Temperaturanzeige geht erst nach 30sek. weg, wie ändern?

Audi A8 D3/4E

hallo,
wenn ich die temperatur einstelle bleibt die anzeige (z.B.: 22,5°) ca. 30 sek. im mmi eingeblendet.
kann ich das irgendwie anders codieren damit das schneller wieder weg geht?

habe jetzt mal im stg. "auto-return" von 3 auf 1 gestellt, das hilft aber nicht.

danke
mfg

Beste Antwort im Thema

Evtl. ist auch Gestensteuerung codierbar, Sprachsteuerung oder Gedankenlesen.
Wenn die Finger eh schon am Rad drehen, kann man doch noch eben drauf drücken?!

24 weitere Antworten
24 Antworten

hallo,
stg08 habe ich alles durchgesehen.
finde leider bei keinem kanal einen wert 30...

im hidden menü kenne ich mich nicht wirklich aus, da möchte ich auch nicht viel verstellen.
@ OnSerious: kannst du mir einen tipp zum hidden menü geben wie das aussehen könnte bzw. heißen könnte was ich "drehen" kann?

@ sps.for.a8 : ich hab mal ein screenshot von der stg08 codierung angehängt. vielleicht kannst du damit was anfangen, falls du dazu noch andere werte brauchst einfach sagen.
sollte aber stimmen die codierung, hab ich schon nachgerechnet.

möchte dieses problem schon gerne in den griff bekommen, und mit den ganzen experten hier bin ich sehr zuversichtlich

thx

Klima

Der Screenshot beinhaltet ja nur die "Verbauliste", damit kann ich nichts anfangen.
Auswendig kenne ich die möglichen Anpassungskanäle pro Steuergerät auch nicht, welche relevant wären.

Beim A6 4F der ja vom MMI her gleich ist und nach dem A8 4E erschienen ist sind es folgende:

STG 08 (Klima) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 39 (bei Knopf drücken)
Wert entsprechend anpassen (Bereich in Sekunden 1 - 255)
(Standardwert: 5)


Kanal 47 (bei Knopf drehen)
Wert entsprechend anpassen (Bereich in Sekunden 1 - 255)
(Standardwert: 5)

Das gleiche auch beim A4 8K, Q7 4L und beim A5 8T, deshalb wird es beim A8 auch gleich sein

sry, hab gedacht das meinst du damit, bin ja auch noch kein vcds profi wie du..

vl erklärst mir was für daten du genau brauchst, dann poste ich dir das richtige.

thx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OnSerious


Beim A6 4F der ja vom MMI her gleich ist und nach dem A8 4E erschienen ist sind es folgende:

STG 08 (Klima) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 39 (bei Knopf drücken)
Wert entsprechend anpassen (Bereich in Sekunden 1 - 255)
(Standardwert: 5)


Kanal 47 (bei Knopf drehen)
Wert entsprechend anpassen (Bereich in Sekunden 1 - 255)
(Standardwert: 5)

Das gleiche auch beim A4 8K, Q7 4L und beim A5 8T, deshalb wird es beim A8 auch gleich sein

Lange Codierung?!

danke mal an alle

ich komme weder in kanal 39, noch 47 rein.

Fehler: Zugriffsberechtigung

was heißt das jetzt schon wieder? brauch ich da einen login-code damit ich da rein komme?

Wenn du mit vcds rum machst geh einfach auf 16 Zugriffsberechtigung und nach 5 Sekunden sollte er dir den Login Code anzeigen

diese funktion kenne ich von anderen stg. doch in diesem fall wird nichts angezeigt, leider

Zitat:

Original geschrieben von OnSerious


Beim A6 4F der ja vom MMI her gleich ist und nach dem A8 4E erschienen ist sind es folgende:

STG 08 (Klima) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 39 (bei Knopf drücken)
Wert entsprechend anpassen (Bereich in Sekunden 1 - 255)
(Standardwert: 5)


Kanal 47 (bei Knopf drehen)
Wert entsprechend anpassen (Bereich in Sekunden 1 - 255)
(Standardwert: 5)

Das gleiche auch beim A4 8K, Q7 4L und beim A5 8T, deshalb wird es beim A8 auch gleich sein

Bei mir sind Kanal 39 & 47 nicht vorhanden.

Alle vorhandenen Kanäle sind entweder 0 oder 60 und kommen somit nicht in Frage.

BJ. 2004

Zitat:

Original geschrieben von mrasche


Hier ein paar Tipps zur Konfiguration der Klimaanlage. Man kann sich individuell Temperatur, Luftverteilung, Lüfterdrehzahl, etc. einstellen.

