Temperaturanzeige anstelle Digitaluhr?
Ich stelle mir schon seit geraumer Zeit vor, anstelle der orig. LCD Uhr dort die Außentemperatur ausgeben zu lassen entsprechend der verfügbaren Felder von -9...99 °C. Uhrzeit habe ich bereits im DIN Radio und brauche sie halt nicht zweimal, vor allem bei Winter-/Sommerzeitumstellung...
Hat jmd. sowas schonmal gesehen, gibt es einen Bausatz, hätte jemand Lust sowas zu machen? Ich selbst bin nicht der große Elektronikbastelfreak, würde aber eine solche Arbeit angemessen entlohnen.
ciao!
22 Antworten
hallo wenn wir schon bei den tema mfa sind hab erst in meinen golf 1.3 50 ps einen tacho mit mfa eingebaut weil ich statt der uhr einen drezahlmesse haben wollte geht alles ganz gut und jetzt meine frage kann man auch ihr die ganze mfa nutzen funkt das auch is ja auch der kleine motor?
Zitat:
von e19w126
Aber jaja, ich weiß schon... rüste doch "einfach" MFA nach..😁
richtig.
siehe bild.
...und das wasserwarnlicht ist auch drin.
bild ist aber zu alt.
hat hier noch jemand die untere symbolleiste?
möglichst komplett. in meiner ist ja nur die
led für motorfehler.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
richtig.Zitat:
von e19w126
Aber jaja, ich weiß schon... rüste doch "einfach" MFA nach..😁
siehe bild.
Hey, genau so eins hab ich auch! 🙂 aktuell in unserem NZ (der RP hat damals MFA bekommen!), ist aber ein zusammengebautes, aus einem KI vom alten Passat (Santana?), und mit von mir nachgerüstetem LED-Licht, Uhr ist rot. Die gelbe Schaltanzeige-LED zeigt an, wenn er in Schubabschaltung ist. (noch am Basteln)
@TE. Hab mir mal die Uhr, also das kleine Modul im KI genauer angesehen. Wenn Du das so umbiegen willst, daß es Temp. anzeigt, braucht man dazu ne neue Elektronik (die dann den analogen Wert des Gebers umrechnet und die kleinen schwarzen Balken aufleuchten lässt), geschweige denn eine passende Leiterfolie hinten am KI. Denn bei VDO wurde das nunmal als Uhr entwickelt, nicht als Thermometer! Wo soll dort ein Anschluß für Fühler hin?
Oder man "sägt" sich eben ein 08/15 Baumarkt-Thermometer zurecht, was man dann dort rein bastelt, inklusive eines Spannungsreglers für 3V. (die meisten Thermometer "laufen" mit 2 R6-Batterien=3V). Also ich für meinen Teil sehe das die MFA-Lösung vom Aufwand her geringer sein dürfte! Wenn auch vielleicht etwas teurer.
Wenn ich mich hier irre, berichtigt mich bitte....
Ähnliche Themen
Zitat:
von doctom1981
Hey, genau so eins hab ich auch! 🙂
zeugt von geschmack.
nur schade, das es dafür wohl
keine plasmascheiben gibt.
außerdem scheint mein lenkrad
das meistverkaufteste zu sein.
Nochmal zurück zum Thema, da ihr mich überzeugt habt dass Temp. anstelle Digiuhr eher eine Schnapsidee ist, will ich sowas, passend zur grünen Beleuchtung der Instrumente und meines Becker Navi-Radios:
http://cgi.ebay.de/Digital-Thermometer-Gruen_W0QQitemZ310112472555QQ
Nur... wo bzw wie krieg ich geschaltete 5V? Hat jemand zufällig einen kleinen Schaltplan parat?😁 oder aber einen link zu einem gleichartigen Thermometer für 12V?
hast du zufällig so einen adapter um deinen MP3-player (mit usb-buchse) am zig-anzünder zu laden?
da kriegst du z.b. deine 5V her. und das schlaltbar über die zündung zu machen, sollte kein problem sein.
edit: das hier meine ich
am usb anschluss liegen 5V an. die belegung findest du bei wiki.
achja, zur verkabelung:
am besten nimmst du das ding auseinender und lötest an die 12V seite drähte ran. alles schön isolieren.
die sekundärseite mit den 5V am besten auch anlöten und einen sicherungshalter in die plus-leitung setzen.
die sicherung sollte ca. bei 500mA bis 1 A auslösen.