Temperaturanzeige auf Anschlag, Kühlerlüfter läuft voll bei kaltem Motor
Guten Morgen,
ich habe ein großes Problem mit dem Volvo von einem Bekannten. Es ist ein V70 vom 12.2000 mit 2,4 Liter und 140 PS. Seit dem er das Auto hat sind immer irgendwelche Probleme mit der Elektrik. Das kenne ich von Volvo eigentlich nicht.
Aktuell hat er das Problem das wenn man die Zündung einschaltet (Motor kalt) dann geht die Temperaturanzeige sofort bis in den roten Bereich und der Kühlerlüfter fängt an zu laufen und er schreibt logischer Weise "Motor heiss, bitte abstellen" Jetzt habe ich gestern mal den Fühler getauscht der im Thermostatgehäuse sitzt aber es gab keine Änderung. Ist dieser Fehler bekannt? Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Das nächste Problem ist der Motorlauf. Meisten läuft er normal aber ab und zu stottert er kommt nicht vom Gas runter und es fühlt sich so an als wenn er nur auf 3 Pötten läuft. Die MKL leuchtet. Ich hatte ihn mal auslesen lassen und als Fehler wurde die Lambdasonde (Vor Kat) angezeigt. Die habe ich dann gewechselt und der Fehler war erstmal weg aber nicht lange. Der Luftmassenmesser ist neu und die Drosselklappe wurde mal von ECU überholt.
Dann gibt es noch ein Problem mit dem Licht. Es lässt sich mit dem Schalter nicht ausschalten (Ging aber am Anfang) und das Fernlicht geht nicht. Die Kontrolllampe im KI zeigt an aber es geht nicht.
Wir haben auch schon jede Menge Volvos gefahren aber solche Probleme hatten wir nie.
Gruß Thorsten
PS. Also da ich mit Volvo bis jetzt nicht viel zu tun hatte habe ich gerade nochmal nach den genauen Daten geguckt. Wenn ich die VIN bei Skandix eingebe kommt da ein P26 mit B5244S2 raus. Nur als zusätzliche Info.
22 Antworten
Moin
Beim Volvo gibt es bei voll laufenden Kühlerlüftern
Eine Schwachstelle im Alter des Fahrzeuges.
Das Kühlerlüftermodul am Kühler innen hat einen Kurzschluss und die Lüfter laufen volle Pulle,
sogar teilweise,wenn die Zündung aus ist!
https://www.skandix.de/.../
Link ist nur ein Beispiel für das Modul!!!
Wo sitzt es-
https://www.megaparts.eu/de/product/174261595
Mfg
Hi,
dann würde ich in deinem Fall auf das Kombiinstrument tippen da ja das ECM den richtigen Wert hat. Wie hast du die Werte ausgelesen? Ich habe nur Zugriff auf einen Guthmann Tester.
Gruß Thorsten
iCarsoft.
Auch, wenn das hier nicht wirklich ernst genommen wird. Aber solange ich mein Dice nicht ans Rennen kriege, ist es für mich eine ernsthafte Alternative.
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Nabend,
kurze Rückmeldung. Heute an dem Guthmanntester ausgelesen. Fehler Temperaturfühler gespeichert. Fehler gelöscht und alles wieder in Ordnung. Werde den Fühler tauschen vielleicht hatte er eine kurzzeitige Unterbrechung. Aber das man den Fehler echt löschen muss damit alles wieder geht ist komisch.
Gruß Thorsten
Nabend,
kurze Rückmeldung. Thema Licht ist erledigt. Es war der Lichtschalter. Den Temperaturfühler habe ich auch getauscht. Die Lambdasonde auch. Dann habe ich noch ein loses Kabel zum Nockenwellenversteller gefunden. War mit einem Quetschverbinder repariert der war aber lose. Die MKL leuchtet immer noch. Den Fehler mit der Lambdasonde werde ich wohl erst löschen lassen müssen oder?Jetzt hat er noch ein Problem das er nach einem Gasstoss sehr lange braucht um wieder ins Standgas zu kommen. Wo dran könnte das liegen? LLM ist neu. Drosselklappe wurde mal von ECU umgerüstet. Gibt es evtl. am Gaspedal oder Kupplungspedal einen Schalter für den Leerlauf? Oder kann es auch am Bremslichtschalter liegen?
Gruß Thorsten
Nabend,
kurze Rückmeldung. Die MKL ist jetzt doch von alleine ausgegangen. Er läuft auch jetzt echt gut auch im Leerlauf. Nur das Problem das er sehr langsam von der Drehzahl runterkommt bevor er in den Leerlauf geht ist noch da. Wenn da vielleicht jemand eine Idee hätte wäre ich echt happy.
Gruß Thorsten
Nabend,
auch hier eben ein kurze Rückmeldung. Das Auto läuft jetzt einwandfrei. Es war wohl tatsächlich der Geber am Kupplungspedal. Nach dem Tausch war der Fehler erst noch aber am nächsten Tag war der Fehler weg. Ich danke allen für die Hilfe
Gruß Thorsten