Steuergerät Anpassung
STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Verfügbarkeit der Kanäle hängt von Modelljahr und Softwarestand ab.

Anpasskanal 01
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Temperaturerhöhung nach dem Starten des Standheizungs-/Standlüftungsbetriebs.
Diese Funktion ist bei Bedienungs- und Anzeigeeinheiten, die zum Produktionsbeginn eingebaut werden noch nicht aktiv (Einsatz offen).
- Bei der GrundeinsteIlung 0 wird die Solltemperatur im Standheizungs-/Standlüftungsbetrieb gleich der Soll¬Temperatur im Klimaanlagenbetrieb gesetzt.
- Über die Funktion Anpassung kann in 0,5 °C Schritten die Solltemperatur um bis zu 4,0 °C erhöht werden (Eingabewert 1...8).

Anpasskanal 02
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Temperaturerhöhung zum Ende der vorgegebenen Standheizungs-/Standlüftungsbetriebszeit.
Diese Funktion ist bei Bedienungs- und Anzeigeeinheiten, die zum Produktionsbeginn eingebaut werden noch nicht aktiv (Einsatz offen).
- Bei der GrundeinsteIlung 0 wird die Solltemperatur im Standheizungs-/Standlüftungsbetrieb gleich der Solltemperatur im Klimaanlagenbetrieb gesetzt.
- Über die Funktion Anpassung kann in 0,5 "C Schritten die Solltemperatur um bis zu 2,0 "C erhöht werden (Eingabewert 1...4).


Anpasskanal 03
GrundeinsteIlung ab Hersteller 001
Kompressorabschaltung durch das Motorsteuergerät über die Funktion Klimakompressoreingriff.
- Bei der GrundeinsteIlung 1 wird die Ansteuerung des Regelventils für Klimakompressor -N280 ausgeschaltet, sobald die Anforderung vom Motorsteuergerät eingeht.
- Über die Funktion Anpassung kann die Abschaltung der Ansteuerung des -N280 wegen Klimakompressoreingriff durch Änderung der Anpassung auf 0 unterdrückt werden. (Die -J255 ignoriert die Aufforderung.)

Anpasskanal 04
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Übersetzungsverhältnis Motor/Klima (abhängig von der Kompressor Motorvariante). Die Zuordnung zum jeweiligen Motor wird über den Komfort-Datenbus übermittelt.
- Anpassung kann nicht geändert werden.

Anpasskanal 05
GrundeinsteIlung ab Hersteller 001
Erweiterte Klimaanlagenbereitschaft.
- Anpassung kann nicht geändert werden.

Anpasskanal 06
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Entscheidungshilfe Standheizungs-/Standlüftungsbetrieb.
- In der Einstellung 0 (GrundeinsteIlung) entscheidet die -J255 (bei ausgeschalteter Zündung über die gemessenen Ist- und die eingestellten Solltemperaturen), ob die Stand heizung gestartet wird oder die Anlage im Standlüftungsbetrieb arbeiten soll.
- In der Einstellung 1 (letzte Funktion) fordert die -J255 unabhängig von den gemessenen bzw. eingestellten Temperaturen immer die zuletzt eingestellte Betriebsart.


Anpasskanal 07
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Abschaltverhalten Standheizungs-/Standlüftungsbetrieb.
- Bei der Einstellung 0 (GrundeinsteIlung) bleibt die Standheizung/Standlüftung solange in Betrieb, bis die eingestellte Betriebszeit abgelaufen ist oder von Hand ausgeschaltet wird.
- Bei der Einstellung 1 wird die Standheizung/Standlüftung mit dem Abstellen des Motors ausgeschaltet.

Anpasskanal 08
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Absenkung der Frischluftgebläsedrehzahl bei Spracherkennung. Diese Funktion ist bei Bedienungs- und Anzeigeeinheiten, die zum Produktionsbeginn eingebaut werden, noch nicht aktiv (Einsatz offen).
- In der Einstellung 0 wird die Frischluftgebläsedrehzahl nicht abgesenkt.
- In der Einstellung 1...X wird die Frischluftgebläsedrehzahl um den eingestellten Wert abgesenkt.

Anpasskanal 09
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Zur Zeit nicht belegt (oder keine Anzeige).

Anpasskanal10
GrundeinsteIlung ab Hersteller 010
Begrenzung der Regelung der Lufttemperatur nach Verdampfer.
- Bei der Einstellung 10 kann die -J255 die Leistung der Klimaanlage (abhängig von der Einstellung) bereits bei einer Temperatur von 10 °C abregeln.
- Bei der Einstellung 05...09 wird die Obergrenze der Regelung für die Temperatur der Luft nach Verdampfer auf den eingestellten Wert festgelegt (z.B. 05 entspricht 5°C).

