Temperaturanzeige kaum über 75 °C
Hallo zusammen!
Wie der Titel schon sagt, klettert meine Temperaturanzeige kaum über 75 °C bei sagen wir 0 °C aussen. Nach ca. 20 min. Landstraße ist sie bei etwa 70 Grad und bleibt da auch. Ist das etwa normal?
22 Antworten
Ist normal und auch schon von mehreren Diesel - Fahrern hier im Forum beschrieben worden. Über die Forensuche findest du einiges dazu 😉
Bei meinem ist nach 20 min Landstrasse (gestern z.B. 0°C) definitiv 90° erreicht.
Und das bleibt dann auch so.
@TE:
Fährst Du, oder wirst Du abgeschleppt? 😁 😛
Im Ernst: Bei mir ist nach 15min Bundesstraße definitiv warm (also ca. 90°Grad) und ich fahre nen 3.0TDI. Gut... wie schnell fährst Du eigentlich auf die Bundesstraße?
cu Floh
Bei normaler (zügiger) Fahrt wird das Auto auch wärmer, jedoch wenn Du z.B. lange hinter einem LKW (70-80 ) auf der Landstraße herfährst oder lange bergab fährst ist das bei meinem auch so. Autobahn 120 ist er hingegen bei 90 Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Bei normaler (zügiger) Fahrt wird das Auto auch wärmer, jedoch wenn Du z.B. lange hinter einem LKW (70-80 ) auf der Landstraße herfährst oder lange bergab fährst ist das bei meinem auch so. Autobahn 120 ist er hingegen bei 90 Grad.
20 min bergab hab ich noch nicht geschaft ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
20 min bergab hab ich noch nicht geschaft ... 😁
Stubai -> Insbruck
Du kommst durchgekühlt und nassgeschwitzt vom Berg ins kalte Auto - und das bleibt auch so... 😉
Gruß,
Ski-sorgelchen
Also wenn der Wagen 90 Grad erreicht hat und man kurzzeitig bergab fährt (Schubabschaltung) reichen schon 1-2 Minutenund er ist bei 75 Grad - ganz simpel - aber Du wirst es kaum glauben ich habe zum Beispiel wenn ich von mir zu hause (630 Meter hoch) richtung bodensee fahre (ca 300 Meter hoch) fahre ich auf 50 Kilometern im Schnitt immer leicht bergab - das dazu auch noch Landstraße weil keine Autobahn da ist.
Also .... 75 Grad, da die Maschine nicht schuften muss und die Kühlung trotzdem kühlt.
Aber zum Glück hab ich ja die Sitzheizung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Also wenn der Wagen 90 Grad erreicht hat und man kurzzeitig bergab fährt (Schubabschaltung) reichen schon 1-2 Minutenund er ist bei 75 Grad - ganz simpel - aber Du wirst es kaum glauben ich habe zum Beispiel wenn ich von mir zu hause (630 Meter hoch) richtung bodensee fahre (ca 300 Meter hoch) fahre ich auf 50 Kilometern im Schnitt immer leicht bergab - das dazu auch noch Landstraße weil keine Autobahn da ist.Also .... 75 Grad, da die Maschine nicht schuften muss und die Kühlung trotzdem kühlt.
Aber zum Glück hab ich ja die Sitzheizung. 😁
ist nicht normal
bei mir wurde das Thermostatt getauscht und alles ist wie es soll
wenn er mal 90 C erreicht hat geht er nichtmehr runter egal ob ich ihn 2 Minuten lang bergab rollen lass im Leerlauf oder ihn den Begrenzer dreh
Du hast ja auch einen Benziner. Ist das beim Diesel auch so ? sicher ?
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Du hast ja auch einen Benziner. Ist das beim Diesel auch so ? sicher ?
ist bei meinem Diesel auch so ... einmal 90 ... immer 90 :-)
75° ist doch schon super. Wenn ich freie Fahrt habe ist er schnell auf 90°. Im Normalfall habe ich aber nach 20km auch nicht mehr als 70° geschafft. Sind ja quasi nur Bremser aufer Bahn. Auch wenn die Temp. bereits über 90° war, fällt sie wieder sobald man wieder im Stau steht oder mit nur 60 dahinrollt. Davon berichten sehr viele.
Ich glaube nicht, dass ein Thermostatwechsel da hilft. Es sei denn da liegt ein Serienfehler bei den Thermostaten vor. Dann wäre es aber auch Glückssache, nach einem Wechsel einen funktionierenden zu erwischen.
Vielleicht gibt es ja einen SW Update für die Anzeige... 😁
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
bereits über 90° war, fällt sie wieder sobald man wieder im Stau steht oder mit nur 60 dahinrollt.
das ist natürlich absolut unlogisch und darf auf keinen fall sein 😁
beim fahren wäre wenigstens die Begründung "wegen dem Fahrtwind der in den Motorraum geblasen wird" aber im Stand darf die Temp auf keinen Fall sinken solang der Motor läuft
hatte heute bei -10 Grad mal wieder das "Vergnügen" mit unserem alten PD Golf zu fahren - Kolonnenverkehr Tempo 50-80 - und siehe da - Temperatur sehr langsam auf max. 90 Grad gestiegen - und später bei leichtem Gefälle bzw. Ampel-Stillstand auf ca. 70 Grad gesunken.
Und das Thermostat ist 100%ig in Ordnung.
Ein Bekannter KFZ Mechaniker meint, dass das auch normal sei bei Autos mit geringem Verbrauch - besonders bei Turbodieseln - deshalb habe man bei vielen Herstellern auch Zusatzheizer für den Komfort eingeführt. Technisch sei es dem Motor aber vollkommen egal, ob das Kühlmittel 75 Grad oder 85 Grad oder 95 Grad hat - hauptsache es kocht nicht und friert nicht ein.
Solange das Motoröl !!! die richtige Temperatur hat macht das nur für die Heizung im Innenraum einen Unterschied.
Sein Tip - einfach etwas hochtouriger (normal - um die 2000 U/min ) fahren - dann wird´s auch wärmer.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
das ist natürlich absolut unlogisch und darf auf keinen fall sein 😁Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
bereits über 90° war, fällt sie wieder sobald man wieder im Stau steht oder mit nur 60 dahinrollt.
beim fahren wäre wenigstens die Begründung "wegen dem Fahrtwind der in den Motorraum geblasen wird" aber im Stand darf die Temp auf keinen Fall sinken solang der Motor läuft
Unlogisch ist das nicht. Draussen leichte Minusgrade und die Heizung steht auf 24°. Im Leerlauf erzeugt der Diesel nicht genügend Abwärme um die Leistung zu erbringen. Da der Wärmetauscher im kleinen Kühlkreislauf hängt zieht er die Motortemperatur runter. Das ist ganz normal.
Das mit dem defekten Thermostat läßt sich aber relativ leicht prüfen. Wenn man bis zu einer Motortemp. von ca. 75 ° fährt und dann mal an den Kühlschläuchen zum Kühler hin fühlt, sollten diese kalt sein, weil das Thermostat noch nicht geöffnet hat. Erst wenn die 90° erreicht sind führen diese Schläuche warmes Wasser. Aber Vorsicht nicht bei laufendem Motor in den Motorraum greifen!!!