Temperaturanzeige kaum über 75 °C

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen!

Wie der Titel schon sagt, klettert meine Temperaturanzeige kaum über 75 °C bei sagen wir 0 °C aussen. Nach ca. 20 min. Landstraße ist sie bei etwa 70 Grad und bleibt da auch. Ist das etwa normal?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Solange das Motoröl !!! die richtige Temperatur hat macht das nur für die Heizung im Innenraum einen Unterschied.

Deswegen wünschte ich mir zusätzlich ne Öltemperatur-Anzeige. Gerade jetzt wo ziemlich kalt ist, wüsste ich gern wann die Motor optimale Betriebstemperatur erreicht hat. (Ich kann nur anhand Abgas feststellen daß der Motor noch kalt ist, wenn hinten noch weiss qualmt).

cu Floh

Jo, ne Öltemp. Anzeige fände ich auch super.
Gemessen wird die doch bestimmt. Wenn ja, muß man nur noch die Codes für die Freischaltung der Anzeige haben.

Seitdem der Ölkühler im Wasserkühlkreislauf hängt (ist schon > 10 Jahre so) hat man den angenehemen Effekt, dass in der Kaltlaufphase das Motoröl durch das schneller warm werdende Kühlwasser erwärmt wird.
Von daher dürfte die Abweichung zwischen Öltemp. und Kühlwasser nicht mehr sooo riesig sein.

So eben noch mal ausprobiert. Draussen 1,5°C.
60 km lang 100 auf der Autobahn -> 90°.
Dann Abfahrt, Ampel : 90°
10 km Landstrasse mit 70, und Stadt mit zig Ampeln: 90°

Wenn einmal 90° erreicht sind, bewegt sich bei mir die NAdel nicht mehr...

ja .... bei 1,5 Grad bewegt die sich bei mir auch nicht mehr.

Aber bei 10 Grad Minus schon !

Ganz extrem ist es eigentlich auch nur bei relativ langer abschüssiger Strecke oder Ampelstillstand,

Ähnliche Themen

mal ne frage die das ganze am rande tangiert. ab wann ist mein auto den "warm" und wann darf ich dann voll aufs gas gehen. ich mein irgendwo mal gelesen zu haben, dass man warten soll bis 90 grad und dann erst über 2000drehen soll. stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


mal ne frage die das ganze am rande tangiert. ab wann ist mein auto den "warm" und wann darf ich dann voll aufs gas gehen. ich mein irgendwo mal gelesen zu haben, dass man warten soll bis 90 grad und dann erst über 2000drehen soll. stimmt das?

Warm ist er, wenn der Zeiger den unteren Bereich der skala verlassen hat.

Meiner Meinung nach ab 50 Grad aufwärts. Hatte bisher noch nie Probleme mit meinen Motoren, gehe also davon aus, dass diese Auslegung des Hinweises in der Betriebsanleitung ok ist.
Außerdem erwärmt sich das Motoröl anders als das Kühlmittel. Für die Reibung bzw. den Gleitfilm im Motor ist die Viskosität des Motoröls entscheidend. Das Motoröl wurde bei meinen bisherigen Fahrzeugen bislang immer deutlich schneller warm als das Kühlmittel und auch insgesamt erheblich wärmer.

Hatte heute übrigens das glück auf der Hinfahrt zur Arbeit ca- 6 Grad Minus und Temperatur schwankend zwischen 75 Grad und 90 Grad. Auf der Rückfahrt bei 1 Grad Plus konstant 90 Grad bei ähnlichem Tempo.
Das Phänomen tritt also bei mir nur bei deutlich unter 0 Grad auf. Denke das liegt nicht am Thermostat sondern am zu geringen Spritverbrauch (zu geringer Motorbelastung)

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



20 min bergab hab ich noch nicht geschaft ... 😁
Stubai -> Insbruck
Du kommst durchgekühlt und nassgeschwitzt vom Berg ins kalte Auto - und das bleibt auch so... 😉
Gruß,
Ski-sorgelchen

hatte ich sogar bei +15°C aussen temp; auf 2000 m above sea level, dann eben den berg wieder runter, motor dauernd in schub abschaltung, die temp nadel war dann bei unterem anschlag.

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


mal ne frage die das ganze am rande tangiert. ab wann ist mein auto den "warm" und wann darf ich dann voll aufs gas gehen. ich mein irgendwo mal gelesen zu haben, dass man warten soll bis 90 grad und dann erst über 2000drehen soll. stimmt das?

Wenn Du den nicht über 2000 drehst dauert es ja erst recht ewig bis er auf Temperatur kommt. Sobald der Zeiger sich von der 50 wegbewegt fange ich an höher zu drehen. Aber nicht höher als 3000. Das erst wenn er wirklich die 90° gesehen hat. Ich glaube dann ist das Öl ausreichend warm. Bei dem vollsynthetischen HiTech Schmierstoff darf das ja kein Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen