Temperaturfester Kleber gesucht (Wärmetauscher)
Hallo zusammen!
Zuerst mal eine kleine Vorgeschichte: Ich fahre einen Typ89 BJ 87 (1.8, 90PS). Während des Studiums hat er mich treu begleitet und ich hatte nie wirklich Geld um ihm die Wartung zukommen zu lassen, die er verdient hätte. Dafür habe ich ihn alelrdings sorgsam gefahren.
Das Studium ist beendet, die finanzielle Situation dementsprechend besser und ich wollte/will mir eigentlich einen neueren Audi (A4/A6 Bj 98/99 mit dem 1.8T) zulegen. Aber andererseits habe ich auch kein Problem damit ein altes Auto zu fahren. Nur ist mittlerweile doch eine ganze Menge an meiner treuen Seele zu machen.
U.a. der Wärmetauscher. Den habe ich vor 2 oder 3 Jahren mal in Eigenregie gewechselt. Jetzt ist er allerdings wieder kaputt, wenn auch zum Glück nicht undicht (siehe Bild). Von den Rohren, die in den Motorraum gehen, ist mir eines abgebrochen. Zuerst nur das Ende, dann zwei Wochen später das nächste Stückchen. Da es mittlerweile so kurz ist, dass man den Schlauch da nicht mehr ordentlich drauf bekommt, habe ich den Kühlkreislauf überbrückt. Blöd nur, dass so langsam der Herbst ansteht...und da ist's ohne Heizung nicht so prickelnd.
Daher will ich den Wärmetauscher/Kühlkreislauf nun wieder ordentlich auf die Reihe bringen. Aber den Wärmetauscher wechsle ich nicht nochmal 🙂
Gibt es irgendeine Art Klebstoff mit der man an die Plastikrohre andere Rohre kleben kann (oder eben rein/außen drum herum) und die die Temperaturen des Kühlmittels auf Dauer mitmachen?
Die treue Seele hat jetzt trotz ihrer stolzen 20 Jahre gerade mal 169tkm gelaufen (hatte ihn mit 106tkm vor 4,5 Jahren von einem Rentner gekauft...). Irgendwie hat er es verdient, dass ich ihn wieder herrichte.
Ach ja: Was kostet grob über den Daumen eigentlich die komplette Bremse vorne: Sattel, Scheiben, Klötze inkl. Einbau?
lieben Gruß
Dennis
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennis80
Das Rohr ist jetzt übnrigens schon zum zweiten mal abgebrochen (zwischen dem ersten und zweiten Mal lagen vielleicht 2-3 Wochen). Deswegen will ich da ja auch etwas drüberkleben, das dann meinetwegen brechen kann bevor mir das eigentliche Rohr des WTs noch kürzer wird.
Ich würde ja fast behaupten, dass du die Schlauchschelle zufest angezogen hast, dass so ein Rohr sonst irgendwie bricht habe ich noch nie gehört oder gelesen.
An deiner Stelle würde ich mir wirklich die Mühe machen und den Wärmetauscher nochmal tauschen und die Schlauchschelle jemanden anziehen lassen mit mehr gehfühl, denn nach fest kommt AB.
Gruß
DD-driver