Anpasskanal11
GrundeinsteIlung ab Hersteller 001
Abschaltung der Solarfunktion.
- Bei der Einstellung 1 wird im Multi Media Interface die Zeile für den Betriebsmodus des Solardaches angezeigt. Der Betrieb des Frischluftgebläses über das Solardach kann ein- und ausgeschaltet werden.
- Bei der Einstellung 0 wird im Multi Media Interface die Zeile für den Betriebsmodus des Solardaches nicht angezeigt. Ist ein Solardach eingebaut, kann diese nicht abgeschaltet werden.

Anpasskanal12
GrundeinsteIlung ab Hersteller 001
Zur Zeit nicht belegt (oder keine Anzeige).

Anpasskanal13
GrundeinsteIlung ab Hersteller 001
Zur Zeit nicht belegt (oder keine Anzeige).

Anpasskanal14
GrundeinsteIlung ab Hersteller 001
Zur Zeit nicht belegt (oder keine Anzeige).

Anpasskanal15
GrundeinsteIlung ab Hersteller 060
Frischluftgebläsedrehzahl im Standheizungs-/Standlüftungsbetrieb.
- Bei der Einstellung 60 regelt die-J255 die maximale Spannung am Frischluftgebläse -V2 z. B. auf 6V.
- Bei der Einstellung 30...80 wird die Frischluftgebläsedrehzahl auf den eingestellten Wert geregelt (45 entspricht z. B. 4,5 V). GrundeinsteIlung ab Hersteller: 70 oder 60.
Anpasskanal16
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Aktivierung der Standheizung in der Funktion Restwärme.
- Bei der Einstellung 0 steuert die -J255 die Standheizung beim Einschalten der Restwärmefunktion nicht an.
- Bei der Einstellung 1 steuert die -J255 die Standheizung beim Einschalten der Restwärmefunktion an, falls zum Erreichen oder Halten der eingestellten Temperatur zusätzliche Wärmeenergie erforderlich ist.

Anpasskanal17
Anzeige abhängig von der Teilenummer. Zur Zeit nicht belegt.

Anpasskanal18
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Abschaltung von elektrischen Verbrauchen auf Anforderung vom Steuergerät für Energiemanagement -J644.
- In der Einstellung 0 wird die Aufforderung umgesetzt.
- In der Einstellung 1 wird die Aufforderung nicht umgesetzt. Die abgegebene Leistung für die betroffenen Verbraucher wird von der -J255 aber auf 600 W begrenzt.

Anpasskanal19
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Ansteuerung der kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung (Standheizung) bei Fahrzeugen mit Dieselmotor.
- Bei der Einstellung 0 wird die Zusatzheizung von der -J255 eingeschaltet, falls zum Erreichen oder Halten der eingestellten Temperatur zusätzliche Wärmeenergie erforder1ich ist.
- Bei der Einstellung 1 steuert die -J255 in der Betriebsart Econ (Einstellung im Multi Media Interface) die Zusatzheizung nicht an.

Anpasskanal 20
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Abschaltung der Sitzheizung hinten (nur bei Fahrzeugen mit Bedienungs- und Anzeigeeinheit hinten -E265). Diese Funktion ist bei Bedienungs- und Anzeigeeinheiten, die zum Produktionsbeginn eingebaut werden, noch nicht aktiv (gleitender Einsatz ab Dezember 2002).
- Bei der Einstellung 0 wird die Sitzheizung hinten (links und rechts) ca. 10 Minuten nach dem Einschalten automatisch abgeschaltet.
- Bei der Einstellung 1 erfolgt keine automatische Abschaltung der Sitzheizung.

Anpasskanal 21
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Abschaltung der Funktion Motorvorwärmung im Standheizungsbetrieb. Diese Funktion ist bei Bedienungs- und Anzeigeeinheiten, die zum Produktionsbeginn eingebaut werden, noch nicht aktiv (Einsatz offen).
- Bei der Einstellung 0 wird im Multi Media Interface die Zeile für den Betriebsmodus der Motorvorwärmung nicht angezeigt. (Der Motor wird nur dann vorgewärmt, wenn überschüssige Wärme von der Stand heizung vorhanden ist.)
- Bei der Einstellung 1 wird im Multi Media Interface die Zeile für den Betriebsmodus der Motorvorwärmung angezeigt. (Der Motor wird vorgewärmt, falls dieser Betriebsmodus eingestellt ist.) Diese Einstellung wird nicht bei allen Fahrzeugen umgesetzt (abhängig von der Ausführung des Multi Media Interface). Gegebenenfalls ist auf Kundenwunsch die Anpassung der Stand-/Zusatzheizung zu ändem.

Anpasskanal 22
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Anpassung der Frischluftgebläsekennlinie (gleitender Einsatz ab Dezember 2002).
- Bei der Einstellung 0 läuft das Frischluftgebläse mit der Leistung die dieser Codierung zugeordnet ist.
- Bei der Einstellung 1 läuft das Frischluftgebläse über die gesamte Kennlinie mit einer etwas geringeren Leistung.
- Bei der Einstellung 2 läuft das Frischluftgebläse über die gesamte Kennlinie mit einer etwas höheren Leistung. (Entspricht der Kennlinie, welche für die USA-Codierung abgelegt ist.)

Anpasskanal 23
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Anpassung der Temperaturkennlinie (gleitender Einsatz ab Dezember 2002).
- Bei der Einstellung 0 regelt die -J255 die Temperatur auf die Werte, welche dieser Codierung zugeordnet sind.
- Bei der Einstellung 1 wird die Temperatur im Winter auf einer etwas kühleren Temperaturkennlinie geregelt.
- Bei der Einstellung 2 wird die Temperatur im Sommer auf einer etwas kühleren Temperaturkennlinie geregelt (dadurch läuft im Kühlbetrieb auch das Frischluftgebläse mit höherer Leistung). (Entspricht auch der Kennlinie, welche für die USA-Codierung abgelegt ist.)

Anpasskanal 24
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Verringerung der Luftmenge zur Frontscheibe nach Fahrzeugstart
- Bei der Einstellung 0 wird mehr Luft auf die Frontscheibe geregelt
- Bei der Einstellung 1 wird mehr Luft auf die Füße geregelt

Anpasskanal 25
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Einstellung für mehr Luft in den Fußraum im Kühlbetrieb
- Bei der Einstellung 0 wird mehr Luft auf die Frontscheibe geregelt
- Bei der Einstellung 1 wird mehr Luft auf die Füße geregelt

Anpasskanal 26
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Zur Zeit nicht belegt.
- Bei Fahrzeugen mit einer Bedienungs- und Anzeigeeinheit hinten -E265, soll bei einer Veränderung der eingestellten Temperatur die Frischluftgebläsedrehzahl zum schnelleren erreichen der Solltemperatur entsprechend erhöht werden (Anpassung 1, Einsatz offen).

Anpasskanal 81
GrundeinsteIlung ab Hersteller 000
Zur Zeit nicht belegt.
Die Fahrgestellnummer muss nach dem Tauschen der Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Klimaanlage -J255 über die Funktion Komponentenschutz gelöscht werden.

Quelle

Dann noch ein Hinweis zu beschlagenen Windschutzscheiben nach dem Motorstart:

Zitat:

Original geschrieben von tazdev


Dafür gibt es was:

Problembeschreibung:
Scheibenbeschlag der Frontscheibe sofort nach dem Motorstart. Der Beschlag verschwindet dann wieder und tritt nur unmittelbar nach dem Motorstart auf. Eine andere Beanstandung lautet: Nach Motorstart wird von der Klimaanlage warme Luft eingeblasen, erst nach längerer Zeit wird die ausgeblasene Luft kälter.

Betrifft nur A8 (Typ 4E) mit V8 TDI Motor?

Ursache

Aufgrund eines Softwarefehlers im Motorsteuergerät des V8 TDI wird die Freigabe des Klimakompressors erst nach 12 Sekunden (Soll: nach 4 Sekunden) nach Motorstart zugelassen. Durch die zeitverzögerte Freigabe des Klimakompressors durch das Motorsteuergerät, kann das Kondensat am Verdampfer nicht gehalten werden und führt entsprechend zu Scheibenbeschlag. Außerdem werden für die Fahrzeugklimatisierung erforderliche Ausblastemperaturen nicht erreicht.

KD-Lösung

Um die Abschaltung des Klimakompressors nach Motorstart zu verhindern, passen Sie im Klimabedienteil den Anpasskanal 03, wie im Reparaturleitfaden Klimaanlage A8 beschrieben, auf den Wert 0 an!Die Anpassung auf den Wert 0 speichern.

Die Abschaltung des Klimakompressors durch das Motorsteuergerät wird nun ignoriert, die Zuschaltung des Kompressors erfolgt 2 Sekunden nach Motorstart.

Quelle
Deine Antwort
Ähnliche Themen