Temperaturanzeige spinnt
Hallo,
ich habe da folgendens Problem.
Wenn ich mit meinem Auto untwegs bin spinnt die Temp-Anzeige im Kombiinstrument sporadisch.
Es ist mir aufgefallen das die Anzeige meistens die Temperatur richtig anzeigt. Doch zwischendurch fällt die Anzeige auf Null.
Ich habe auch mal die Kufatec-Anzeige angeschmissen....diese zeigt auch normalerweise ca. 88° an. Wenn die analoge Anzeige dann auf Null fällt, fällt die Anzeige von der Kufatec auf ca. 35°.
Dieser Temperaturabfall ist wie gesagt sporadisch und erfolgt innnerhalb zwei Sekunden.....wenn es denn passiert.
Warm wird es aber trotzdem im Auto.....denke wegen den Zuheizer.
Kennt einer dieses Phänomen?
cu Heiko
18 Antworten
Ich mußte eben erstmal gucken, was denn Kufatec ist.
Ich habe bei meinem Audi eben auch das Problem, daß die Kühlmitteltemp.-Anzeige Sporadisch mal gegen Null sinkt, dann aber wieder steigt. Hierbei handelt es sich ziemlich sicher um einen defekten Temp.-Geber. Dieser kostet bei meinem Audi (es ist ja der 1.9er TDI) nicht die Welt und ist auch relativ leicht zu wechseln.
Ich weiß ja nicht, woher "Kufatec" den Wert bekommt, könnte mir aber vorstellen, daß dafür auch der gleiche Temp.-Geber genutzt wird.
Der 😁 soll wohl den Temp.-Geber auch auf Funktion prüfen können. Ob das bei dem recht geringen Preis allerdings Sinn macht, weiß ich nicht.
Nach allem was ich hier über den Temp.-Geber gelesen habe, muß ein defekter Geber nicht zwingend einen Fehler im Fehlerspeicher hinterlassen (!!!) - also davon nicht irritieren lassen.
Definitiv Kühlmitteltemperaturgeber... tauschen (lassen) und schon ist wieder Weltfrieden! 🙂
Hallo, mein Touran hat auch diesen Fehler in der Temperaturanzeige.
Kann mir denn einer sagen wo genau der Fühler beim Touran 2.0 TDI BJ2003 sitz?
Ich hab mal gehört es könnte auch der Stecker sein, aber ich find den Fühler schon nicht.
In meinen schlauen Buch ist zwar ein Bild, bei dem der Geber direkt am Kühler am Abwasserschlauch sitz, aber bei meinem Touran ist da kein Geber und der Abfluss ist sogar auf der anderen Seite, also vorne links.
Danke schon mal....
Gruss Carsten
Beim Caddy sitzt der Temperatursensor in der Stossstange.
Wird beim Touran genauso sein.
Viktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Beim Caddy sitzt der Temperatursensor in der Stossstange.
Wird beim Touran genauso sein.Viktor
In diesem Thread geht es aber um den Kühlmitteltemperaturgeber und nicht um den Fühler für die Außentemperatur 😉
Ohh Sorry.
Da hab ich wohl zu schnell gelesen!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Default1
Hallo,
ich habe da folgendens Problem.Wenn ich mit meinem Auto untwegs bin spinnt die Temp-Anzeige im Kombiinstrument sporadisch.
Es ist mir aufgefallen das die Anzeige meistens die Temperatur richtig anzeigt. Doch zwischendurch fällt die Anzeige auf Null.
Ich habe auch mal die Kufatec-Anzeige angeschmissen....diese zeigt auch normalerweise ca. 88° an. Wenn die analoge Anzeige dann auf Null fällt, fällt die Anzeige von der Kufatec auf ca. 35°.
Dieser Temperaturabfall ist wie gesagt sporadisch und erfolgt innnerhalb zwei Sekunden.....wenn es denn passiert.Warm wird es aber trotzdem im Auto.....denke wegen den Zuheizer.
Kennt einer dieses Phänomen?
cu Heiko
Hallo
ich habe das gleiche Problem mit der Kühlwassertemp. anzeige
temp.geber wurde gewechselt, aber es brachte nichts.
nun habe ich gehört das die ursache am kabel vom geber bis zum
kombi liegen soll, und diese erneuert werden soll.
weiss einer mehr darüber,dann schreibt doch bitte zurück.
mfg
tourano04
Hast Du den Thermostat schon prüfen lassen?
Mach mal eine Messfahrt und schaue Dir den Messwertblock vom Tempgeber an,wenn dort die Werte zu den Sollwerten passen,dann ist das Problem beim Kombi zusuchen.Wenn aber es da auch schon ausserhalb des Sollwertes ist,bekommt das SG.schon einen falschen Wert vom Tempgeber,dann alles nach dem Geber mal cheken.
Bzw.mal schauen ob das Thermostat richtig arbeitet,wobei es dann aber nicht solche Quantensprünge geben würde wie du beschrieben hast.
Beim Kombiinstrument ist es PIN16, welcher die Spannung vom Fühler führt. Ich würde dort mal ein Draht anzapfen, rausführen und dann im Fehlerfall messen mit einem normalen Digital-Multimeter messen.
Der Wert sollte bei 25Grad Wasser so bei 2,5V liegen und singt bis auf 0,X V bei ansteigender Temperatur.
Vielleicht ist es aber auch schon mit dem Ein- und Ausbau des KI getan, weil dadurch der Kontakt wieder hergestellt wird.
Allerdings ist es so, das dieser analoge Wert auch zum MSG geführt wird und dort via CAN weitergeleitet wird, zB zur Klima. Wenn dort der Wert auch sporatisch fällt (in der Klima-Anzeige), würde ich den Fehler in der Nähe des Fühlers suchen.
Micha
man kann die kühlwassertemperatur wie sie im can-bus bekannt ist in der climatronic anzeigen lassen. dazu muss man in den diagnosemodus wie hier beschrieben: http://www.motor-talk.de/forum/climatronic-diagnosemodus-t2408533.html. wenn der wert auch nicht plausibel ist, dann wird es wohl der sensor oder dessen verkabelung sein.
olim
Hallo,
Bei mir ist das gleiche problem, beim losfahren dauert min. 20 min, bis Motor warm wird. Zeiger geht zuerst bis ca.70 Grad, dann fällt runter, dann wieder rauf. Habe alle Sicherungen kontrolliert, alles in Ordnung, Heizung funktioniert auch problemlos. Habe heute Fehlerspeicher ausgelesen, das steht drin:
Temperatursensor G18 sporadisch 007 Kurzschuss mit Masse.
Wiederholte Flammenunterbrechung
Heizungseinheit gesperrt
Ungenügende Spannungabschaltung
Kraftstoffanzeige sporadisch 002 Niedrigste Limit überschritten.
Die Fehler lassen sich nicht löschen.....
Was ist kaputtgegangen?
Vielen Dank für Hilfe!
Moin,
der Fehler ist mir bestens bekannt:
Den Sensor G18 wirst du tauschen lassen müssen (ca. 250 €).
Er ist der Grund für die Flammenunterbrechung und das verriegelte Heizgerät.
Außerdem war deine Batterie irgendwann unter der Mindestspannung und du hast den Tank (fast) leergefahren. Bei Kraftstoffreserveanzeige läuft der Zuheizer nicht mehr.
Die letzten beiden Einträge sind unkritisch, aber der G18 wird ein wenig kosten. Mich haben die damaligen Ausfälle des Zuheizers dazu bewegt, künftig Fahrzeuge mit solchen "Extras" zu meiden.
Gruß
lund