Temperaturanzeige Ford Fiesta Gfj Bj 94
Habe erst seit kurzer Zeit einen Foffi und mit Ford keine Erfahrung.
Meine Temperaturanzeige scheint zu spinnen. Der Zeiger steht nach kurzer Warmlaufphase kurz über kalt und bewegt sich dann nicht mehr.
Heute bin ich ne Runde mit Anhänger gefahren, der Lüftermotor lief aber Temp.-Anzeige steht wie immer knapp über kalt. Habe auch schon einen anderen, gebrauchten Temperaturgeber eingebaut, keine Änderung.
Kann mir jemand die Widerstandswerte eines Temperaturfühlers
mitteilen (Reparaturhandbuch o.ä.), damit ich meinen alten durchmessen kann, bevor ich mir nen neuen kaufe.
Der Fehler kann ja auch woanders liegen, da die Tankanzeige auch nicht genau anzeigt. Laut Anzeige ist der Tank nie ganz voll, immer in der Mitte zwischen dreiviertel und voll, bei randvollem Tank.
Gibt es beim gjs einen Spannungskonstanthalter für die Anzeigen? Dies könnte auch eine Ursache sein.
Freue mich über jeden Tip.
21 Antworten
Höchste AlarmstufeZitat:
Original geschrieben von Erwin Sch.
Was ich heute noch bemerkt habe ist, das der obere Schlauch von Kühler heiß ist. Und der untere ist Kalt.
, wenn der Kühler kalt bleibt obwohl der Block vor Hitze strahlt, ist nicht der Geber defekt, sondern das Thermostat öffnet nicht , dann ist nur der kleine Kreislauf in Betrieb, Motorschaden droht, unbedingt vorher prüfen, ist der Kühler kalt , während der Motor vor Hitze strahlt unbedingt Thermostatventil tauschen, kostet 15 Euro und ist ein Klacks . Das Thermostatventil streikt sehr oft im Fiesta, entweder es ist immer auf oder immer zu !!! Jedoch besonders im der kühlen Zeit ist für die ersten Kilometer der obere Schlauch immer warm und der untere Schlauch kalt, das ist normal , nur dann muß das Thermostat öffnen und den Kühler zuschalten.
Greeetings
Hallo Erwin Sch.
da ist der Thermostat kaputt. Das gezeigte blaue Teil ist nur der Temperatursensor. Der tut nix, der zeigt nur an. Aber dein Thermostat öffnet scheinbar nicht. Dadurch wird kein Wasser über den Kühler geleitet und daher der Motor auch nicht gekühlt. Das passt auch zu den Warmlaufzeiten. Jetzt bitte auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren! Sonst geht die Kopfdichtung kaputt und dann wird es richtig aufwändig.
Sei froh, dass es nur der Thermostat ist. Das ist relativ easy.
Alles Gute
B.L.
Zitat:
Original geschrieben von p917
Hallo Erwin Sch.
da ist der Thermostat kaputt. Das gezeigte blaue Teil ist nur der Temperatursensor. Der tut nix, der zeigt nur an. Aber dein
Alles Gute
B.L.
Sorry , aber das ist falsch, das gezeigte blaue Teil ist der Geber für den Lüfter , der Schalter betätigt den Lüfter, der Geber für die Temperatur ist tiefer im Gehäuse undd da ist nur ein Draht dran. Aber trotzdem das Thermostatventil muß überprüft werden, am besten ausbauen, in kochendes wasser legen und gucken ob es öffnet oder besser einfach ein neues teil kaufen , da die ehe regelmäßig kaputt gehen. Vorher einen dünnen Schlauch im Ausgleichbehälter stecken und ca 1,5 liter Wasser ablaufen lassen und unbdingt neue Dichtung bereit halten
das blaue teil das ist auch für das gemishc da mit anfetten oder abfetten von kraftstoff.
Ähnliche Themen
Ich habe gleiches Problem und komme nicht weiter.
Wenn ich den Schlüssel umdrehe, bleibt die Nadel noch unten.
Bei laufendem Motor geht die Nadel langsam nach oben,
nach ca. 2 Minuten bis zum Anschlag in den roten Bereich.
Bei kalten Temperaturen dauert es etwas länger bis zum Anschlag.
Der Motor fängt nicht an zu kochen,
der obere Schlauch und der untere sind warm,
Temperaturfühler habe ich ohne Erfolg ausgetauscht.
Bitte um Tipps
Zusatz: Bei warmen Temperaturen funktioniert die Anzeige manchmal.
den großen dicken oder den kleinen ?
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
den großen dicken oder den kleinen ?
den kleinen Temperaturfühler (Kühlmitteltemperatursensor) habe ich ohne Erfolg ausgetauscht