Temperaturanzeige springt hin & her

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen hier :-)

Um meine Situation kurz zu erklären. Seit 13 Monaten betreibe ich Fehlersuche und habe bisher 6 Werkstätten, unzählige Privatpersonen und noch mehr Internetbeiträge eingebunden.

Nachdem die Wasserpumpe & Zahnriemen an meinem 1,6 Focus Bj. 2001 neu gekommen ist, habe ich extreme Probleme mit dem Kühlsystem !!

Die Temperaturanzeige springt bei Last hin und her. Ich kann ohne Probleme Hunderte KM über Land fahren. Zwar geht es immer wieder in den roten Bereich, aber nur für ein paar Sekunden.
Lüftung wird warm.

Die Anzeige springt innerhalb von 10 Sek. von 90 Grad auf Max...
Dann aber wieder in 2. Schritten auf Normal.

Sobald es auf die Autobahn geht, ist nach ein paar KM Schluss mit Lustig und der Notlauf wird aktiviert.

- Die WAPU wurde ein 2. mal getauscht.
- Sensor im Motorblock erneuert.
- Kühlerlüfter ausgebaut und BEIDE auf Funktion überprüft.
- Vakuum / Unterdruck entlüften lassen.
- Fahrzeug schräg gestellt um zu entlüften.

Noch zu erledigen:

- Relais und Kabel prüfen ob Ventilatoren überhaupt anspringen wenn gefordert.
- Wasserdeckel erneuern.

Allerdings frage ich mich, warum dann ausserhalb der Autobahn die Temperatur immer wieder runter geht, wenn doch der Fahrtwind auf der Bahn der gleiche ist.

Laut angeschlossenem Computer arbeitet das System korrekt wie man mir in 2 Werkstätten sagte.

Ich bin für jede Idee dankbar und sehr gespannt ob hier Jemand die Lösung weiß ?!?

Beste Grüße,
Constantin

18 Antworten

ja die Kühler-Kombie kann man jederzeit auf die einzelnen Kühler umbauen. Das haben schon viele gemacht, und muss man auch so machen weil es den Kombi gar nicht mehr gibt.

Die Kühler werden nicht mit Clips verbunden, der Motor-Kühler hat eine entsprechende Aufnahme für den Klima-Kühler.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 28. Januar 2024 um 19:16:44 Uhr:


ja die Kühler-Kombie kann man jederzeit auf die einzelnen Kühler umbauen. Das haben schon viele gemacht, und muss man auch so machen weil es den Kombi gar nicht mehr gibt.

Die Kühler werden nicht mit Clips verbunden, der Motor-Kühler hat eine entsprechende Aufnahme für den Klima-Kühler.

Danke für deine Antwort, ich halte euch auf dem Laufenden..

Einen schönen Start in die Woche

Guten Morgen,

den Motorkühler plus Klimakühler haben wir verbaut, ihn ordentlich entlüftet und kurzzeitig gab es eine leichte Verbesserung.

Das Problem tritt leider weiterhin auf, uns ist hinzu noch aufgefallen dass der Schlauch vom Kühler zum Thermostat kalt bleibt. Nach dem Kühlereinbau funktionierte das aber jetzt komischerweise nicht mehr. Auch scheint der Schlauch vom Thermostat zum Wärmetauscher seine besten Zeiten hinter sich zu haben, den habe ich bereits bestellt, der wird getauscht.

Genauso beobachtete ich dass das Problem mit weniger elektrischen Verbrauchern später auftrat. Die Batterie haben wir überprüft, die ist mit 40 aH etwas klein.
Wisst ihr welche Regel-aH für den FoFo gegeben sein muss?!

Nun ist unser Plan den Schlauch zum Wärmetauscher zu wechseln, das Thermostat zu überprüfen (macht es wirklich auf)und notfalls abzudichten, die Wasserpumpe plus Zahnriemen zu erneuern (weil der eh dran wäre) und dann mal zu schauen was dann passiert.

LG

Steven

Zitat:

Das Problem tritt leider weiterhin auf, uns ist hinzu noch aufgefallen dass der Schlauch vom Kühler zum Thermostat kalt bleibt.

der wird nur warm wenn der Motor Betriebstemperatur hat (der Thermostat öffnet)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen