund sein. Das gemisch stimmt nicht.
Hab mal den Temperaturfühler abgezogen.
Von Notlaufprog merk ich leider nichts.
Wenn ich den Stecker zieh springt der nich mehr an.
Hab den blauen Stecker abgezogen. Darunter is die Kühlflüssigkeit. Denke mal das war der richtige.
Aber anspringen tut er dann nich mehr. Is das richtig?
MFG
P.s: und sorry das ich sooft frage.........bin nur leicht verzweifelt.
ÄÄÄH, hast du den Stecker abgezogen oder den Fühler ausgebaut????????
Hab den Stecker abgezogen, also fühler noch drinne.
Wollte den Fühler komplett raus, aber dann dachte ich mir weil darunter ja direkt die Flüssigkeit is und das loch ja so da offen liegt, spritzt es mir alles raus.
Deswegen nur Stecker und fühler noch drinne.
War das falsch?